Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Linsenluxation: Optische Unterscheidung zw. Eiter und Eiweißablagerung im Auge.

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard Linsenluxation: Optische Unterscheidung zw. Eiter und Eiweißablagerung im Auge.

    Juhu,

    scheinbar habe ich für diesen Monat die A-Karte bei meinen Kaninchen gezogen.
    Jetzt hat Schnucki einen weißen Kranz um die Pupille. Die Pupille ist weiterhin ganz dunkel, aber um die Pupille ein dünner, weißer Kranz.
    Kann man optisch "so ohne Weiteres" Rückschlüsse ziehen, ob das eher eitermäßig ist (etvl. Zähne) oder Eiweißablagerungen sind (evtl. E.C.)? Schnucki´s verstorbener Partner war E.C.-Träger, ohne dass die Krankheit bei ihm je ausgebrochen ist. Aber die Vorgängerin von Schnucki war extreme E.C.lerin.

    Dann steht wohl wieder mal ein TA-Besuch an. Und das bei dem Wetter. Ich will Schatten und nur 20 Grad. Sofort!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Hat keiner eine Idee?

    So geht es ihr blendend...sie frisst, hüpft und böllert das Gehege voll.

  3. #3
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Könntest du ein Foto machen? ich kann mir einen "Kranz" nicht vorstellen.
    Ich habe unter meinen Kaninchen schon verschiedene Augenveränderungen gehabt. Die E.c. typische Veränderung würde ich wie "Wolken" bezeichnen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Habe es versucht, aber es geht mit meinem Foto gar nicht darstellen. Zumindest nicht ohne Blitz bei den Lichtverhältnissen hier.

    Ich versuche es aber mal genauer zu beschreiben....man sieht genau, wo die Pupille ist. Direkt darum fängt dann eine etwa 1 mm breite, weiße "Zone" an. An manchen Stellen sieht es fast aus wie eine Sonne, hat dann also wie Strahlen. Die sind aber auch nicht sonderling lang, sondern vielleicht 3 mm.

    Edit: Nach Wolken sieht das nicht aus.

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Also Tony hat so einen weißen Kranz um die Iris.

    Sein Auge ist aber ein Rätsel. Habe ihn seit November, da war die Linse aber schon trüb und eine kleine Stelle auf der Hornhaut war auch trüb. Vor ein paar Monaten hatte er plötzlich Blut in der Augenkammer. Hat lange gedauert, bis das wieder weg ist, dann wanderten rote Äderchen über seine Hornhaut. Die sind dann nach einiger Zeit vermutlich durch Befeuchtungstropfen weggegangen. Ich glaube seit der Blutung hat er diesen Kranz, bin mir aber nicht sicher. Meine TÄin meinte das wär normal (finde ich nicht, denn links hat er das nicht). Es sind mittlerweile wieder trübe Stellen dazu gekommen, die Äderchen auf der Hornhaut waren jetzt wieder da, sind aber schon blasser. Dafür sind die Adern, die immer mal wieder aus der Iris hervor treten wieder mehr geworden

    Die typischen Wolken in der Linse hat er auch. Gegen EC wurde er auch schon mal behandelt. Da fuhr sein Kopf aber auch immer nach vorne und er zog ihn wieder zurück. Diese Bewegung hörte erst ein paar Wochen nach Absetzen der EC Medis auf.

    Hier kann man diesen Kranz gut sehen
    Geändert von asty (21.07.2013 um 21:46 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Huhu!

    Also wir hatten es gerade bei Stupsie und es kam vom EC.

    Bei ihm war es aber wie ein Halbmond unterhalb der Pupille. Er bekam Augentropfen AB+Cortision 3x täglich. Gestern war Ende nach fast 2 Monaten. Er sieht aber offensichtlich nix mehr auf dem Auge.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei EC sind es eher Flocken oder Wolken, die immer dichter werden.

    Wie alt ist sie denn?

    Lass einen TA der sich ein bisschen mit Augen auskennt drauf schauen. Es kann auch ein Katarakt sein. Manche Prozesse kann man mit Tropfen aufhalten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Also bei uns waren es keine Flocken oder Wolken. Es sah richtig aus wie ein Halbmond aus. Ein Augenarzt kann ich hier auch nur empfehlen.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Danke schon mal für die Rückmeldungen.

    So richtig was mit dem Auge von Schnucki konnte keiner anfangen. Ich fahre morgen noch einmal hin, da ist "meine" Ärztin da, die sich auch gut mit Augen auskennt. Eine weitere Option wäre eine kleine Praxis hier in 10 km Entfernung. Da wäre eine Augenspezialistin drin. Allerdings kennen die sich null mit Kaninchen aus. Die können E.C. nicht mal von einer Ohrenentzündung unterscheiden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Aarrggh ... Das ist doch Haarsträubend ... Ich drücke die Daumen, dass es erkannt wird. Je schneller umso besser.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    So, 4 Stunden TA-Marathon haben wir hinter uns. Das Ergebnis: Eine Luxation der Linse, Augeninnendruck völlig ok. Müssen nun alle 3-4 Monate zur Kontrolle des Drucks, damit man dann eventuell handeln kann.

    Eigentlich sollte Schnucki ja zu den Krachern draußen ins Gehege, Vierergruppe, bestehend aus 2 Kastraten und 2 Superzicken. Keine Ahnung, ob ich das nun wagen soll, wo sie auf einer Seite zu 100% blind ist. Ich muss mal in mich gehen und über eine Lösung nachdenken.

    Hat jemand von euch schon mal ein Kaninchen mit Linsenluxation? Was wurde da gemacht?

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ist sie wirklich blind? Ich denke das kannst nur du so richtig beantworten.

    Der Blindi und die Jondy waren für den TA ab der 6. Woche beidseitig zu 100% blind. Jondi übernahm jedoch die Führung in der Gruppe und konnte definitiv trotz Grauem Star noch sehen. Blindi war wirklich blind.

    Zur Linsenluxation kann ich dir nichts sagen das hatten wir zum Glück noch nie.

    Aber viele Kaninchen machen sich nicht so viel draus nichts zu sehen. Vor Jondy hatte jeder Angst. Ich würde Schnucki damit nicht der Vergesellschaftungsfähigkeit absprechen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Danke

    Also auf dem einen Auge ist sie blind, was sie aber durch ihr bekanntes Gebiet wunderbar überspielt hat. Kaninchen sind komisch. Man hat es gemerkt, als sie in der Praxis, also auf unbekanntem Gebiet, hoppeln sollte, dass sie alles mit einer Seite anschaut. Und dadurch, dass die Linse nicht mehr da ist, wo sie sein sollte, muss sie blind sein.

    Sie ist garantiert vergesellschaftungsfähig. Alleine wird Madame nicht bleiben, das hat (fast) kein Kaninchen nötig. Die Frage, die ich mir stelle ist: Kann ich die 4 Zecken auf Schnucki, die schon immer sehr, sehr lieb und brav war, loslassen? Wenn ich das mache, wird auf jeden Fall der gesamte untere Gehegerand abgesichert durch Handtücher oder Teppiche. Gegen Volierendraht laufen, wäre bestimmt ungut.

    Und ich bin am Überlegen, ob nicht ein gehandycaptes Böckchen hier einziehen soll. Eigentlich wollte ich ja reduzieren. Ist doch alles Hühnerkacke.

  14. #14
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ohje, klingt ja nicht schön

    Wenn der Platz für ein weiteres Böckchen vorhanden ist, würde ich ein gehandicaptes Tier aufnehmen. Eine ZF mit einer großen Gruppe würde ich wohl auch nicht machen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  15. #15
    ... auf der Suche...
    Registriert seit: 07.02.2008
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 23

    Standard

    Hallo Sylke,

    wir haben am Montag die selbe Diagnose bekommen.
    Bei uns ist das rechte Auge betroffen, die Pupille ist reagiert aber noch auf Licht. Hier ist aber kein Kranz um die Pupille zu sehen, sondern die ganze Linse milchig. Dadurch dass die Linse aber nicht mehr am rechten Platz sitzt, sieht es so aus als ob nur die Hälfte der Pupille betroffen ist.
    Wir sollen darauf achten, dass die Linse sich nicht vor dem Ablauf des Kammerswassers setzt, da es sonst zu einem Glaukom kommen kann und in diesem Fall das Auge entfernt werden müsste. Uns wurde gezeigt, wo wir am Kopf fühlen müssen und wie es sich anfühlen muss bei einem "normalen" Auge. Da unser Herr ja auch Zahnpatient ist müssen wir eh regelmäßig zur Kontrolle.
    Von einer OP, bei der die Linse entfernt wird, wurde uns abgeraten, ob sie bei Hund und Katz oft gemacht wird.


    Bei einer VG mit deinen vieren könntest du ihr auch einen größeren Zeitvorsprung im Gehege geben, dann hat sie Zeit alles gut zu erkunden und damit sich ihr kleines Handicap nicht allzu nachteilig auswirkt.
    Alles Gute!
    Geändert von Joschi (24.07.2013 um 21:31 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, das mit dem Glaukom hat man uns auch gesagt. Wir müssen nun alle 3-4 Monate hin zum Messen des Augendrucks. Müsst ihr das auch? Und ich soll regelmässig schauen, ob sich ihr Kranz um die Linse verändert. Zum Glück ist Schnucki echt eine Liebe und lässt sich viel gefallen.

    Tut mir leid, dass ihr quasi die gleiche Diagnose habt.

    Was ich nun vg-technisch mit Schnucki mache, weiß ich noch nicht. Ich bin unentschlossen und muss das mal sacken lassen. Habe eben mal eine Runde bei rent-a-rabbit geschaut....die haben da einen blinden Tom, der verkümmerte Augäpfel hat. So einer wäre ja perfekt. Außerdem hat er die gleiche Sturmfrisur. Mein Mann ist gerade not amused, dass ich ihm Tom gezeigt und meinen bevorzugten Plan erklärt habe. Naja....ich lasse ihn mal eine Runde darüber schlafen.

  17. #17
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    ach Sylke

    zu der Krankheit selber kann ich gar nix sagen, null Plan, aber mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie, dass Schnucki bleibt wo sie ist und einen neuen Partner bekommt, gehandicapt, womöööööööchlich Tom .

    Ich hätte ein ungutes Gefühl bei ner VG, zumal es ne 5-VG ist und Schnucki ein Außengehege gar nicht gewöhnt ist. Neue Umgebung und neue Kaninchen ist eins, aber es sind ja auch ganzu andere Gerüche, Geräusche und all das. Halt draußen.

    Und wer weiß, ich hoffe natürlich alles geht gut, aber wenn es mal schlimmer wird, ist eine Versorgung bei Euch im Wohnzimmer sicherlich einfacher.

    Ich drück dich fest

    ...und wie immer wirst Du eine gute Entscheidung treffen, da bin ich mir top sicher

  18. #18
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Hallo Sylke,

    mensch, da ist ja was los bei Euch.

    Du kennst ja Pénélopé Geschichte, sie hatte ein Auge verloren. Es hat sie in keiner Weise beeinträchtigt. Sie hat aber ja immer in ihrem gewohnten Umfeld gelebt. Allerdings hat man ihr bei TA Besuchen auch nichts angemerkt, auch da ist sie immer recht normal rumgehoppelt. Daher denke ich, dass Schnucki durch die Blindheit nicht sonderlich beeinträchtigt ist.
    Das ist jetzt natürlich wieder so eine Sache mit der Entscheidung.
    Eine Gruppe wäre natürlich schön, aber es wird unbekanntes Terrain für Schnucki sein. Obwohl sie sich auch da bestimmt nach der Eingewöhnungsphase zurecht finden wird. Andererseits ist der Gedanke, dass ein blindes Böckchen bei Euch einziehen darf, auch reizvoll. Für das Kaninchen wäre es jedenfalls ein Traum.
    Schlaf erstmal einige Nächte drüber, dann sieht man vieles klarer. Momentan ist man auch erstmal aufgewühlt, wegen der Diagnose.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  19. #19
    ... auf der Suche...
    Registriert seit: 07.02.2008
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 23

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Ja, das mit dem Glaukom hat man uns auch gesagt. Wir müssen nun alle 3-4 Monate hin zum Messen des Augendrucks. Müsst ihr das auch? Und ich soll regelmässig schauen, ob sich ihr Kranz um die Linse verändert. Zum Glück ist Schnucki echt eine Liebe und lässt sich viel gefallen.
    Wir haben keinen definierten Kontrolltermin bekommen, aber aufgrund von Zahn- und Herzproblemen müssen wir mittlerweile eh regelmäßig hin.
    Uns wurde aber genau gezeigt, wie wir erkennen, ob es Veränderungen gibt, die Richtung Glaukom deuten.

    Lass dir etwas Zeit mit dem Gedanken an eine VG und ob Schnucki wirklich so eingeschränkt und benachteiligt ist, wie es sich im ersten Augenblick anhören mag.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Danke Mel

    Jaja....deine Maus ist auch eine eigene Nummer. Schnucki ist in der Tat in ihrem Revier nicht beeinträchtig. Man merkt es nicht einmal. Aber ich denke von Innenhaltung in Außenhaltung, von 4 qm auf 16 qm, von 1 lieben Partnertier zu 4 Zecken usw......das wäre heftig.

    Ich tendiere aktuell ganz stark zu einem jungen Leihkaninchen. Ein lieber blinder / halbblinder Bock. Mein Mann hat den Widerstand schnell aufgegeben. Der macht echt was mit mit mir.

    Joschi, ja ich habe auch gezeigt bekommen, wie ich schauen muss. Aber dennoch ist das Messen des Drucks bei uns wohl nötig. Aber zum Glück ist Schnucki echt behandlungsbrav.

    Also......wer einen Tipp für einen feschen Buben hat.....her damit!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 19:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •