Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kirmet braucht Muskelaufbau!!!

  1. #1
    HasenMama87
    Gast

    Standard Kirmet braucht Muskelaufbau!!!

    Hallo,

    ich fange von vorn an.

    Kirmet, mein kastrierte Rammler, hat seit seiner Geburt ein schiefes Beinchen. Ich bin daran vermutlich am meisten Schuld. Damals habe ich zwei Kaninchen gehabt, Geschwister, und ich holte noch ein Kaninchen hinzu in der Annahme es sei ein Weibchen. Dies war ein Fehler, daraus entstanden drei neue Fellnasen. Darunter war Kirmet mit diesem Bein. Zuerst dachte ich er habe es sich gebrochen und es sei schief zusammengewachsen, jedoch weiß ich nun dass es von der willkürlichen Verpaarung gekommen sein kann.

    Mittlerweile sind Geschwister, Eltern, Onkel () verstorben und er ist als einziger aus der alten Gruppe übrig.

    Er hatte vor einiger Zeit eine Behandlung (4 Wochen) auf EC-Verdacht. Zwei Monate oder so später hatte er eine Blasenentzündung. Die bekamen wir in den Griff, doch dann passierte wieder etwas und er wurde geröngt und dann ein Ultraschall gemacht. Dabei wurde festgestellt dass er Ablagerungen in der Blase hat und das eine Niere nicht mehr richtig funktionierte. Die Blase ist wieder in Ordnung, die Niere ist unverändert. Nierenwerte sind top.

    Leider hat sich in dieser Zeit, auch durch die Schmerzen der Blase, die Muskulatur zurückgezogen in seinem gesunden Hinterbein. Das andere kann er ja nicht benutzen, diente eher zum Gleichgewicht.

    Gestern war ich beim TA und dachte schon es würde sein letzter Gang werden, doch der TA war zuversichtig und meinte mit Physiotherapie könnte man das Problem evtl. lösen. Er zeigte mir ungefähr wie es geht.

    Nun möchte ich gern von euch ein paar Tipps und Vorschläge haben wie ich, ohne ihn unnötig zu stressen, Übungen machen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Das beste Training ist viel rumhoppeln auf viel Platz, dann klappts auch mit dem Muskelaufbau.

  3. #3
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    Problem bleibt trotzdem dass er im Moment vorn schneller ist als hinten und damit hinten gar nicht mehr hoppelt, sondern diese nachzieht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich würds auf jeden Fall mit Physio probieren.
    Meine Dicky lässt das super mit sich machen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    @Neoli: Wie genau machst du die Physio? Also was für Übungen und für welches Gelenk/Körperteil?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Dicky hat Arthrose in den Knieen.

    Sie wird zuerst massiert, dann soll ich Hinterbeine strecken und Fahrrad fahren. Und um die Nerven zu stimulieren soll sie über unterschiedliche Untergründe (Kiesel, Holz, Wolldecke etc) hoppeln.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    Die Physio, wenn ich das so nennen kann, lief gestern super. Das Massieren und strecken des Beines lief nicht so toll, er hat sich ziemlich gewehrt. Er braucht ja viel Bewegung. Sein Hinterteil fällt immer nach links und er hat nicht die Kraft es selbst zu heben. Gestern bis ich "mit gehoppelt" durch das ganze Zimmer. Dabei habe ich sein Hintern gestützt, damit es nicht umfiel und er wie sonst auch sich bewegen konnte. Hin und wieder müsste ich ihn wieder richten, weil die Beine sonst wieder zur rechten Seite rutschen.

    Aber unser Hoppelgespann sieht gut aus. Er konnte sogar, auch wenn es nur kurz war, in dieser Position sitzen. Sobald er Muskeln aufbaut hoffe ich, schafft er es wieder hinten sich aufzurichten und nicht mehr nur im Gehege zu liegen.

    Eine VG finden am WE statt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •