Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: VG nach Krankheit - wie macht Ihr es?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard VG nach Krankheit - wie macht Ihr es?

    Hallo
    Bin neu hier im Forum und hätte eine Frage an Euch: Wie macht Ihr die Vergesellschaftung, wenn Ihr ein Kaninchen wegen Krankheit für 2-4 Wochen aus dem Rudel nehmen musstet?

    Ich meine, ich lese immer von neutralem Territorium für das erste Aufeinandertreffen, aber so viele Gehege hat man dann ja auch nicht leer rumstehen... Und ein Kaninchen, das vier Wochen aus der Gruppe weg war, ist doch quasi revierfremd und kann nicht einfach wieder in's Gehege gesetzt werden?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen!

    Bei mir war es so, dass ich nach nur eine Woche Trennung durch Krankheit fast neu vergesellschaften musste. sie hatten sich danach nicht merh vertragen.
    Also ich habe das ganze Gehege (mit Wasser und einem kleinen Schuss Essig) neutralisiert und das Wohnzimmer einfach gewischt. Dann hab ich beide wieder laufen lassen. Ein Tag lang wurde immer wieder (z.t. heftig) gestritten, dann gings wieder. Also nicht ganz so schlimm wie bei der ersten VG der Beiden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    P.S. Kommt wohl auch drauf an, wie gut sie sich vorher verstanden haben und wie lang sie getrennt waren.
    Bei meinen ging es nach einer Woche wie geschrieben nicht ohne. Aber bei einer Bekannten die beiden lieben sich so sehr, dass 3 Tage Trennung gar nix ausgemacht hatten.

    4 Wochen wie bei dir sind aber schon heftig und ich würde auf Nummer sicher gehen.
    Mal sehen was die anderen so an Erfahrung haben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Ich stimme Selene hier zu und wäre äußerst vorsichtig bevor du dir alles innerhalb der Gruppe zerschießt.
    Alles Gute!
    Lg.
    Andrea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dass ich vergesellschaften muss, ist mir klar. Ich hab aber zehn Kaninchen und da wird es immer mal wieder eine Krankheit mit Quarantäne und folglich eine Vergesellschaftung geben. Deshalb interessiert mich, wie Ihr das praktisch macht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    ich muss gestehen, dass ich in den ganzen jahren noch nicht einmal den Fall hatte, dass ich trennen musste. es gab schlimme krankheiten, aber sie blieben immer zusammen, denn meine Langohren haben sich liebevoll um die kranken gekümmert.

    Ansonsten würde ich wohl eine komplett neue VG machen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    10! bei so einer Gruppegröße kenn ich mich nicht aus. Aber hier im Forum gibts es einige, die eine Großgruppe halten. Da wirst du sicher Hilfe finden. Falls die deinen Post hier nicht finden, dann geh mal in die Plauderecke und schreib, dass du Leute mit Großgruppen-Erfahrung suchst und hier was geschrieben hast.
    Hoffe das hilft dir dann weiter.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Guter Tip, werd ich machen.
    Vielleicht gibt es ja auch noch weitere Erafhrungsberichte.

  9. #9
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Dass ich vergesellschaften muss, ist mir klar. Ich hab aber zehn Kaninchen und da wird es immer mal wieder eine Krankheit mit Quarantäne und folglich eine Vergesellschaftung geben. Deshalb interessiert mich, wie Ihr das praktisch macht.
    Das kommt ganz auf die Harmonie in der Gruppe an.
    Ich habe hier immer Großgruppen zwischen 14 und 16 Tieren und dabei eine sehr harmonische und tolle Gruppe. Keine Rammeleien, keinen Streit, keine Jagereien. Wenn ich ein Tier (wie zur Zeit meine Gretel) aus gesundheitlichen Gründen aus der Gruppe nehmen muss, dann setze ich es i.d.R. einfach wieder zurück ins Gehege.
    Das kommt hier aber sehr arg auf den Zusammenhalt der Gruppe an, wie lang sie schon zusammen sind, in wie weit man den eigenen Tieren vertraut, etc.
    Ich kenne meine eigenen Tiere so gut, dass ich auch bei neuen Tieren keine neutrale VG mache, sondern neue Kaninchen in die Gruppe setze, entweder allein oder vorher mit einem Tier aus der Gruppe zwei Wochen seperat gehalten.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    "Kenne meine eigenen Tiere so gut " - bedeutet, dass Du gut entscheiden kannst, ob ein anderes Tier zur Gruppe passt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •