Hallo,
und zwar verliert meine Maja seit 2 Tagen ihr Fell.
Sie sieht aus wie ein gerupftes Huhn.
Ist es nicht noch viel zu früh dafür, oder habt ihr auch schon Nasen die ihr Fell verlieren?
Lg Biene
Hallo,
und zwar verliert meine Maja seit 2 Tagen ihr Fell.
Sie sieht aus wie ein gerupftes Huhn.
Ist es nicht noch viel zu früh dafür, oder habt ihr auch schon Nasen die ihr Fell verlieren?
Lg Biene
Es ist ziemlich warm draußen, vielleicht deswegen Fellwechsel? Ansonsten, wenn sich kahle Stellen bilden, schnell zum TA....
Mein Emil verliert momentan auch Fell.
Emily scheint den Fellwechsel hinter sich zu haben.
Nein sind keine kahlen Stellen, am ganzen Körper verliert sie Fell.
Dann liegt es wohl wirklich am warmen Wetter.
Hab mich schon gewundert, da Willi das auch schon hinter sich hat.
Jupp, mein Monschi auch....der verliert ohne Ende.
Ich denke auch die Temperaturen, der ist der Klops unter meinen Tieren und hat am meisten damit zu kämpfen.
Alle anderen haaren normal![]()
Hallo,
meine Nasen sind alle im Fellwechsel.
Was ich da alle paar Tage an Wolle raushole, ist schon nicht mehr feierlich.
Das geht aber mindestens schon 2 Wochen so und sie sind immer noch nicht durch.
Ich gebe ihnen momentan zwischendurch ein paar Sonnenblumenkerne.
Die Wiese ist hier total vertrocknet und wächst nicht mehr.
Meine Wuschel sieht derzeit auch wie ein gerupftes Hühnchen aus. Oder wie ein (Hasen-)Mädchen mit Röckchen. Seeehr niedlich
.
Ich kenne das bei ihr im Juli/August schon, für mich ist es daher die übliche Zeit für sie.
Vielleicht ist es durch die große Hitze ausgelöst? Du wirst sicher erkennen können, ob es nur normaler jahreszeitlicher Fellverlust ist, wenn die Büschelchen gleichmäßig verteilt, einzeln und lose herausstehen.
Liebe Grüße, Anja
Ist hier auch so, so einen heftigen Fellwechsel wie im Moment hatten wir noch nie.
Bei mir sind auch 3 von 4 im Fellwechsel. Ich will mal hoffen, dass ist jetzt quasi das "Ultrasommer"-Fell und nicht schon Winter XD
Bei meiner Reitbeteiligung habe ich übrigens vor ein paar Wochen, als es so richtig warm wurde, auch noch mal einen kleinen Fellwechsel bemerkt.
Auch bei uns sind 3 Fellis dabei, und nicht zu knapp, ich bürste täglich.....
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
Christian Morgenstern
Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
und Felipe
unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)
Linus verliert auch büschelweise Fell, so stark wie heuer wars noch nie. Mia dagegen verliert kaum was. Sie hat Satin-Fell und haart von Haus aus wenig.
Normalerweise hat die Temperatur keinen Einfluss auf den Fellwechsel, sondern Gene und Lichstunden - und seit 1.5 Monaten gibt es pro Tag weniger Licht. Da ist also schon etwas im Gange (wobei Sommerfell sowieso etwas häufiger wechselt als Winterfell).
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Japp, der Fellwechsel hängt mit den kürzer werdenden Tagen zusammen, meine sehen auch ziemlich gerupft aus. Ich hab mich die letzten Tage auch gefragt, ob das sein kann, dass jetzt schon Winterfell entwickelt wird. Das wäre aber doof bei den Temperaturen. Ich kämme auch die Fellbüchel raus um sie zu erleichtern und damit das Fell nicht in den Mägen landet. Und ich gebe jetzt vermehrt Sonnenblumenkerne (jedes Ninchen bekomme 1/2 TL pro Tag), damit das darin enthaltene Öl aufgenommenen Haare gleich auf natürlichem Weg wieder raustransportiert. Und Köttelketten sind derzeit wieder an der Tagesordnung.
Liebe Grüße
Birgit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen