Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: VG läuft seit über 2 Monaten – wie weitermachen?

  1. #1
    Carmen81
    Gast

    Standard VG läuft seit über 2 Monaten – wie weitermachen?

    Hallo alle zusammen,

    ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen….

    Zur Vorgeschichte:
    Ich hatte anfangs 3 Kaninchen (2 Weibchen und 1 Männchen). Die Mädels kamen damals nicht so gut miteinander zurecht und die Rangniedrigste saß meistens alleine, während die Chefin mit dem Männchen kuschelte. Daher dachte ich, dass es gut wäre, noch ein Böckchen hinzuzuholen.

    Im Mai ist nun ein weiteres Böckchen eingezogen. Er heißt Max und ist mit seinen 7 Jahren nicht mehr der Jüngste. Es gab eine wilde Verfolgungsjagd und es ist jede Menge Fell geflogen. Leider musste ich ihn schon nach 24 h wieder raus nehmen, da er durch den Stress Kreislaufprobleme bekam und auch nichts mehr gefressen hat.

    Nachdem ich ihn wieder aufgepäppelt habe, startete ich einen 2. Versuch. Diesmal sah es besser aus, nach einigen Tagen wurde kaum noch gejagt und zusammen gefuttert. Aber es wurde nicht gekuschelt, also es hat keiner mit irgendwem gekuschelt.

    Nach etwa 3 Wochen sind alle 4 ins richtige Gehege gezogen. Die beiden Mädels verstehen sich nun super und es wurde seitdem zu dritt gekuschelt. Leider ist Max nun der Außenseiter. Er wird gemobbt und vom Futter vertrieben. Er hockt die meiste Zeit im Klo.

    Nun ist vor 2 Wochen überraschend das andere Männchen verstorben. Das hat die Situation aber für Max nicht gerade verbessert. Die Mädels verstehen sich jetzt noch besser und kleben aneinander wie zwei Kletten. Max ist der absolute Außenseiter. Diese Situation nagt ganz schön an seinem Selbstbewusstsein. Er wird immer ängstlicher und flüchtet, sobald eines der Weiber ihm zu nahe kommt.

    Max ist ein ganz lieber und es tut mir so leid für ihn. Ich möchte nicht, dass er sein restliches Leben so verbringen muss.

    Die VG dauert ja nun wirklich schon sehr lange. Gibt es da überhaupt noch Hoffnung das es was wird?
    Ich möchte auch gerne wieder eine 4er Gruppe. Ob ein weiteres Männchen die Situation für alle verbessern könnte? Oder sollten sich erst alle 3 gut verstehen, bevor ich ein weiteres Männchen dazu hole?
    Oder muss ich der Tatsache ins Auge blicken und für Max ein neues Zuhause suchen? Und stattdessen ein weiteres Pärchen aufnehmen?

    Ich weiß echt nicht was ich machen soll. Ich möchte Max ungerne wieder hergeben, er ist mir sehr ans Herz gewachsen…

    Was würdet Ihr mir raten?

    Liebe Grüße, Carmen

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo und herzlich Willkommen hier

    Ist ja eigentlich ein trauriger Anlass mit dem ersten Beitrag

    Wie geht es Max denn die ganze Zeit über ?
    Wird er nur vertrieben, wenn er sich bewegt oder jagen die Weiber ihn auch wenn er nur einfach irgendwo sitzt ?

    Sitzt er auch mal völlig relaxt und entspannt so richtig gemütlich ? Kann er normal ohne Stress fressen ?

    Das sind zwar jetzt viele Fragen auf einmal, aber man kann sich sonst schlecht ein Bild machen, ob er nun tatsächlich leidet oder sich die Sache evtl mit "Aussitzen" irgendwann relativiert.

    Wenn er richtig ängstlich und panisch reagiert und sich überhaupt nicht traut sich zu bewegen, würd ich da eingreifen.
    Sollte er sich ab und an auch einigermaßen normal bewegen können und auch in Ruhe fressen dürfen, würd ich einfach die Zeit für sich arbeiten lassen.

    Wäre es im schlimmsten Fall ( nämlich dass du trennen müßtest ) möglich, das Gehege zu teilen und ihm ein liebes und ruhiges Partnertier dazu holen würdest ?
    Geändert von Birgit (12.07.2013 um 08:31 Uhr)

  3. #3
    Carmen81
    Gast

    Standard

    Hallo Birgit,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Meine Kaninchen leben in einem Außengehege, welches an einer massiven Scheune angrenzt. Die Scheune ist durch eine Katzenklappe erreichbar. Dadurch ist es kaum möglich, das Gehege zu teilen. Es sei denn die eine Gruppe ist nur drin und die andere Gruppe nur draußen. Das möchte ich eigentlich nicht.

    Max sitzt die meiste Zeit im Innenbereich im Klo. Dort wird er mehr oder weniger ignoriert und liegt dort auch mal entspannt da. Sobald sich im Innenbereich jemand nähert, flüchtet er in eines der Häuser.
    Wenn die beiden Weiber draußen sind, dann sitzt er auch oft drinnen vor der Katzenklappe und guckt wehmütig durch die Scheibe… Er ist dann aber sichtlich entspannter.
    Sobald er aber einen Fuß nach draußen setzt, wird er sofort wieder reingejagt. Ganz schlimm ist es wenn ich abends mit frischer Wiese komme. Die Chefin ist nur damit beschäftigt drauf zu achten, dass Max nix davon abbekommt. Er kriegt daher immer seine eigene Portion. Und ich muss daneben sitzen, sonst würde es ihm die Chefin auch noch wegnehmen.

    Also meinst Du, dass es noch Hoffnung gibt? Wie lange aber soll ich noch abwarten? Zurzeit sind die Weiber ja bei dem Wetter am liebsten draußen. Ich mag gar nicht dran denken, wenn das Wetter schlechter wird und die beiden für längere Zeit auch im Innenbereich sind…

    Ob ein weiteres Böckchen die Stimmung verbessern würde?

    Ach man, es könnte doch so schön sein…

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    So einen Fall hatte ich auch und es hat 6 Monate gedauert.
    Shy wurde auch die meiste Zeit vertrieben und saß allein.
    Mir tat er anfangs auch leid aber ich wollte kein weiteres Kaninchen geschweige denn eins abgeben und da er ja "nur" verjagt und nicht gebissen wurde habe ich mir das ganze so lange angeschaut.
    Eingemischt habe ich mich nicht und extra Futterplatz gab es für ihn auch nicht, war immer genug da damit er nicht verhungert.

    Der kleine Stinker hat mittlerweile anscheinend seinen Platz in der Gruppe akzeptiert, sich angepasst und es gibt, bis auf ganz wenige Momente, kein Problem mehr.

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wird Max denn auch manchmal von den Weibchen bekuschelt oder überhaupt nicht?
    Das Vertreiben vom Futter finde ich nicht sooo tragisch, das ist einfach so bei rangniedrigen Tieren, aber wenn er quasi als Einzeltier neben den Weibchen herlebt, fänd ich das auf Dauer auch nicht schön.
    Wie groß sind denn jeweils die Innen- und Außenbereiche?

    Ich würde sagen, dass nach zwei Monaten VG zwar noch nicht alles verloren ist, aber die Tendenz wird sicher bleiben. Also vielleicht wird das Gejage schwächer und die Chefin entspannt sich mehr und sie nähern sich evtl. an, aber so richtig dicke Freundschaft wird es eher nicht. Dann ist eben die Frage, ob und wie sehr er darunter leidet.

    Aus meiner Sicht gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    - Du könntest den Außenauslauf für eine Zeit sperren, damit sich alle permanent miteinander auseinandersetzen müssen, vorausgesetzt der Innenauslauf ist groß genug.
    - Wenn Du vier Tiere halten möchtest, hole noch eines dazu, durch die neue VG werden die Karten neu gemischt und vielleicht hat Mäxchen danach einen Kumpel. Da er ja nicht ernsthaft bekämpft wird, sondern nur unter der Dominanz der Chefin zu leiden hat, würde ich eher aufstocken als ihn abzugeben.
    - Oder Du wartest noch ab, ob es sich die Lage von alleine weiter entspannt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich denke auch, dass noch nichts verloren ist, aber so langsam sollte sich dann doch mal etwas ändern. Wenn Max nach rangniedrigste Tier ist, sollte er sich damit abfinden, allerdings auch nicht von den anderen ständig verdrängt werden. Das ist auf Dauer kein Zustand. Mehrere parallele Futterstellen brauchten wir auch mal über 8 oder 9 Wochen, bis das alles klappte. Man muss nur aufpassen, durch das "extra"-Füttern nicht in die Rangfolge einzugreifen, denn dann klärt sich der Konflikt nie. Max muss halt, wenn er im Rang ganz unten steht, akzeptieren, als letzter zu fressen, aber die anderen sollten ihm dann eben auch die Chance lassen.

    Was passiert denn, wenn du ihm nichts extra zusteckst? lassen die anderen ihn irgendwann fressen oder überhaupt nicht?

  7. #7
    Carmen81
    Gast

    Standard

    @ Kerstin: Max wird von beiden Mädels total gemieden. Der Einzige mit dem er ab und an den Kopf zusammen gesteckt hat, war das erst kürzlich verstorbene Männchen…
    Das Gehege hat eine Größe von etwa 14 qm, davon sind etwa 5 qm der Innenbereich und 9 qm der Außenbereich.
    Der Innenbereich wäre zwar etwas eng, aber vielleicht einen Versuch wert (die Transportbox-Methode hatte leider nicht gefruchtet).
    Ansonsten würde ich es mit einem 4. Kaninchen versuchen. Leider habe ich keinen neutralen Raum mehr, wo eine ZF erfolgen kann…Da muss ich erstmal auf Suche gehen.

    @ Jana: Das ist wirklich eine gute Frage! Wenn ich so drüber nachdenke…., Ja, sie lassen ihn irgendwann fressen. Die „Reste“ sozusagen und auch erst einige Zeit später, wenn alles schon nicht mehr so frisch ist… Also darf ich mich da gar nicht so sehr einmischen? Dann muss ich wohl die Extraportion streichen...

    Nun ist aber ein weiteres Problem in diesem Zusammenhang aufgetreten. Ich habe beim Saubermachen heute eine megalange Köttelkette gefunden mit 21 (!!!) Kötteln. Ich vermute, dass diese von der Chefin (sie heißt übrigens Wolke) stammt und mir ist unklar, wie sie sich dieser entledigen konnte… Sie selbst hat etwas längeres Fell und schon früher ab und an Köttelketten. Aber nie in solchem Ausmaß! Ich vermute, dass sie bei der Jagd den Max auch reichlich Fell ausrupft und dieses verschluckt… Kann man da was tun?

    LG Carmen

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen81 Beitrag anzeigen
    @ Kerstin: Max wird von beiden Mädels total gemieden. Der Einzige mit dem er ab und an den Kopf zusammen gesteckt hat, war das erst kürzlich verstorbene Männchen…
    Das Gehege hat eine Größe von etwa 14 qm, davon sind etwa 5 qm der Innenbereich und 9 qm der Außenbereich.
    Der Innenbereich wäre zwar etwas eng, aber vielleicht einen Versuch wert (die Transportbox-Methode hatte leider nicht gefruchtet).
    Ansonsten würde ich es mit einem 4. Kaninchen versuchen. Leider habe ich keinen neutralen Raum mehr, wo eine ZF erfolgen kann…Da muss ich erstmal auf Suche gehen.

    @ Jana: Das ist wirklich eine gute Frage! Wenn ich so drüber nachdenke…., Ja, sie lassen ihn irgendwann fressen. Die „Reste“ sozusagen und auch erst einige Zeit später, wenn alles schon nicht mehr so frisch ist… Also darf ich mich da gar nicht so sehr einmischen? Dann muss ich wohl die Extraportion streichen...
    Das muß jeder individuell entscheiden. Wenn der kleine Kerl eh schon so verschreckt ist und um ein normales Fressverhalten auch von der Menge gewährleisten zu können, würde ich persönlich nicht die Extraportion streichen und sie ihm weiterhin separat hinlegen. Aber - und da hat Jana völlig Recht - es gibt durchaus Konstellationen wo es sinnvoll ist sie nur gemeinsam an einem Haufen essen zu lassen. In diesem Fall würde ich sogar noch mehr Haufen anbieten...überall im Innenbereich verteilt.

    Nun ist aber ein weiteres Problem in diesem Zusammenhang aufgetreten. Ich habe beim Saubermachen heute eine megalange Köttelkette gefunden mit 21 (!!!) Kötteln. Ich vermute, dass diese von der Chefin (sie heißt übrigens Wolke) stammt und mir ist unklar, wie sie sich dieser entledigen konnte… Sie selbst hat etwas längeres Fell und schon früher ab und an Köttelketten. Aber nie in solchem Ausmaß! Ich vermute, dass sie bei der Jagd den Max auch reichlich Fell ausrupft und dieses verschluckt… Kann man da was tun?
    Ich würde da viel bürsten um loses Fell im allgemeinen zu entfernen, so daß auch beim Hinterherjagen und Zukneifen nicht gleich so viel Büschel herauskommen können und um das Herausbefördern der Haare zu erleichtern einfach sehr viel frische Wiese anbieten

    LG Carmen
    Wäre das erstmal eine Alternative die 3 im Innenbereich zu lassen, wo du sie beobachten kannst ?
    Natürlich solltest du dann genau auf den Bock achten, damit er auch genügend Futter abbekommt und nicht unter Dauerstress steht.

  9. #9
    Carmen81
    Gast

    Standard

    Ich werde den Außenbereich jetzt erstmal sperren. Dann können sich alle 3 nicht mehr so einfach aus dem Weg gehen. Vielleicht lässt sich dieses Problem wirklich so einfach lösen.
    Falls es nicht klappt, dann weiß ich ja jetzt wo ich Rat suchen kann

    LG Carmen

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ok, dann bin ich mal gespannt.
    Aber hier würde ich dann extrem aufpassen und genau beobachten, dass der Süße nicht "untergeht" und sich ganz zurückzieht und überhaupt nicht mehr traut sich zu bewegen.
    Und viele Futterstellen gleichzeitig anbieten, so daß er gleich zur nächsten Stelle entweichen kann wenn er vertrieben wird und die "Chefin" der Mädels auch nicht mehr so revier-und rangbezogen reagiert und ihn "nur" von einem Haufen Fressen zum nächsten verjagt....und nicht gänzlich hinter ihm her rennt.
    Da wird sie evtl etwas entspannter sein und hoffentlich werden beide dann merken, dass genug Futter da ist und das weglaufen und wegjagen unnötig ist.

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.724

    Standard

    Hi,

    hättest du die Möglichkeit, so viel Wiese anzubieten, dass rund um die Uhr etwas zur Verfügung steht? Dann ist der Futterneid der Mädels vielleicht nicht mehr so groß und vor allem bliebe dann auch genug übrig für den Kerl, wenn er später zum Futter geht. Abgesehen davon ist ein uneingeschränktes Angebot von frischer Wiese natürlich die gesündeste Art, Kaninchen zu füttern, weil sie dann nicht so schlingen, sondern sich wie in der Natur immer mal wieder bedienen und jeweils nur kleine Mengen futtern.

    Ansonsten würde ich, wenn du sowieso wieder auf vier Kaninchen aufstocken möchtest, noch ein Männchen aufnehmen und mal schauen, wie sich das entwickelt. Wenn es trotzdem so gar nicht wird, kannst du immer noch überlegen, wie es weitergehen soll. Nimm doch einfach den ZF-Raum, den du auch beim letzten Mal benutzt hast, Hauptsache, die Kaninchen fühlen sich ein bisschen fremd. Den vierten würde ich dann so aussuchen, dass er zu Max passt - also ruhig, ein bisschen älter etc.

    Meine letzte ZF hat auch sehr lange gedauert. Das neu dazugekommene Kaninchen ist fürchterlich schüchtern, wurde deshalb gemobbt und hat sich auch nicht getraut, zu den anderen zu gehen. Es konnte einfach nicht so leicht Vertrauen fassen. Mittlerweile ist er ganz gut integriert - das hat aber wirklich lange gedauert. Bis er sich von sich aus traute, sich zu den anderen zu kuscheln, sicherlich ein halbes Jahr. Dass er als Rangniedrigster nach wie vor kein Recht darauf hat, die beliebtesten Liegeplätze einzunehmen, wenn einer der anderen dort liegen will usw. damit muss er halt leben, aber mittlerweile ist er in der Gruppe sehr glücklich. Es kann also u.U. auch erst nach Monaten so was wie Harmonie geben, je nach Charakter der Tiere dauert es halt einfach länger


  12. #12
    Carmen81
    Gast

    Standard

    @ Anne: Ich schaffe es leider nur 1 x am Tag zu sammeln (wegen Arbeit, Kind, Studium und nebenbei noch Haus und Garten). Aber die Kaninchen können 24 h am Tag Grünes fressen, da im Außenbereich reichlich davon wächst. Zusätzlich haben sie tagsüber auch Auslauf auf der Wiese. Also Heißhunger haben sie bestimmt nicht. Es ist trotzdem das Highlight des Tages, da die Vielfalt an Pflanzen auf einer naturbelassenen Wiese wesentlich höher ist als im Garten und da wird halt ungerne geteilt…

    Da ich das Gefühl hatte, dass es für alle 3 kein schöner Zustand ist, hab ich heute kurzen Prozess gemacht und den Außenbereich gesperrt. Alle sind friedlich und es ist unheimlich ruhig... Sie haben sogar heute Abend zusammen gefuttert. Soweit waren wir ja auch schon mal vor 2 Monaten. Es bleibt nun die Frage, wie es weitergeht wenn der Außenbereich wieder offen ist. Ob die Chefin dann wieder ins alte Muster verfällt? Wie lange müsste ich warten?

    Mit dem 4. Kaninchen werde ich auch noch warten um zu sehen, wie sich alles entwickelt. Wenn ich aber auf der Suche bin, dann schau ich hier als erstes rein. Ich hab Max und eines meiner Weibchen auch hier aus dem Forum…

    LG Carmen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich weiss jetzt nicht, wie groß der Innenbereich ist (vlt hab ich es überlesen), aber ich würde es dann schon jetzt mal ein paar Tage so lassen. Eine ständige Veränderung der Gegebenheiten wird auch keine Ruhe reinbringen. Eventuell gibt es sich ja nun, wenn sie sich nicht mehr ganz so aus dem Weg gehen können.

  14. #14
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich würde es auch mindestens 1-2 Wochen so lassen. Schön, dass sie jetzt wenigstens zusammen fressen können. Weiter so!

  15. #15
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Auch wenn es dir schwerfällt, aber ich würde unbedingt noch einige Tage warten mit dem Öffnen des Außenbereichs.
    Wenn sie bereits zusammen fressen, ist das ein gutes Zeichen. Jetzt muß nur noch etwas Alltag und Regelmäßigkeit einkehren und sich die 3 zu einer Einheit bilden bzw. die Rangfolge verfestigen.
    Der Bock lernt ja auch wie er die beiden Mädels zu "handhaben" hat und erkennt an deren Sprache wann er sich zurückzuziehen hat

    Und die dominante der Mädels wird erkennen, dass er ihr gar nichts wegnehmen will oder streitig machen möchte und deshalb sind noch einige Tage notwendig um das alles zu verfestigen.

    Ich freue mich sehr, dass es relativ ruhig verläuft und sie auch schon gemeinsam futtern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG seit Monaten - Was jetzt?
    Von Neoli im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 10:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •