Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Transportables Außengehege

  1. #1
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard Transportables Außengehege

    Huhu,

    ich hab mal ne ganz dumme Frage. Wie würdet ihr ein Transportables Außengehge bauen?

    Die Überlegung dahinter ist folgende: Wenn alles klappt und mein Verlobter in 5-6 jahren das studium geschafft hat, werden wir ziemlich oft umziehen dpürfen. Anfangs alle 2-5 Jahre, später dürfen wir in guten zeiten bis zu 10 Jahren an einem Platz bleiben. Ich persönlich hätte lieber außengehege, aber alle 2 jahre das alte verschrotten und ein neues bauen ist etwas unsinnig. Darum überlege ich, wie man das am sinnvollsten gestalten kann. klar ist, dass ich bodenplatten nehmen werde, eingebuddelter Draht ist dafür denkbar ungünstig. allerdings frage ich mich, wie man die Gehegeteile ansonsten am sinnvollsten aufbaut. Mehrere große, die man auseinanderschraubt und in nen hänger packt, oder lieber viele kleine elemente? und stört ständiges Auseinanderschrauben das Holz, oder sollte man sich vllt. was anderes überlegen?

    bin gespannt auf Eure Anregungen.

    Liebe Grüße

    kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hmm weiß nicht in wiefern diese Teile so etwas aushalten: www.volierentraum.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Keine Ahnung wie groß es werden soll aber ich würde mir z.B. 4 mal 3 Rahmen, 1mx1m, aus Holz bauen, diese mit Draht verkleiden und mit Scharnieren miteinander verbinden, so das ich sie zusammen klappen kann. Wie beim Tapeziertisch.
    An jedem äußeren Element würde ich ein Halterung anbringen damit ich die 4 stabil zusammen hängen kann.
    Unten verankern wie ein Zelt.
    Schrauben rein und raus tut dem Holz auf Dauer nicht gut.

    Für das Dach würde ich das gleiche machen, allerdings in der Mitte noch Pfosten mit Einschlaghülsen im Boden verankern die dieses stützen, kannst beim Umzug ja wieder raus ziehen. Durch die Scharniere kannst dann auch überall auf machen. Welldach drauf und an den Seiten noch Rollos, z.B. Zeltplane um bei Bedarf die Tiere vor Wind und Regen zu schützen.

    Hoff man versteht wie ich es meine
    Geändert von Bunny-Nick (11.04.2012 um 16:28 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Als ich mein Gehege gebaut habe, gabs über E... fertige Volierenelemente, auch geschlossene. Schau dich doch da mal um.
    Lg Jutta

  5. #5
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    @Mira danke, aber bei den Preisen. Da suche ich lieber noch anderweitig.

    @Bunny Dein Beispiel wären ja nur 1qm Grundfläche, oder? Aber im Prinzip hört sich das gut an. Und 1*1 Abteile sollten gut transportabel sein, oder?

    @Jutta danke für den Tipp! Mal schauen, was da die Preise sagen, mein grundgedanke war allerdings eigentlich schon, selbst zu bauen.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was für ein Aussengehege soll es denn werden - mit Dach oder ohne?
    Falls ohne, schau doch mal diesen Film an:
    http://www.kagfreiland.ch/kagfreilan...&lv2=77&lv3=45

    Der Mann hat doppelte Holzreihe bzw. breite Latten genommen und lange Baunägel durchgetrieben. Man sieht es schon im Standbild. Die stecken dann im Boden und bilden auch ein Gitter - je nachdem, wie stark Deine wühlen oder nicht, könnte es klappen.

    Das ewige Schrauben gefällt dem Holz nicht. Schraub Scharniere dran, dann kannst Du die Elemente ineinander hängen.

    Wenn das Aussengehege kein Dach braucht, kann es auch reichen, Pfosten in den Boden zu treiben und mit geeignetem Draht zu verbinden. Dadurch hat der Zaun keine Oberkante und die Katzen (und Ähnliche) springen nicht hinein.

    Edit: Meterteile habe ich auch, die lassen sich relativ gut transportieren. Relativ bedeutet: 20 Teile sind bereits beeindruckend breit (weil die meisten Leisten eher 20mm sind), und nicht jedes Fahrzeug verkraftet einen solchen Block bei 1m Höhe. Ein Van packt das aber sehr gut, ein Opel Zafira könnte ein bisschen knapp werden.
    Geändert von april (11.04.2012 um 17:57 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Dach braucht es auf jeden Fall, sonst kommen ja Fressfeinde rein. Was genau steht alles noch nciht fest. ich wollt mich jetzt erstmal einfach so informieren, ob das so üerhaupt möglich ist, wie ich mir das wünsche. Bis das Gehege gebaut wird,d auert sicherlich noch ne Weile.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, also die Fressfeinde, das ist so eine Sache. Der Aussenbereich meines Aussengeheges hat kein Dach. Der Zaun ist so 1.20 hoch - eben jene Konstruktion aus Pfosten und Draht, Hühnerdraht, glaube ich. Der hat aber oben keinen Abschluss, damit die Katzen (Füchse usw) keinen Halt sehen und nicht springen. Fressfeind ist da noch keiner 'rein, und ich wohne buchstäblich mitten im Feld, der Wald ist 200 m entfernt.
    Nachts kommen die Kaninchen in den fuchs- und mardersicheren Innenteil des Geheges. Der ist mit Dach und das geht entweder so, wie Bunny-Nick es vorschlägt, oder als Spitzdach, je nach Schneelast und Gegebenheiten. Im Falle eines Spitzdachs könntest Du die tragenden Leisten durchbohren und mit Schraube und Mutter zusammen halten, dann schraubst Du nicht ins Holz.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Und Raubvögel?
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das kommt auf die Raubvögel und die Kaninchengrösse an. Ich habe hier vorwiegend rote Milane, und denen sind die Kaninchen zu gross. Die suchen eher das schnelle Erfolgserlebnis in Form von Entenküken.
    Wenn Du Dich sicherer fühlst, dann geht problemlos auch ein Dach. Das kannst Du beliebig leicht oder stabil machen, z.B. mehrere Leisten quer legen und Draht ausrollen, oder ein solides Balkengerüst auf Pfosten mit Wellplastic. Du kannst es im Grunde beliebig stabil und/oder wasserdicht machen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Bei meinem Beispiel wären es 9qm.
    Jede Seite 3 Meter lang, bestehend aus 3 Elementen aus jeweils 1 Meter.

  12. #12
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Kathrin, die Plüschnasen haben ganz tolle Außengehege. Ich weiß, die sind sehr teuer, aber man könnte das auch als Muster / Vorlage für einen Eigenbau verwenden. Ich würde in jedem Fall einzelne Elemente bauen, die man mit Scharnieren miteinander verschrauben kann. So sollte das Gehege auch mehere Auf-und Abbauten überstehen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #13
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Was ich mir überlege ist, dass doch die Lücke zwischen den Elementen zu groß sein wird, wenn mans durch die Scharniere klappen können soll, oder? Ob Türangeln ne Idee wären?
    Danke, Simone!

    @Bunny ops, ich hab das je 3 überlesen, danke. 9qm sind cool.

    @april meien Katzen würden da ganz einfach drüberklettern. Da hast Du verdammtes Glück gehabt, dass bis jetzt noch ncihts passiert ist. Ein Gehege muss zum Schutz der Tiere immer von allen 6 Seiten gesichert sein. Alles andere ist zu unsicher. Das ist cool, wenn man das auch mit Dach bauen kann. Bin gespannt, wies am Ende wird - wenns noch mehr Ideen gibt, immer her damit!

    Danke Euch schonmal.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich glaub nicht, dass es nur Glück ist - wie gesagt, ich wohne ja im freien Feld, da könnte alles lang kommen. 4 der Kaninchen sind ohnehin zu gross, die wiegen so ca. 6 kg. Die Katze möchte ich erst noch sehen, die sich damit anlegt. Meine drei Katzen tun es klugerweise nicht. Sogar das (relativ) kleine Bartkaninchen schlägt die Katzen in die Flucht.
    Der Zaun ist auch eher gegen die Hunde gedacht, die hier um's Haus schwirren, und die springen da eben nicht drüber, wenn es oben kein sichtbares Ende hat. Und weil es oben keinen Abschluss hat, auf den man sich stützen könnte, springen die Katzen da auch nicht drüber. Ich meine - 1.20m überspringen die meisten Katzen sowieso nicht gerne, nur mit Zwischenlandung.
    Vielleicht sprechen wir auch nicht vom Selben - mein Aussengehege hat ein "draussen" und ein "fuchs- und mardersicher". Aben spielt eh keine Rolle, wie ich es gemacht habe - Dein Aussengehege muss ja punkto Sicherheit für Dich und die Umgebung stimmen, die Du antriffst.
    Türangel (!!) ist das richtige Wort, nicht Scharnier, da hast Du recht. Du kannst nicht 9 Teile zusammenklappen und die unter den Arm nehmen - ist dann eh zu schwer.
    Geändert von april (13.04.2012 um 14:07 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Ah, Türangel meint ihr eh - das hört sich echt umsetzbar an. Danke. Klasse Idee!

    Meine Katzen haben schon ein Wildes Kaninchen gefangen.
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Außengehege bau
    Von puhchen im Forum Haltung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 19:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •