Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Balkonsicherung

  1. #1
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard Balkonsicherung

    HUhu,
    es gibt zwar schon einige Themen hierzu aber ich habe noch nichts passendes gefunden.
    Ich möchte meinen Balkon nicht für den dauerhaften Aufenhalt sichern (zum einen weil er nicht groß genug ist und zum anderen weil ab Schulschluss es viel zu laut wird )
    Fenja geht sowieso nicht bis dort hin , Lauro läuft allerdings immer gerne eine Runde drauf.
    Ich möchte also nur den unteren Teil absichern.


    Ich habe aber irgendwie keine richtige Idee. Zaun ist doof weil man es ja nirgends befestigen kann. Gitterelemente würde zwar gehen, würden aber auch Platz wegnehmen da der Balkon an den Ecken so abgerundet ist



    Ich habe sonst noch an Holzplatten gedacht (lackiert) - weiß aber auch nicht wie das dann halten soll

    Also her mit den Ideen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    wir hatten unseren balkon mit estrichmatten gesichert, die kannst du um die ecken /rundungen gut biegen, alternativ ginge natürlich auch draht

    einfach mitkabelbinder oben am geländer festgemacht, in dieses "lochmuster" könntest du ja auch fest machen

    da bei unserem geländer die abstände noch viel größer sind hatten wir zuerst nen sichtschutz angebracht und dann die matten

    so sah das dann aus:



    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    du könntest doch einfach holzlatten so zurechtschneiden und zusammenschrauben, dass sie genau dranpassen und das dann eben an den balkonrand legen. wenn es nicht von alleine hält kann man ja an mehreren stellen entwerder nen blumentopf oder irgendwas anderes davorstellen.

    aber wie groß ist die ritze denn? muss man da überhaupt was davor machen?

  4. #4
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Durchfallen würden sie nicht - und die kommen ja auch nur dort hin wenn wir wirklich dabei sind - aber ich kann mir bei Lauro auch gut vorstellen das er seinen Kopf dadurch steckt, und das muss ja nicht sein.

    Die estrichmatten haben aber auch nen großen Abstand oder? Die machen den Spalt ja dann auch kaum zu

    Holzlatten haben wir ja auch schon gedacht, aber in den Winkeln die die Umrandung hat sind die ja auch schwer zusammenzuschrauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    aber in den Winkeln die die Umrandung hat sind die ja auch schwer zusammenzuschrauben
    du kannst Holz aber auch schräg sägen

  6. #6
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Kann man - aber net ohne Säge

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Kann man - aber net ohne Säge


    ok, was ist mit Baumarkt und kleine Rasenkantensteine kaufen?
    brauchst nix bohren, schrauben etc.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    stimmt, das wäre ja auch sone idee...oder solche holzpalisaden-beetumrandungen oder wie man das nennt.

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Es gibt zum Thema Balkonhaltung auch einen Infozettel
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Es gibt zum Thema Balkonhaltung auch einen Infozettel
    ...bei dem leider keine Bilder zu finden sind, geschweige denn auf Tipps zum abdecken solcher Lücken hingewiesen wird

    Eine andere Möglichkeit sind Kabelkanäle, bzw. nur die Deckel dazu. Haben wir bei unserer Loggia auch so gemacht
    Ich schau mal, ob ich noch irgendwo ein Bild davon finde...
    Die Deckel (oder auch die Unterteile *g) kannst du entsprechend der Länge deines 'Gestells' kürzen, Löcher reinbohren und mit Strapsen daran festzurren.

    Gefunden *g:
    Geändert von Birgit K (23.04.2012 um 10:12 Uhr)
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  11. #11
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Es gibt doch die Gehegeelemente für Hamster, die sind recht klein und vielleicht so biegsam, dass man es 'passend' machen könnte

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katharina M.
    Registriert seit: 09.10.2010
    Ort: Großpösna bei Leipzig
    Beiträge: 301

    Standard

    wir haben für unseren Balkon diese hier genommen und einfach mit Draht befestigt:

    beetrolli.jpg

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    jaa das hab ich gemeint

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •