Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Bakterien Acinetobacter spp -- kennt das jemand??

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard Bakterien Acinetobacter spp -- kennt das jemand??

    Hallo, ich hatte privat eine frische KP von meinem Kaninchen Flausch an Laboklin geschickt.

    Nun hat natürlich grad mein TA Mittagspause bis 16 Uhr.

    Kann mir jemand sagen, ob das behandlungsbedürftig ist oder das so Bakterien sind, die immer vorhanden sind?!

    Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung)
    mäßiger Gehalt Acinetobacter spp.

    Vielen Dank,

    anna

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von *anna* Beitrag anzeigen
    Hallo, ich hatte privat eine frische KP von meinem Kaninchen Flausch an Laboklin geschickt.

    Nun hat natürlich grad mein TA Mittagspause bis 16 Uhr.

    Kann mir jemand sagen, ob das behandlungsbedürftig ist oder das so Bakterien sind, die immer vorhanden sind?!

    Bakteriologische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung)
    mäßiger Gehalt Acinetobacter spp.

    Vielen Dank,

    anna
    Das weiss ich leider nicht, hoffe es meldet sich jemand

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    EDIT: Verwechslung, sorry.
    Geändert von Rabea G. (12.08.2013 um 13:28 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Schau mal hier: http://books.google.de/books?id=uHNv...%20spp&f=false

    Vielleicht sagt dir das was, Rabea.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Schau mal hier: http://books.google.de/books?id=uHNv...%20spp&f=false

    Vielleicht sagt dir das was, Rabea.
    Ah okay. Danke
    Das sind Bakterien, die wir Menschen ganz normal täglich mit uns rumschleppen, vor allem auf der Haut aber auch im Darm etc. Wenn aber das Immunsystem im Eimer ist, können ziemlich heftige Infektionen auftreten wie Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen , heftige Wundinfektionen und so.
    sie sind hochgradig resistent gegen Antibiotika. Viele Infektionen werden in Krankenhäusern erworben.

    Inwiefern das bei Kaninchen jetzt normal ist, die Dinger zu tragen, steht dort leider nicht. Kann mir nur vorstellen, dass die auch in großer Zahl nicht sehr nett sind und eventuell auch Schnupfenproblematiken auslösen können.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich habe acinetobacter Bakterien bei meinem schnupfer. Kein ab hat gegriffen, er schnupft dauerhaft. Unsere tä sagte damals, dass es ein multiresistenter krankenhauskeim ist, aber das wurde dir hier ja auch schon geschrieben.

    Ich drücke dir die daumen, dass ihr mehr erfolg habt!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Happy hat denn ..sieht Quarantäne Thread . Ist ein Schnupfer Keim gehoert zur Familie der morazellen . Habt ihr kein antibiogram erstellen lassen . Der ist ausloeser für Hirnhautentzündung u.s.w
    Lg Nadine

  8. #8
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Der ist ausloeser für Hirnhautentzündung u.s.w
    Beim menschen, nicht beim kaninchen, oder?
    Also uns hat auch das antibiogramm nicht geholfen.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    ich bin etwas irritiert: nen Schnupferkeim im Kot? Oder geht es grad um Rabeas Kaninchen?

    anna

  10. #10
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    wie schon beschrieben ist das ein normaler Umweltkeim, den auch der Mensch in sich trägt
    bei mäßigem Vorkommen ist er apathogen und muß nicht behandelt werden
    zur Dichte des Befalls bzw ob dieser behandlungswürdig ist, müßte Dir Dein TA also etwas sagen können
    haben die Tiere denn Symptome wie Durchfall o.ä.?
    der Keim kann sich u.a. in den Atemwegen festsetzen und dann zu chronischem Schnupfen führen, ich habe solche Tiere hier
    so lange er aber nur im Darm nachgewiesen wird und die Tiere keine Schnupfensymptome zeigen, sind sie nur anhand des Vorkommens des Keims nicht als Schnupfer einzustufen
    sollte es behandelt werden müssen, wäre ein Antibiogramm sinnvoll, da der Keim häufig multiresistent ist
    wir hatten das Glück, daß er auf Baytril sensibel ist und dies auch anschlägt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  11. #11
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Edit....
    Geändert von Mopperchen (12.08.2013 um 14:43 Uhr)
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  12. #12
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    der Keim kann sich in den Atemwegen festsetzen, muß aber nicht
    denn wie gesagt: er kommt in der Darmflora bei (fast) jedem Menschen / Kaninchen vor
    daher würde mich interessieren, ob es entsprechende Symptome gibt
    wenn ja, müßte man über eine sinnvolle Behandlung nachdenken
    wenn nein, sehe ich auch keine Veranlassung für eine Behandlung
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #13
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Elvis hatte in seinem linken Ohr "Acinetobacter lwoffii". Der war aber sensibel gegen fast alle getesteten AB's.
    Kann sein, dass der für den Eiter verantwortlich war, kann aber auch sein, dass der nur ein normaler Keim aus der Umgebung war.

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Elvis hatte in seinem linken Ohr "Acinetobacter lwoffii". Der war aber sensibel gegen fast alle getesteten AB's.
    Kann sein, dass der für den Eiter verantwortlich war, kann aber auch sein, dass der nur ein normaler Keim aus der Umgebung war.
    unsere Schnupfer mit diesem Keim neigen leider auch allesamt zur Abszeßbildung, wir bringen das ebenfalls mit diesem Keim in Verbindung
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zitat Zitat von *anna* Beitrag anzeigen
    ich bin etwas irritiert: nen Schnupferkeim im Kot? Oder geht es grad um Rabeas Kaninchen?

    anna
    Es ging die ganze Zeit um deine Ich hatte mich oben erst im Keim vertan und Lena hatte etwas gefunden, was sehr fachchinesisch geschrieben ist. Daher habe ich das gröbste auf deutsch rausgeschrieben
    Geändert von Rabea G. (12.08.2013 um 19:27 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #16
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Elvis hatte in seinem linken Ohr "Acinetobacter lwoffii". Der war aber sensibel gegen fast alle getesteten AB's.
    Kann sein, dass der für den Eiter verantwortlich war, kann aber auch sein, dass der nur ein normaler Keim aus der Umgebung war.
    unsere Schnupfer mit diesem Keim neigen leider auch allesamt zur Abszeßbildung, wir bringen das ebenfalls mit diesem Keim in Verbindung
    Hab ich schon mal gehört. Eigentlich hat er sonst keine Schnupfer Symptome. Dieses Ohr mit dem Keim hatte nur eine einmalige Entzündung.

    In seinem anderen wurde "Corynebacterium species" gefunden, und da gibt es einen Abszess bzw. Eiteransammlung hinterm Trommelfell.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bakterien was beachten???
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 18:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •