Ich habe jetzt öfters gelesen, je mehr Platz, desto länger dauert die Zusammenführung, je weniger Platz, desto schneller geht es, auch wenn es für die Tiere stressiger ist. Manche scheinen selbst Verstecke für zuviel Möglichkeit einander auszuweichen zu halten. Genauso scheinen viele hier die Tiere "zur Sicherheit" längere Zeit im kleinen Zusammenführungsgehege zu lassen. Ich bin skeptisch, ob das wirklich das beste für die Tiere ist.
Meine Erfahrung aus nun 6 Zusammenführungen (2 davon Wiederzusammenführungen von Tieren, die vor der Kastration zusammenlebten, die beide Male mit Kämpfen, aber sehr schnell waren, also eigentlich keine richtigen Zusammenführungen):
Bei 5 der 6 Zusammenführungen habe ich die Tiere nur einen Tag im 15-20 qm großen neutralen Territorium mit neutralen Verstecken gelassen und danach (als der allergrößte Erstbegegnungsschock verflogen war) ins noch etwas größere gewohnte Terrain gelassen. Nur bei einer habe ich sie 3 Tage im neutralen Territorium gelassen, weil sich Robin gar nicht zu beruhigen schien - bei der anderen "großen" mit ihr auch nicht, ab da spazierte sie von selbst ab ins gewohnte Terrain und war dort gleich wesentlich entspannter.
Jede Zusammenführung war bisher erfolgreich in unter einem Monat, meist sogar in wenigen Tagen. Die beiden längsten Zusammenführungen hatte ich mit Robin, weil sie sehr ängstlich auf neue Kaninchen reagiert, sonst haben sich alle immer in wenigen Tagen zusammengerauft, selbst wenn es ein paar Wochen dauern konnte, bis sich alles auf völlig normal eingependelt hatte.
Ich würde daraus schließen je mehr Platz mit ein paar Verstecken, je besser und bald zurück ins gewohnte Terrain. Vielleicht hatte ich auch einfach Glück, aber ich denke, dass es den Tieren guttut, viel Platz zu haben, um einander auszuweichen und mal zur Ruhe zu kommen. In Kontakt miteinander kommen sie auch so oft genug.
Wenig Territorium würde in meinen Augen nur das Aggressionspotential vergrößern. Ganz eventuell ist es nötig, falls die Tiere sich wochenlang nur aus dem Weg gehen, aber diese Situation halte ich für einen Sonderfall. Ich kann auch verstehen, wenn man aus Platzgründen die Zusammenführung auf wenig Raum macht, aber für die generell zu bevorzugende Variante halte ich wenig Platz bei Zusammenführungen nicht.
Lesezeichen