Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Brauchen besonders kleine Zwerge besondere Beachtung/Pflege?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard Brauchen besonders kleine Zwerge besondere Beachtung/Pflege?

    Hallo
    Heute hab ich eine Kleinanzeige gesehen. Da möchte jemand 2 kleine Rammler abgeben,die wohl nichtmal 900g erreicht haben.

    Jetzt frage ich mich,ob solche Tiere meist irgendwie gehandicapt oder besonders anfällig sind? Oder sind sie eben einfach nur ein Bißchen kleiner?

    Susanne

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    so pauschal kann man das nicht sagen, denke ich
    900 Gramm ist schon arg klein und leicht, sind die denn ausgewachsen?
    prinzipiell neigen solche Mikrozwerge eher zu Zahnproblemen, weil sie so einen winzigen Kopf haben, aber ich hab selbst so nen Mini mit knapp über 1 kg, der keine Probleme mit den Zähnen hat
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Wie es sich anhört sind sie ausgewachsen. Diejenige hat sie wohl von einem Züchter übernommen,der wegen der "Größe" nicht mit ihnen züchten will. So liest es sich jedenfalls.

    Einen mit 1050g hab ich auch hier. Leider bekommt er jetzt "im Alter" schon etwas Zahnprobleme.
    Aber die müßen ja dann nochmal ca.200g leichter sein.

    Das ist der Link. Ich denke mal,das sind die beiden Kleinen auf den Fotos
    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...nchen/u6405171
    Geändert von Susanne B. (12.04.2012 um 18:43 Uhr)

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also ich denke schon, daß sie in irgendeiner Form 'zurückgeblieben' sind, wenn er Standardzwerge züchtet und da zwei soooo kleine bei rausgekommen sind, ist so halt schwer zu sagen
    wobei der auf dem ersten Foto schon auch sehr dürr aussieht, evtl. haben sie ja Parasitenbefall und sind daher nicht auf Gewicht zu bekommen?
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mein Heinzi hatte 900g, wurde 9 Jahre alt.
    Er hatte Zahnprobleme, Schnupfen, chronischen Durchfall, epileptische Anfälle, ...
    Aber total zäh und nur lieb.

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Mein Heinzi hatte 900g, wurde 9 Jahre alt.
    Er hatte Zahnprobleme, Schnupfen, chronischen Durchfall, epileptische Anfälle, ...
    Aber total zäh und nur lieb.
    Susanne wird nun nicht beruhigt sein, vermute ich, das wollte sie glaub ich nicht hören
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Susanne wird nun nicht beruhigt sein, vermute ich, das wollte sie glaub ich nicht hören


    Das wollte ich wirklich nicht hören. Wenn diese Größe keine Probleme machen würden,hätte ich weniger Probleme,sie dort zu lassen.
    Wobei ich auch gar nicht weiß,ob sie überhaupt noch da sind. Ist ja nicht mehr ganz frisch,die Anzeige.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich denke, dieser Artikel dürfte sehr interesannt und aufschlußreich sein.

    Quelle: tierplanet.de

    Reinerbige Zwergkaninchen (also DwDw) verhungern in den ersten Tagen des Lebens, einfach weil der Darm nicht vollständig ausgebildet ist. Es gibt deshalb keine ausgewachsenen reinerbigen Zwergkaninchen. Verantwortungsvolle Züchter verpaaren deshalb einen Typzwerg immer mit den langohrigeren und größeren normalen Kaninchen, die in ihrer Zucht fallen. Im Hobbyzuchtbereich und teilweise auch im Rassezuchtbereich wird das jedoch nicht immer beachtet.

    Es gibt durch unsachgemäße Fütterung der Häsin auch bei den mischerbigen Zwergkaninchen (also Dwdw) Kümmerlinge, welche nicht genug Milch abbekommen haben. Diese Kümmerlinge bleiben bis zur Hälfte kleiner, wie ihre Eltern, das ist bei allen Rassen so, nicht nur bei den Zwergkaninchen. Diese Kümmerlinge werden oft ganz stolz als reinerbige Zwergkaninchen vorgestellt - sind es jedoch nicht!
    Aufgrund dessen, daß die Kümmerlinge als Jungtiere mangelernährt wurden und zuwenig Milch abbekommen haben, haben sie oft Zahnfehlstellungen oder Kieferverformungen oder Beides. Kümmerlinge sind bei einer sommerlichen Wiesenernährung mit artenreicher Wiese äußerst selten, sie treten dann nur auf, wenn die Mutter in der Zeit der Schwangerschaft oder in der Säugezeit krank war. Bei Pellet(zu)fütterung dagegen hat man fast regelmäßig in Würfen über 6 Jungen ein oder mehrere Kümmerlinge bei.

    Zahnfehlstellungen bei Kaninchen kommen nicht durch die runden Köpfe der Zwerge zustande - wenn man Zwergkaninchen mit Zähnen wie Kraut und Rüben mit Wiese ernährt und diese Junge bekommen läßt, haben die aus dieser Verpaarung hervorkommenden Jungtiere normale Zähne, wie jedes andere Kaninchen auch. Wenn man gesunde 2kg-Wildkaninchen nimmt, diese mit hauptsächlich Heu abspeist, wie es in den meisten Zwergkaninchenhaltungen der Fall ist, wird ein großer Teil der Jungen aus der Wildkaninchenverpaarung Zähne wie Kraut und Rüben bekommen.
    Das ist auch der Grund, weshalb Zahnprobleme bei von Rassekaninchenzüchtern gezüchteten Zwergkaninchen nicht häufiger sind, wie bei großen Rassen. Es wird mit Pellets gefüttert, welche lange nicht so viele Zahnprobleme hervorrufen, wie eine Heu-ist-das-Brot-für-Kaninchen-Ernährung. Die Zahnprobleme entstehen also rein durch unsachgemäße Fütterung der Mutterkaninchen!
    Ausnahmslos alle deutschen wissenschaftlichen Untersuchungen haben diesen Umstand nicht berücksichtigt, sie haben Zwergkaninchen von heugefütterten Elterntieren verglichen mit pelletgefütterten großen Kaninchen. Damit ist es ganz natürlich, daß man bei den Zwergen mehr Zahnfehlstellungen feststellen kann - klar, die Mütter der untersuchten Zwerge wurden ja alle unzureichend mangelernährt, die Großen dagegen nicht!

    Es wurden dennoch erbliche Zahnfehlstellungen beschrieben, beispielsweise bei der Mastkaninchenrasse roter Neuseeländer, bei deutschen Riesen, bei rasselosen Kaninchen usw usf ... erbliche Zahnfehlstellungen bei Kaninchen sind allerdings äußerst selten und meist handelt es sich um derartig gravierende Zahnfehlstellungen, daß die Kaninchen ohne menschliche Hilfe noch vor ihrer Geschlechtsreife verhungern, weil sie eben nicht mehr richtig kauen können.
    Wir haben vermutlich hier im Forum eine Beschreibung einer relativ "harmlosen" erblichen Zahnfehlstellung, anders, wie bei den Zwergen, bei denen Zahnfehlstellungen festgestellt wurden, gleichen sich die schiefen Zähne bei den Eltern und den Kindern erstaunlich. Die Zahnfehlstellungen, die in den wissenschaftlichen Untersuchungen an Zwergen festgestellt wurden dagegen, sind sehr unterschiedlicher Art auch bei Wurfgeschwistern.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mein Heinzi in der Provence.




    An ihm war alles schief.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Danke

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Mein Heinzi in der Provence.




    An ihm war alles schief.
    Aber sehr schnuckelig

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Auch ein "schiefes" Kaninchen kann sehr süß sein, sieht man ja an deinem Heinzi.

  13. #13
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bei mir lebt Angel 930g leicht.Sie 7j. alt und ist gerngesund .Sie ist sogar die Chefin in meinem Außengehege.Bis heute wohnte Miro 960g leicht,2j.alt bei mir,er wurde heute vermittelt auch er ohne jeden Befund.Elias auch 2j. und 910g hat hat Probleme mit den Vorderzähnen ,er lebt in meiner Zahnigruppe.Also du siehst da ist alles bei.

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    sehr interessanter Artikel Wuschel
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    sehr interessanter Artikel Wuschel
    Der ist mir ausgerechnet gestern zufällig unter die Augen gekommen und dann ist er mir gleich wieder eingefallen, als ich das mit den "kleinen" Zwergkaninchen gelesen habe. Ich selbst kenn mich mit den Verpaarungen nicht aus, aber ich finde, dass das sehr anschaulich beschrieben ist, was man da alles falsch machen kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •