Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: VG - es wird nicht ruhiger, was tun

  1. #1
    Elise
    Gast

    Standard VG - es wird nicht ruhiger, was tun

    Liebe Erfahrene Kaninchen-Vergesellschafter...

    Seit Ende Juni tobt bei uns das VG Chaos... Ich weiß nicht weiter...

    Wir haben uns zu unserem 4-jährigen Kastraten, der nach dem Tod seiner Schwester ca. 1 Jahr alleine war, eine junge (zu Jung?) Häsin aus dem TH geholt.

    Wir hatten schon alles: jagen, kuscheln, gegenseitiges Ablecken, Fellflug... Eine Zeitlang Ruhe. Nun waren wir zwei Wochen im Urlaub und die gegenseitigen Aggressionen sind schlimmer denn je. Es gab bereits blutige Verletzung am Ohr, nicht sehr schlimm. Ich habe die beiden immer zusammengelassen, aber es wird einfach nicht besser.

    Nun brauche ich Euren Rat: soll ich sie trennen, Lotte zurück ins TH bringen und es mit einer anderen Partnerin versuchen oder soll ich sie dennoch zusammenlassen, da es auch schon ruhigere Momente gab?

    Die nächsten Tage sollen sie eigentlich ins Außengehege ziehen? Fressen tun sie beide.
    Geändert von Elise (29.08.2013 um 12:29 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.911

    Standard

    Wie alt ist die Häsin?
    Wie viel Platz haben die 2 ?

    Wie groß ist das Außengehege ? Soll es dann eine dauerhafte, ganzjährige Außenhaltung werden ?

  3. #3
    Elise
    Gast

    Standard

    Momentan haben sie einen ca. 8qm neutralen (nach ca. 10 Wochen nicht mehr neutral) Raum, flexibel änderbar, da der Raum mit Gehegegittern abgetrennt ist, zu Beginn war es eher mehr, wir haben dann etwas verkleinert.

    Die Kaninchen bekommen ein ca. 8 qm Außengehege (Pyramide) an der wir gerade die letzten Dinge tun.

    Die Häsin ist 10 Monate alt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Oh, je. Das ist ja nicht schön....

    Wie äußern sich die Agressionen denn und von wem gehen sie aus?
    Hast du das Gefühl, dass beide Chef sein wollen und keiner sich unterwirft?
    Oder ist die Häsin vielleicht rammelig und der Kastrat will das nicht?
    Wäre toll, wenn du deine Beobachtungen hier schreiben könntest!
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  5. #5
    Elise
    Gast

    Standard

    Hmm...
    Zu Beginn war eindeutig sie die dominante und unser Rammler war eher "verdutzt zurückhaltend" und nun jagen sie sich gegenseitig, so als sei er "aufgewacht", Fell fliegt von Beiden, kahle Stellen und Verletzungen haben beide, gerammelt wird gar nicht.
    Ich habe heute mal beide zusammen unter Aufsicht in den Garten gesetzt, dort sitzen sie nun einträchtig beieinander und fressen Wiese...

  6. #6
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Seit Juni finde ich eine ziemlich lange Zeit. Manchmal Jagereien finde ich nicht schlimm, so lange sie auch nett zu einander sind. Wie ist denn das Verhältnis?
    Ich würde als letzte Chance noch den Umgebungswechsel ins Außengehege machen und wenn es dort mit dem Gekloppe weiter geht, hätte es für mich keinen Sinn.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Ich habe bei Pärchen auch die Erfahrung gemacht, dass es nur geht, wenn einer sich unterwirft und es eine klare Ragnordnung gibt. Dann kann der/die Unterlegene ruhig nachher der "heimliche" Chef sein, aber der/die Dominantere hat seine Position sicher, wird nicht ständig als Chef angefochten, und muss nicht ständig wieder "draufhauen".

    Bei dir sieht es mir eher so aus, als wollten beide Chef sein und keiner will dauerhaft nachgeben....

    Wie hat es denn heute im Garten geklappt?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  8. #8
    Elise
    Gast

    Standard

    Im Garten war es sehr ruhig heute. Sie haben gemeinsam gemümmelt und gedöst. Im Haus dann erst wieder ein paar Runden Gejage und dann gemeinsames beieinanderliegen.
    Sie machen mich wahnsinnig, weil immer wenn ich beschließe, sie zu trennen und aufzugeben, liegen sie wieder entspannt zusammen. Ich habe wirklich das Gefühl, dass niemand das Sagen hat...

    Soll ich wirklich den Wechsel nach Draußen noch abwarten oder die VG als gescheitert betrachten?

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.911

    Standard

    Das Problem ist hier das wir einen erfahrenen Kastraten haben von 4 Jahren der gerne Chef sein möchte und ein pflegelhaftes, pupertierendes Mädel das ihre Grenzen austestet.
    Ich würde die 2 schnellstmöglichst ins Außengehege verfrachten, auch weil es langsam Zeit wird damit sie dann im Winter auch draußen bleiben können, und ihnen so viel Wiesenauslauf wie irgend möglich verschaffen.

  10. #10
    Elise
    Gast

    Standard

    Soviel dazu...
    Vor zwei Tagen blutig gebissen ... Und dann wieder so.

    image.jpg

    Ich bin ratlos!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Außenhaltung mit viel Platz wäre sicher toll. Draußen sind auch mehr Reize zum Ablenken.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  12. #12
    Elise
    Gast

    Standard

    Wir arbeiten in Hochtouren am Gehege. Es wird wohl am Wochenende fertig werden. Aber mehr Platz als jetzt werden sie dann auch nicht haben, mehr Reize wahrscheinlich schon.

    Nun wird wieder etwas gejagt, bin froh, wenn die draußen sind, bin inzwischen selber ganz gestresst!

  13. #13
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    habet ihr euch mal Gedanken gemacht ein drittes Kaninchen dazu zuholen.
    Lg Nadine

  14. #14
    Elise
    Gast

    Standard

    Momentan reichen mir ganz ehrlich die zwei...

    Auch ist das neue Außengehege mit seinen ca. 8qm eher zu knapp für drei. Das wird keine Alternative sein.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Vielleicht wird es ja besser, wenn die Häsin "erwachsen" ist und sich dem Rammler dann unterwirft....
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •