Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kastration im Winter

  1. #1
    Schneeflocke
    Gast

    Standard Kastration im Winter

    Ich habe vor 3 monaten einen Kastraten bekommen von einer Züchterin . Mich drauf verlassen das es auch einer ist.Da ich im Jahr 2011 schon einen von ihr habe der auch ein Kastrat ist.
    Tja was soll ich sagen der neue Kastrat ist kein Kastrat . Das Ergebniss haben wir gestern tot gefunden.
    Nun möchte ich den Rammler aber gerne behalten weil er ein ganz zutraulicher ist. Er lebt in Außenhaltung.
    Wie sieht das mit einer Kastration im Winter aus?
    Beim TA ist es warm , er muss ja auch nach der OP warm gehalten werden.
    Ich kann ihn doch dann nicht wieder in die Kälte setzten oder?

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.730

    Standard

    Wenn er wieder richtig wach ist und nicht unterkühlt, kann er eigentlich schon sofort wieder raus. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du ihn auch ein oder zwei Tage zur Beobachtung in einem kühlen Raum halten. So schnell verlieren die Tiere ihr Winterfell nicht und er kann danach eigentlich problemlos wieder nach draußen - vorausgesetzt, du hast ihn halt nicht bei 20°c drinnen, das wäre wohl doch ein etwas krasser Temperaturunterschied von jetzt auf gleich.


  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Wenn er fit ist gleich wieder raus zu den anderen Tieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Das Ergebniss haben wir gestern tot gefunden.
    Steh ich wieder als einzige auf dem Schlauch und alle verstehen das? Wen hast du tot gefunden?

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Das Ergebniss haben wir gestern tot gefunden.
    Steh ich wieder als einzige auf dem Schlauch und alle verstehen das? Wen hast du tot gefunden?
    Er hat ein Weibchen geschwängert und die Jungen sind tot?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Das Ergebniss haben wir gestern tot gefunden.
    Steh ich wieder als einzige auf dem Schlauch und alle verstehen das? Wen hast du tot gefunden?
    Man muß etwas in der Beiträgen wühlen dann kann man es sich zusammenreinem, ich habe nicht weiter gefragt nach dem Motto: "Stelle keine Fragen auf die Du die Antworten nicht wissen willst."


    Das Tier wurde wohl als Kastrat angeschafft war aber doch keiner und hat wohl irgendwie ein Kanichen im bestand getötet......

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Das Tier wurde wohl als Kastrat angeschafft war aber doch keiner und hat wohl irgendwie ein Kanichen im bestand getötet......
    Ich kenne dich, Schneeflocke, ja aus dem Mobbing-Thread. Aber du hast den vermeintlichen Kastraten doch mit deinem 10 Jahre alten Kaninchenweibchen vergesellschaftet und alles verlief problemlos?

  8. #8
    Schneeflocke
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Das Ergebniss haben wir gestern tot gefunden.
    Steh ich wieder als einzige auf dem Schlauch und alle verstehen das? Wen hast du tot gefunden?
    Er hat ein Weibchen geschwängert und die Jungen sind tot?
    Ja. ich meine die Babys. Da sie außerhalb vom Nest lagen.

  9. #9
    Schneeflocke
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Das Tier wurde wohl als Kastrat angeschafft war aber doch keiner und hat wohl irgendwie ein Kanichen im bestand getötet......
    Ich kenne dich, Schneeflocke, ja aus dem Mobbing-Thread. Aber du hast den vermeintlichen Kastraten doch mit deinem 10 Jahre alten Kaninchenweibchen vergesellschaftet und alles verlief problemlos?
    Ja. Aber den betrifft es nicht. Der kuschelt hier mit seiner alten Dame . In Innehaltung.

  10. #10
    Rundumsorglospaket für Wackelnasen Avatar von Betty
    Registriert seit: 23.09.2012
    Ort: Titz
    Beiträge: 131

    Standard

    Ich habe gestern meinen Mats kastrieren lassen. Bis abends hab ich ihn im Haus gehabt und so lange gewartet bis er wieder richtig klar und fit ist.

    Dann hab ich ihn wieder in sein Gehege gesetzt. Das hab ich wohl komplett mit Flickenteppich und Decken ausgelegt, wegen Schmutz und Infektionsgefahr.

    Den Bereich mit Stroh hab ich komplett mit weichem Heu ausgelegt. Obwohl manche sagen, dass auch das abgedeckt werden soll .

    Momentan herrschen hier milde Temperaturen, wenn es Minusgrade gewesen wären, hätte ich ihm noch ein Wärmekissen draußen unter eine Decke gelegt.


    Eddy * Betty * Bommel * Muffin * Mats * Nehle

    Es gibt mehr als eine Wahrheit...

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde ihn kastrieren lassen und wenn soweit alles gut ist auch wieder raussetzen.

    Ich habe bisher meine einer Männchenkastra nie groß Terz gemacht

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von Schneeflocke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Das Ergebniss haben wir gestern tot gefunden.
    Steh ich wieder als einzige auf dem Schlauch und alle verstehen das? Wen hast du tot gefunden?
    Er hat ein Weibchen geschwängert und die Jungen sind tot?
    Ja. ich meine die Babys. Da sie außerhalb vom Nest lagen.
    Ich würde auch keinen Kastraten zu so jungen Kaninchenbabys setzen.. .

    Ich gehe davon aus, dass alle Babys tot sind?
    Wenn nein, bitte den frisch Kastrierten bitte nicht gleich wieder raussetzen. Ich würde dann die "herkömmliche" Kastrafrist von sechs Wochen abwarten (ihn dann also erst zu wärmeren Temperaturen im nächsten Jahr vergesellschaften), so dass die Hormone sich abbauen können. Ich habe selber mal den Fehler gemacht, und ein kürzlich kastrierten Rammler mit meiner Gruppe zusammengeführt. Ergebnis: Ich musste die ZF abbrechen, weil der frische Kastrat einfach zu aggressiv war.

    Im Falle von, dass alle Babies getötet wurden, schließe ich mich Mareen an - Allerdings würde ich ihn gut im Auge behalten - Wie gesagt, ich habe mit so einem frisch Entmannten schlechte Erfahrungen in einer ZF gemacht.
    Geändert von Constanze H. (15.12.2012 um 19:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •