Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Schnupfen bei Herzfehler und Niesattacken

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard Schnupfen bei Herzfehler und Niesattacken

    Hallo ihr Lieben ,
    Mein Barny ( kastriertes Böcken 3 1/2 Jahre alt lebt mit seinem Mädel zusammen ) beunruhigt mich weiter durch folgendes:
    Letztes Jahr im Juni hat es angefangen. ES ist eine Art Niesen , gefühlte 15 mal ( nein ich übertreibe nicht) hintereinander. Mein Haustierarzt wusste nicht weiter. Daraufhin bin ich nach Dortmund zu einer größeren Klinik gefahren. Hier wurde ein Röntgenbild gemacht und heraus kam. Sein Herzchen ist vergrößert( nicht dramatisch ) drückt etwas auf die Lunge und löst eine Art chronischen Schnupfen aus. Das passt zu meinen Beobachtungen , da er es häufig hat wenn er rennt , dann sitzen bleibt, als käme dann ein Schub in die Nase und er würde sich das raus Niesen wollen/müssen. Diese Art Anfall ist ein Reflex. Es geht auch durch den ganzen Hasen. Er sieht danach immer für einen kurzen Moment etwas beduselt aus, rennt aber sofort weiter.
    Ich habe Tropfen gegen Schnupfen bekommen , die ich seit dem auch regelmäßig gebe. Entweder als Kur bzw wenn es schlimmer wird täglich. Das hat bisher auch gut geholfen. Seit ein paar Tagen häufen sich diese Attacken trotz Tropfen.
    Ich bin die Nacht sogar von wach geworden.

    Ich hab morgen mit meiner Elli eh einen Termin zur Nachkontrolle bei der Tierärztin , da wollte ich ihn mitnehmen und ihr vorstellen. Habe den Tierarzt gewechselt. Ihn kennt sie noch nicht.

    Wisst ihr was ich meine ? Kennt ihr das ?

    Gibt es was pflanzliches was ihm helfen kann ?
    Möchte ihn ungern mit Medikamenten vollstopfen

    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Hallo,
    In welcher Praxis warst du denn?
    Wurde denn ein Herzultraschall gemacht?
    Ein Herzproblem kann Niesen auslösen, wenn Wasser in der Lunge ist. Aber keinen richtigen Schnupfen.
    Und wenn Wasser in der Lunge ist, müsste was zum Entwässern gegeben werden.
    Was bekommt er denn für Tropen?

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    Ich war in der Tierklinik am Wall. Die Behandlung war in Ordnung. Nochmal würde ich da aber nicht hin.
    Zumal ich bei mir in Hagen eine Praxis gefunden habe die sich auch mit Kaninchen besser auskennt.
    Dort stelle ich ihn morgen vor.
    Ein Herzultraschall wurde nicht gemacht.
    Die Tropfen wurden von meinem alten Tierarzt selbst gemischt. Da ich mehrere Fläschchen davon benötigt habe , hat er es irgendwann nicht mehr drauf geschrieben
    Er ist sonst Top fit , die Ärztin in Dortmund meinte auch dass er damit gut leben kann . Er würde eventuell etwas ruhiger werden. Bisher konnte ich nichts feststellen. Nur diese Anfälle häufen sich doch etwas. Hab mir die Nase gestern angeguckt. Die ist trocken

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo,

    ich weiß was du meinst.
    meine holly hat das seit jahren. sie war über jahre aber eher latenter schnupfer. lediglich ihre nießattacken von bis zu 20-30x hintereinander waren das einzige "symptom". sie hatte die ersten jahre niemals schnupfen, eine feuchte nase oder ähnliches. das kam erst vor ca. 2 jahren.
    deshalb würde ich aus eigener erfahrung dazu raten mal ein herzultraschall machen zu lassen. wenn das herz vergrößert ist und sie dadurch bei leichter bewegung schon überanstrengt ist, sollte man etwas zur entlastung des herzens geben.
    zudem sollte regelmäßig überprüft werden, ob die lunge frei ist. das heißt.... ob wasser eingelagert ist. auch das sollte dann regelmäßig mit den entsprechenden medis entwässert werden.

    gegen schnupfen gibt es leider keine medikamente. man kann nur immer unterstützen bzw. symptome lindern .
    tropfen gegen schnupfen gibt es so in der form eigentlich nicht.
    was sind das denn für tropfen ?

    der tierarzt sollte da schon kompetent sein.

    mit medis vollstopfen bringt bei schnupfern auch sowieso nichts.
    pflanzliches kann man sehr gut unterstützend geben, aber da würde ich an deiner stelle mal bei heel anfragen. man kann dort anrufen oder ein kontaktformular ausfüllen und die problematik bzw. den zustand und die derzeitige behandlung schildern.
    du bekommst in der regel sehr schnell rückmeldung, wo sie dir homöopathische mittel empfehlen mit der entsprechenden dosierung und zeitspanne, die du zb. in onlineshop-apotheken oder bei heel selber bestellen kannst.

    dein barny kann auf jeden fall sehr gut damit umgehen und leben. aber man muß einfach gucken, daß man es ihm so leicht wie möglich macht.
    meist haben herzpatienten bei wetterumschwung, heißen und schwülen tagen etwas atemprobleme ( so ist es bei meinen jedenfalls ), aber man beobachtet seine tiere ja sowieso sehr genau und merkt dann ja auch recht schnell wie sie drauf sind.

    toll, daß du da so aufmerksam bist.
    Geändert von Birgit (28.02.2013 um 11:31 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich würde dringend zu einem Herzultraschall raten.
    Das muss aber ein TA machen, der sich damit bei Kaninchen auskennt.
    Z. B. Dr. Rö in der Praxis am Dorney in Dortmund.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    Hallo Birgit,
    Danke , deine Nachricht erleichtert mich sehr. Der Einwurf , dass Herzpatienten bei Schwüle und warmen Tagen schlechter Luft bekommen passt dazu , dass ich meine beiden seit einer Woche in der Wohnung halten muss, meine Elli ist aktuell mit Blasensteinen und Gries in Behandlung. Da durfte sie nicht mehr raus bis zum Frühjahr. Also ist Barny auch drin und sitzt jetzt mit seinem dicken Fell in der Wohnung. Ich heize nicht sonderlich viel aber warm ist ihm bestimmt. Beide fangen aber langsam an das Fell abzulegen .

    Mit dem Herzultraschall werde ich der Tierärztin morgen berichten. Sie ist deutlich kompetenter als mein "alter" Haustierarzt. Ich fühle mich deutlich besser aufgehoben.

    Danke und ganz liebe Grüße

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    drücke dir und deinen beiden nasen die daumen

    das wird schon

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Ich würde Dir auch einen Herzultraschall anraten. Wenn das Herz nicht genügend Leistung bringen kann, sammelt sich Wasser im Körper. Je nachdem, wo das Problem sitzt, kann das zu Wasser in der Lunge führen. Wenn die Herzleistung verbessert werden kann, wird das auch nachlassen.

    Meine Lotte hat eine vergrößerte Leber und ein vergrößertes Herz auf dem Röntgenbild. Beim Schallen kam dann heraus, daß sie eine Vorhofvergrößerung hat. Sie bekommt seitdem Vetmedin, welches die Leistung des Herzens erhöht. Seitdem hat sie nicht mehr diese schnelle Atmung, wenn sie sich angestrengt hat und macht viel weniger Pausen. Für die erhöhten Leberwerte bekam sie Heplant, welche sich dadurch in kurzer Zeit normalisierten. Bei der Kastra im letzten Jahr fand die neue Ärztin eine optisch unauffällige, normal große, Leber vor.
    Wie von mir vermutet, war wohl die schwächere Herzleistung die Ursache für die überlastete Leber. Diese Ärztin meinte aber, daß sie bei einigen Hunden erlebt hat, daß das Herz durch Steigerung der Leistung mit Vetmedin dann sehr schnell überfordert war und versagte. Da Lotte aber schon zwei Jahre damit lebte, sollte sie das gut beobachtet weiter bekommen. Ich habe mir dann aber doch Gedanken gemacht und gebe ihr seit 9 Monaten zusätzlich Cralonin von Heel, welches den Herzmuskel stärkt. Seitdem ist Lotte noch wacher und fitter geworden.
    Auch mein alter Teddy hat die letzten beiden Jahre Cralonin bekommen und lebte richtig auf. Mein Freundin gab es ihrer alternden Hündin, welche damit total auflebte und wieder ganz jugendlich fit wurde. Sie hat es nun vorerst nach zwei Jahren Gabe wieder abgesetzt, weil die Hündin so lebhaft ist. Alte Menschen bekommen ja auch etwas zur Stützung ihres Herzens. Warum sollte man Tieren nicht auch etwas geben, was ihre Lebensqualität deutlich verbessert und ihr Leben damit auch verlängert? Meine Lotte wird demnächst sieben. Aber sie turnt wieder genauso lebhaft herum, wie die beiden Jungspunde, ruht sogar eher weniger.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    Den Ultraschall fürs Herz werde ich morgen auf jeden Fall mit meiner Tierärztin besprechen.
    Lebhaft und aufgeweckt ist Barny immer. Er hat selten Tage wo er einfach nur faul ist. Dafür ist auch keine Zeit,denn es gibt immer genug zu entdekcne er könnte ja was verpassen.
    Auf mich macht er nach wie vor einen gesunden und zufriedenen Eindruck. Wären da nicht diese Niesattacken, würde ich mir keine Gedanken darum machen.

    Ich schaue mal was die Tierärztin mir morgen rät.

    Danke für eure Beiträge!
    So langsam erforsche ich immer mehr das Forum

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das ist schön, wenn wir helfen können .

    daß barney einen sonst aufgeweckten und munteren eindruck macht, ist klasse .

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    So, der Tierarztbesuch mit Barny gestern hat schonmal ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht.
    Das Herz ist vergrößert aber gesund. Die Lunge ist frei. Dort gibt es nichts Auffälliges
    Zur Sicherheit hat die Ärztin das Röntgenbild aus Dortmund angefordert. das war gestern nur noch nicht da. Spreche die Woche mit ihr nochmal.

    Was sie aber erfühlen konnte ist, dass Barny eine Stufe im rechten Backenzahn hat. Das rechte Auge ist auch minimal feuchter als das linke Auge. Das könnte auch Ursache sein.
    Auch hier gucken wir uns erstmal das alte Röntgenbild an und dann komme ich mit ihm nochmal vorbei.
    Es ist aber schonmal nichts "Ernstes". Zahnkorrekturen werden beim Kaninchen ja auch ständig gemacht.

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    schnupfen kann auf jeden fall von den zähnen kommen. gerade wenn es auch nur einseitig auftritt.

    spricht dann ja eindeutig dafür .
    die sache mit dem herz ist ja wieder etwas anderes und gut einstellbar .

    wenn dann die zähne korrigiert sind, wird auch der schnupfen nicht wiederkommen.

    bei einer herzerkrankung sollte man dann nur aufpassen, daß bei der narkose alles genau abgepaßt und sehr umsichtig gemacht wird.

    drücke ganz, ganz fest die daumen

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    Ohje,ohje,bei mir geht es im Moment rund.

    Das Problem mit dem Niesen hat offensichtlich (ich hoffe) seine Ursache gefunden.

    Am Montag hat mich meine Tierärztin abends noch um 19.30 angerufen. Sie hat erst da das Röntgenbild vom Juni letzten Jahres aus Dortmund sehen können und wollte mich direkt sprechen. Ihre Worte waren ziemlich deutlich "Schlimme Zähne,sehr schlimme Zähne" "Wie geht es ihm jetzt".
    Gut ging es ihm immer. Hoppelt,frisst,schlägt Harken. Alles was ein Kaninchen halt so machen wären da nicht gelegentlich diese Niesattakcne die mir einfach keine Ruhe lassen.
    Dienstag war kein Termin mehr frei, also Mittwoch Nachmittag direkt hin,damit er Donnerstag direkt operiert werden konnte.
    Wir haben uns am Mittwoch das Röntgenbild zusammen angesehen.
    Erschreckend. im unteren Kiefer sitzt ein Zahn,der keinen Platz mehr zum Wachsen hatte direkt auf dem Kieferknochen. Oben sind die Zähne nah bis unters Auge gewachsen. Schrecklich.
    Und da frage ich mich: Warum hat man mir das letztes Jahr in der Klinik in Dortmund nicht gesagt? :-(
    Gestern wurde mein Barny also morgens als Erster behandelt.Die Zähne wurden gekürzt und korrigiert. Mehr weiß ich noch nicht. Durfte ihn gestern noch nicht abholen,weil er noch nicht von selbst fressen wollte.
    Heute morgen hab ich angerufen,da sah es noch genauso aus. Ich könne ihn erst morgen holen. Finde ich gut,dass die Praxis die Kaninchen erst komplett fit wieder nach Hause gibt. Aber ich möchte ihn doch wieder haben
    Fahre gleich trotzdem mal zur Praxis mit seinem Lieblingsleckerchen im Gepäck
    Vielleicht möchte er einfach nicht alleine sein und vemrisst seine Elli und mich. Ein Versuch ist es wert.
    Elli reißt mir hier auch die ganze Bude ab. Bin die Nacht 2 mal aufgestanden weil ich dachte die zerlegt mir hier alles.

    Hoffe dass damit auch die Niesattacken aufhören. Ansonsten scheint es wirklich am Herz zu liegen. Damit könnte er ja dann auch leben.
    Umsonst war die Behandlung der Zähne auf keinen Fall.

  14. #14
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Jolin hatte auch Niesattacken, genauso wie du es im ersten posting beschreibst.

    Sie hat ein vergrößertes Herz ein Lymphom und hatte Flüssigkeit in Herz und Lunge.
    Sie hat 2 Wochen ein Mittel zur Entwässerung bekommen und jetzt bekommt sie lebenslänglich ein herzmedikament.
    Diese Attacken waren nach kurzer Zeit weg.

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    @Nicole

    Ich konnte Barny gestern vom Tierarzt wieder mitnehmen. Er wollte dort nicht fressen, als er zu Hause war und ich ihm was hingehalten habe, hat er sich direkt drauf gestürzt.

    Das Röntgenbild hat leider gezeigt,das sich sein Herz im Vergleich zum letzten Jahr deutlich vergrößert und sich sein "Zustand" auch umso mehr verschlechtert hat
    Das Herz drückt die Lunge richtig beiseite.
    Die Tierärztin hat mir gesagt,dass Barny nicht alt werden wird.
    Darauf möchte ich aber im Moment nichts geben. Er bekommt ab nächster Woche Herzmedikamente für den Rest seines Lebens. Wenn er richtig eingestellt ist, kann er damit wohl gut leben. Ihm geht es zum Glück auch nicht schlecht. Er quält sich nicht.
    Ich merke nur,dass er ruhiger wird. Gerade flitzte er durch die Wohnung und legte sich abrupt hin, machte 2 Minuten Pause,dann ging es weiter. Das kann er sich ja zum Glück einteilen wie er möchte.
    Hast du noch Tipps auf was ich achten könnte?
    Die Tierärztin meinte,dass ihm ein warmer Sommer gefährlich werden könnte. Da meine beiden normalerweise draußen leben, würde ich für Schatten sorgen und kalte nasse Handtücher in den Stall legen.....

  16. #16
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Zitat Zitat von Marina89 Beitrag anzeigen
    @Nicole

    Ich konnte Barny gestern vom Tierarzt wieder mitnehmen. Er wollte dort nicht fressen, als er zu Hause war und ich ihm was hingehalten habe, hat er sich direkt drauf gestürzt.

    Das Röntgenbild hat leider gezeigt,das sich sein Herz im Vergleich zum letzten Jahr deutlich vergrößert und sich sein "Zustand" auch umso mehr verschlechtert hat
    Das Herz drückt die Lunge richtig beiseite.
    Die Tierärztin hat mir gesagt,dass Barny nicht alt werden wird.
    Darauf möchte ich aber im Moment nichts geben. Er bekommt ab nächster Woche Herzmedikamente für den Rest seines Lebens. Wenn er richtig eingestellt ist, kann er damit wohl gut leben. Ihm geht es zum Glück auch nicht schlecht. Er quält sich nicht.
    Ich merke nur,dass er ruhiger wird. Gerade flitzte er durch die Wohnung und legte sich abrupt hin, machte 2 Minuten Pause,dann ging es weiter. Das kann er sich ja zum Glück einteilen wie er möchte.
    Hast du noch Tipps auf was ich achten könnte?
    Die Tierärztin meinte,dass ihm ein warmer Sommer gefährlich werden könnte. Da meine beiden normalerweise draußen leben, würde ich für Schatten sorgen und kalte nasse Handtücher in den Stall legen.....
    Tut mir leid für die unschöne Diagnose
    Wenn er die Medikamente bekommt, wird es ihm schnell etwas besser gehen,
    Was bekommt er?
    Die Hitze können herzpatienten gar nicht gut ab, meine leben innen, als es so extrem heiss war, habe ich gefrohrene wasserflaschen ins Zimmer gelegt.

  17. #17
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Das sind ja keine so guten Aussichten. Aber mit Medis können auch Herzpatienten durchaus alt werden. Das hatte ich nun schon drei mal. Hitze ist generell nicht so gut. Manchen scheint es nichts auszumachen, andere leiden darunter. Ich habe auch jedes Jahr Sorgen wegen der Hitze, da ich unterm dem Dach wohne.

    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #18
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das tut mir sehr leid , aber wie bereits geschrieben wurde kann bei gut eingestellten herzmedis durchaus ein hohes alter erreicht werden.
    wichtig sind nur regelmäßige checks ( lunge und herz abhorchen lassen ) und genaues beobachten. es wird evtl auch in gewissen abständen ein entwässern nötig sein.
    das wird dir aber deine tierärztin alles noch sagen .

    bei hitze, wärmeumschwung, nasskaltem und sehr schwülem wetter, solltest du auch genau beobachten ob barney atemnot bekommt, verstärkt atmet und wie die flankenatmung ist.
    da hatten meine herzpatienten auch immer ganz starke probleme.
    zur not muß man evtl gucken, ob man die beiden evtl für die extremzeiten ins haus holt, wo es angenehmer ist von der temperatur.

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 26.02.2013
    Ort: Hagen
    Beiträge: 32

    Standard

    Im Moment geht es Barny gut. Hoffe das bleibt so.
    Gebe auf die Tendenz meiner Tierärztin,dass er nicht alt wird nicht viel. Man hat das schon so oft bei Menschen und Tieren gesagt und hinterher hatten sie ein langes,glückliches Leben. Ich kann es ihm durch Medikamente und regelmäßige Kontrollen und viel Fürsorge nur so einfach wie möglich machen. Das gelingt mir, ich will mich nicht loben, bisher schon ganz gut. Er macht auf mich einen munteren Eindruck, fühlt sich wohl und macht auch einen ausgeglichenen Eindruck.
    Medikamente bekommt er seit Montag Enalapril. Davon eine halbe Tablette. Das erstmal für ca 20 Tage zum Testen. Danach berate ich mich weiter mit meiner tierärztin wie es ihm geht und ob die Dosis reicht oder er vielleicht mehr bekommen muss.
    Ich tue mich noch etwas schwer mit dem Verabreichen. ich zerbrösel die Tablette direkt in der Spritze, gebe etwas critical care dazu (ananas ist der Renner)und löse alles zusammen auf. Mit einer Pipette bekomme ich bei Barny die Medikamente immer besser rein. Mit der Spritze ist es schon anstrengend Da haben mir immer eine kleine Auseinandersetzung :-)
    Für eine Pipette ist es aber etwas klumpig...

  20. #20
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich denke auch, daß man im vorfeld nie irgendeine prognose geben kann bzw. sollte.
    kommt ja auch immer auf das tier selbst an .

    schade, daß barney sich beim eingeben mit der spritze so querstellt. das ist doch wesentlich einfacher. die tablette mit etwas wasser auflösen, auf die spritze ziehen und ab damit ins mündchen.

    aber hauptsache es klappt überhaupt.
    gerade herzmedis sollten ja auch ziemlich regelmäßig ( immer zur selben zeit ) gegeben werden.

    wenn er sonst munter ist, ist das doch ein gutes zeichen

    aber wenn das herz auf die lunge drückt, würd ich unbedingt darauf achten ihn regelmäßig und zeitnah abhorchen zu lassen.
    sobald er etwas rasselt oder verstärkte flankenatmung hat, würde ich ggfl. an eine entwässerung denken.
    besprich das aber vorher mit der tierärztin.

    hoffe barney bleibt ganz lange symptomfrei und verträgt das medikament

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •