Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Häsin unterdrückt Rammler

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard Häsin unterdrückt Rammler

    Hallo ,

    Ich habe heute über eine Freundin von folgender Situation erfahren und würde gerne eure Meinung dazu hören.

    Es geht um einen kastr. Rammler und eine Häsin. Der Rammler war zuerst in der Familie, die Häsin kam später dazu. Bei schönem Wetter sind sie tagsüber in einem Außengehege (Gitterelemente) im Garten, bei schlechtem Wetter und in der Nacht in einem Innengehege in der Wohnung. Beide Gehege sind gleich groß und gleich eingerichtet. Die Zusammenführung fand im Außengehege statt und verlief problemlos.

    Nun das Problem: Wenn die beiden im Außengehege sind, verstehen sie sich sehr gut. Sie fressen miteinander, schmusen, hoppeln, schlecken sich ab, etc. Sobald die beiden aber wieder im Innengehege sind, geht die Jagerei los. Die Häsin lässt den Rammler nicht mehr in Ruhe und ist ständig hinter ihm her. Der Kleine frisst kaum noch und zieht sich extrem zurück.

    Woran kann das liegen? Umgekehrt hätte ich es noch verstanden, also wenn sie ihn draußen jagen würde, aber so?

    Liebe Grüße

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Die meiste Zeit des Tages verbringen die Kaninchen im Innengehege und das wird die Häsin mittlerweile als "ihr" Revier ansehen und ihn dort nicht so gerne haben.
    Draussen sind sie nur eine begrenzte Zeit, in der jedesmal wieder alles neu und interessant ist und sie haben ganz viele Umwelteinflüsse, da bleibt meist keine Zeit für Streitigkeiten. Die hebt sie sich dann für das gewohnte, (in ihren Augen, langweilige) Innengehege auf.
    Solche Situationen entstehen häufig, wenn die Kaninchen ständig einem Ortswechsel ausgesetzt sind.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Agnes
    Registriert seit: 06.09.2010
    Ort: Trier
    Beiträge: 123

    Standard

    Hallo, Ortswechsel kann tatsächlich dazu führen, dass immer aufs Neue Rangkämpfe ausgetragen werden. Ist diese Situation von Anfang an so bzw. wie lange geht das schon so? Verhält sich die Häsin ansonsten irgendwie auffällig insofern als dass sie ihr Territorium stark verteidigt? Oder hat sie auch schon mal Zeichen einer Scheinschwangerschaft gehabt? Dann wäre es ggf. gut, sie mal vom Tierarzt checken zu lassen, ob es evtl. Veränderungen in der Gebärmutter gibt. Wenn sich die Situation erst seit Kürzerem so entwickelt hat, könnte es auch ein Hinweis darauf sein.
    Viel Glück, dass sich die beiden beruhigen!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich werde ihr alles ausrichten und versuchen, dass die Kaninchen ein Außengehege für den Sommer und ein Innengehege für den Winter bekommen, damit sie nicht immer hin und her transportiert werden.
    Dass die Häsin Gebärmutterprobleme haben könnte, habe ich ihr auch schon gesagt, aber da die Häsin ansonsten unauffällig und noch recht jung ist, weiß ich nicht, wie sie einer Kastra gegenübersteht.
    Ich werde es aber nochmal ansprechen.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG 3 Rammler + 1 Häsin
    Von Heublume im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 19:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •