Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Wandecken schützen

  1. #1
    Alexandra H.
    Gast

    Standard Wandecken schützen

    Guten Morgen,

    Nun muss endlich eine Lösung her. Seitdem wir Oskar haben, haben wir nicht drei Kaninchen, sondern 2 Kaninchen und ein ganz böses Schweinchen

    Von Erziehung hat Oskar mal noch gar nichts gehört und so frisst er munter unter anderem alle Ecken in der Wohnung an, d steckt so richtig Herzblut drin :girl_prepare_fish:

    Was kann ich an unsere Ecken anbringen, was zudem auch noch etwas schön aussieht und nicht zu aufwendig ist?
    Wir müssen bald allesamt die Taschen packen wenn Oskar sich nicht langsam benimmt. Ich dachte er lernt von den Großen - Fehlanzeige

    Liebe Grüße
    Alex

  2. #2
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Du kannst weiße Kunststoff-Winkelprofile anbringen.
    Eine Freundin hat das in der Wohnung, das ist an weißen Wänden recht unauffällig.
    Ob das hält, kommt aber darauf an wie hartnäckig er ist

    Ich habe draußen auch so nen Nager, allerdings nagt der mir an den Ausgängen vom Gartenhaus (Fenster/Tür), nicht an den Kanten.
    Bei ihm hab ich Aluwinkel genommen, Plaste hätte er mir auch zerstört
    Geändert von Da4nG3L (02.02.2014 um 09:18 Uhr)
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard Wandecken schützen

    Also ich würde dir empfehlen Katzenkratzecken anzubringen, bekommst du in jedem Tierhandel mit Katzenzubehöhr.
    Koste pro Stück ca. 7- 8 Euro, dafür sind die sehr langlebig.
    Meine knabbern sie nicht an sondern kratzen nur daran
    also wäre einen Versuch wert und wenn es nicht funktioniert besteht noch die Möglichkeit eine Hängematte daraus zu bauen...

  4. #4
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ja an diese Winkel dachte ich auch schon, aber mein Herzblatt sträubt sich noch ein wenig, bei braunen/beigen Wänden

    Das mit den Kratzbretter ist echt mal ne gute Idee, ich glaube nur, danach bin ich Pleite, das Wohnzimmer alleine ist komisch gebaut und ich bräuchte gesamt 8 solcher Dinger.

    Ich geh trotzdem mal stöbern. Vielleicht gibts die ja sehr günstig

    Liebe Grüße
    Alex

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Du könntest auch so Winkelklebeband nehmen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Winkelklebeband? was ist das denn?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Das ist ja so ähnlich wie die Winkelprofile oder?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ja, nur dass die Dinger halt selbstklebend sind.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Danke

    Ich geb den Vorschlag mal an den Meister weiter

  11. #11
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra H. Beitrag anzeigen
    Ja an diese Winkel dachte ich auch schon, aber mein Herzblatt sträubt sich noch ein wenig, bei braunen/beigen Wänden

    Das mit den Kratzbretter ist echt mal ne gute Idee, ich glaube nur, danach bin ich Pleite, das Wohnzimmer alleine ist komisch gebaut und ich bräuchte gesamt 8 solcher Dinger.

    Ich geh trotzdem mal stöbern. Vielleicht gibts die ja sehr günstig

    Liebe Grüße
    Alex
    das ist schlecht, bei beigen Wänden würde mir noch Bambusmatten für die Ecken einfallen, hab bei mir beides und sieht gar nicht schlecht aus einfach auf die richtige Größe zuschneiden und mit Nägeln befestigen. Das ist sogar echt nicht so teuer....für 5 Große Matten hab ich glaub ich um die 15 Euro bezahlt.... und damit ca. 4,5m Wand abgedeckt+ die Ecken.

  12. #12
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    bei Tedox, sind da oft mal reduziert.

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bambus hatte ich auch mal, wurde gnadenlos zerschreddert.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Würd ich mir Bambus an die Wand nageln hätte ich die Hasen da erst recht dran hängen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Bambus hatte ich auch schon mal probiert: Ergebnis
    Schreddermann und Söhne waren gnadenlos im Einsatz.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns ist die Tapete derzeit auch mal wieder sehr beliebt... *seufz* Ich habe noch keine Lösung gefunden. NOCH kann ich er vor Herrn Nindscha verbergen - der wird sicher stinkig, wenn er es sieht. Dann ist es erstmal vorbei mit Freilauf.

    Habt ihr optisch ansprechende Ideen für kompletten Wandschutz?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  17. #17
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Zum Glück sind es bei mit nur die Ecken

    Die Bambusmatten wären klasse, aber ja ich befürchte das gefällt dem kleinen Monster noch mehr

    Liebe Grüße
    Alex

  18. #18
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    müsstest du probieren, auch wenn alle sagen wird angeknabbert...meine lassen es in Ruhe gehen nicht dran, die Tapeten hingegen haben sie angenagt . also das ist meine Erfahrung wird bei jedem anders sein....

    Bei mir sieht das so aus das die ganzen Wände im Gehegt mit ecken mit Bambusmatten abgedeckt sind.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Innenecken oder Aussenecken?
    Bei Innenecken stelle ich Gitter hin ...bei Aussenecken kommt eine grosse Weidenbrücke hin.
    Maja, hat letztes WE auch Putz für sich entdeckt und hat mir neben der Heizung den Putz bis aufs Profil runtergenagt Bei Gelegenheit muss ich Spachtelmasse mitnehmen und das wieder ordentlich machen ( oder Maja damit nen Stopfen modelieren )

  20. #20
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Außenecken.

    Wie meinst das mit Weidenbrücken? Biegst die dann rum?

    Liebe Grüße
    Alex

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie Fußleisten schützen?
    Von Vanessa im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 15:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •