Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Abgebrochene Kralle

  1. #1
    Benutzer Avatar von Rizzoli
    Registriert seit: 08.05.2011
    Ort: Winsen (Luhe) / Heimatlich verbunden mit dem schönen Thüringen
    Beiträge: 54

    Standard Abgebrochene Kralle

    Huhu an alle,

    ich mach mir grad bissl Sorgen um meine Kaninchendame Lotta. eben hat mein Mann eine Kralle im Käfig gefunden. Es waren wenige Blutspuren dran. Danach haben wir unsere beiden Racker untersucht und festgestellt, dass Lottas eine Kralle abgebrochen ist. Es blutet nicht mehr und sie frisst und macht eigentlich alles wie immer. Muss ich trotzdem irgendwas beachten? Kann ich da irgendwas für sie tun? Wächst so eine Kralle nach?

    Allgemein würde mich mal interessieren, wie oft ihr so die Krallen bei euren Kaninchen schneidet. Ich bin damit wahrscheinlich bisher ein wenig nachlässig gewesen, weil es gerade mit Lotta immer ein Krampf ist. Aber ich will auch nicht, dass sowas öfter passiert. Dafür mach ich mir dann jetzt zu viele Gedanken.
    Gruß von Anke

    zusammen mit den Rabauken Klopfer und Lotta

  2. #2
    Neu-Forianer Avatar von Andrev P.
    Registriert seit: 05.03.2012
    Ort: 25336 Elmshorn
    Beiträge: 25

    Standard

    Hallo Anke,

    Ja die Kralle wächst von alleine wieder nach.

    Wenn es nicht mehr blutet, in derRegel blutet es nicht lange ist es kein Problem. Eventuell Betaisadonnasalbe oder lösung raufträufeln, sich ist sicher damit es sich nicht entzündet.

    Zum Krallenschneiden: Wir lassen die Krallen von TA immer mit kontrollieren und der schneidet die auch gleich.

    Man sagt Krallenschneiden, wenn sie deutlich hervorschauen also länger sind als das Fell an der Pfote.

    LG Andrev

  3. #3
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    ich schneide alle 8-12 Wochen Krallen.

    wenn sich die abgebrochene Kralle nicht entzündet ist alles OK. Einfach mal im Auge behalten.
    Und wenn die Krallen alle recht spröde sind, kann man ab und an ein paar Sonnenblumenkerne füttern.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  4. #4
    Benutzer Avatar von Rizzoli
    Registriert seit: 08.05.2011
    Ort: Winsen (Luhe) / Heimatlich verbunden mit dem schönen Thüringen
    Beiträge: 54

    Standard

    Sonnenblumenkerne *merk*

    Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.

    Etwas zum Draufmachen habe ich nicht wirklich da *glaub* Ich habe bisher mit den beiden immer total viel Glück gehabt *klopf auf holz* und beide waren immer gesund und munter.
    Gruß von Anke

    zusammen mit den Rabauken Klopfer und Lotta

  5. #5
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich hab noch nie irgenwas auf irgendwelche abgebrochenen Krallen geschmiert. 1x hat sich eine Kralle entzündet (die war aber noch nichtmal abgebrochen)
    Und ich habe schon mehrere hundert Kaninchenkrallen gesehen (alleine bei meinen Ninis sind es jedes Mal 162)
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ansonsten kannst du auch kammilentee drauf machen, wirkt auch antibakteriell..aber eigentlich reicht es schon wenn sie dran lecken.
    puh hat eine zeit lang auch öfters ne kralle verloren, bin nur ein mal zum ta damit, weil die nur zum teil abgebrochen war, und der rest bis in den zeh gespalten war. da hat sie abbekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •