Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Runde Wunde um Fellbüschel

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard Runde Wunde um Fellbüschel

    Hallöchen,

    habe gerade eine komische Wunde am seitlichen Rücken meines Rammlers festgestellt. Es sieht aus wie ein roter Kreis rund um ein neugewachsenes Haarbüschel herum. So eine Stelle hatte er schon mal, irgendwie ist es wieder weggegangen.
    Das blöde ist, dass das Weibchen da leider auch immer dran herum leckt.
    Was könte das sein? Wieso wächst da dieser Fellbüschel? Und sollte ich z.B. Bepantehn o.ä. draufschmieren?

    Danke euch schon mal!

    Hier mal zwei Fotos:
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das kenne ich, es sah bei meinem Wuschel genauso aus. Ursache war, dass Hoppel da geleckt (und etwas aufgebissen) hatte. Durch das immer wiederholte Putzen war die Stelle entweder immer frisch-rot (ganz leicht blutend) oder verschorft, wenn sie wieder abheilte. Darunter/darum wuchs wie bei Deinem Ninchen das neue Fell.

    Ich war zuerst erschrocken und vorsichtshalber beim TA. Der gab Entwarnung. Inzwischen haben wir das in kleinen Stellen immer mal wieder, wenn Hoppel seine Partnerin zu viel putzt. Manchmal ist es auch Angstbeißen: Einmal hatte ich das nach einer Autofahrt in der gemeinsamen Transportbox entdeckt.

    Raufgeschmiert habe ich auch auf Anraten des TA nichts. Es heilte immer wieder alleine. Ich sollte möglichst aufpassen, dass Hoppel nicht mehr zum Putzen/Lecken an die Stelle herankam, aber das war schwierig. Inzwischen mach ich mir bei ganz kleinen Stellen, die nur über ein paar Tage da sind, keine Sorgen.

    Wenn Du unsicher bist, lass es lieber einen TA prüfen.

    Viel Glück

  3. #3
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Hat da schon einmal ein TA draufgeschaut? Ursache könnten auch Pilze, Milben u.s.w. sein.

    LG Susanne

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Danke für eure Antworten!

    Es ist bei mir wie bei Anja: ich hatte dort schon mal (al es an einer anderen Stelle war) einen Arzt draufschauen lassen. Pilze, Milben etc. waren es da nicht.

    Mir wurde auch gesagt, dass ich nicht draufschmieren sollte. Es ist dann irgendwann wegggegangen, habe genauer hingeschaut, und darauf geachtet, dass von der Partnerin an der Stelle nicht zu viel geleckt wurde. Das regte die Stelle immer wieder an, und ich merke auch jetzt, dass wieder viel geleckt wird.

    Werde es auf jeden Fall weiterhin beobachten und natürlich zum TA gehne, falls es nicht besser werden sollte.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.928

    Standard

    Sieht wie eine ältere Bißverletzung aus.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Es sah auch bei mir genauso aus wie bei Dir. Aber das nachwachsende Fellbüschelchen ist schon ulkig

    Wichtig war, dass das Tier sonst eben völlig normal war, also nicht krank wirkte, nicht kratzte. Obwohl Wuschels Stelle nach meiner Ansicht damals sehr groß war:

    Wunde Wuschel 2.jpg


    Da war's dann wieder verheilt und das Fell am Nachwachsen:
    Wuschel Wunde.jpg

    Weißt Du, was die erste Ursache bei uns war: Hoppel entpuppte sich als Männchen und wollte an Weibchen Wuschel heran (bzw. rauf). Wuschel kriegte dann immer Panik und wollte weg, Hoppel hat sich dann da festgebissen. Dadurch riss die Stelle auch immer wieder auf und wurde größer - und ich bin zum TA, und hab erfahren, ich hab ein Männchen dabei

    Er wurde dann kastriert, hatte Quarantäne, und die Wunde an Wuschel konnte gut heilen. Guter Doppeleffekt

    Jetzt passiert es eigentlich nur durch Lecken/Putzen und mit kleinen Stellen. Den Partner wegzuhalten oder abzulenken gelingt mir mit teilweisem Erfolg

    TA sagte, ganz wichtig ist, dass die Stelle immer schön trocken/verschorft ist und nicht nässt oder eitert (dann solltest Du unbedingt direkt zum TA!).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hui, ja, das war wirklich nicht gerade klein

    Hihi, ja, von missglückter Geschlechtsbestimmung hört man ja gar nicht mal so selten, aber vielleicht war das auch gut so, denn zwei Weibchen wäre ja vielleicht später auch schwierig zusammen geworden

    Im Moment gibt es leider häufiger Stress, wenn das Futter kommt. Dann wird wild gerannt, gebrummt und das Weibchen scheint auch mal kurz zuzubeißen. Ich überlege momentan aber auch, die Fütterung auf ad libitum umzustellen, sodass der Stress bei der Futtergabe dann hoffentlich wegfält. Insofern könte das mit der alten Bisswunde auch die richtige Vermutung sein. Wer weiß...

    Das Abhalten vom Lecken funktioniert bei uns aus welchen Gründen auch immer wunderbar mit Schnipsen: ich muss nur einmal schnipsen, dann wird alles unterbrochen, was gerade ausgeführt wird

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das Fellbüschel in der Mitte ist junges, nachwachsendes Fell, das sieht oft so aus. Ich würde auch nichts weiter draufschmieren, das heilt schon von allein.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Das Abhalten vom Lecken funktioniert bei uns aus welchen Gründen auch immer wunderbar mit Schnipsen: ich muss nur einmal schnipsen, dann wird alles unterbrochen, was gerade ausgeführt wird
    Das ist gut - das geht bei mir nicht. Da gucken sie mich nur beide an, und dann geht's weiter Hoppel meint es halt gut und will Wuschel lecken und putzen ... - Ich stehe dann manchmal auf und will hingehen, dann flüchtet Wuschel, weil sie so scheu ist. Das ist leider aber immer der Effekt, den ich nicht will, so wird sie nie zutraulich. Hab also noch nicht das richtige gefunden. Ablenken mit der Leckerli-Tüte funktioniert noch ganz gut, aber dann wollen sie ihr Leckerli natürlich auch haben.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Genau so eine Kandidatin habe ich hier auch
    Leni kommt vom Kaninchenschutz und ist super scheu. Vor ein paar Tagen hat sie mit den Zähnen geknackt, als ich sie gestreichelt habe. Das ist ein riesen Fortschritt, denn meistens möchte sie nicht getreichelt werden, und dann war das Knacken natürlich noch was ganz Besonderes Aber ich höre dann immer nach kurzer Zeit wieder auf (wenn es am schönsten ist), denn wenn ich warte, bis sie wieder wegläuft, bleibt bei ihr wahrscheinlich wieder das Angstgefühl zurück...
    Leckerchen sind natürlich auch immer ein guter Trick, um irgendwie Aufmerksamkeit zu bekommen, hihi...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fellbüschel nach vier Wochen für zwei Tage?
    Von Sharana im Forum Verhalten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 23:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •