Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hinterbeine wollen nicht mehr

  1. #1
    cron
    Gast

    Standard Hinterbeine wollen nicht mehr

    Hallo Leute,

    ich habe ein 10 jahre altes Kaninchen das leider seine Hinterläufe nicht mehr richtig bewegen kann. Es fing alles mit einem Husten an, wo ich gleich zum Arzt gegangen bin, die meinten aber es könnte eine Allergie sein, sie hatte ihm eine Stärkungspritze verabreicht. Ein paar Tage ging es gut, dann fing es wieder an. Jetzt fing es mit den Hinterläufen an. Wieder zum Arzt, wieder eine Spritze und es könnte etwas anderes sein, sie gab mir RenesViscum. Ich habe dies 2 Wochen lang verabreicht, jeden Tag, leider half dies nicht. Ich bin daraufhin zu einem anderen Arzt um eine zweite Meinung einzuholen, sie röntge ihn und tastete ihn ab. Sie fand Athrose bei beiden Hinterbeinen, sie meinte aber das dies nicht unbedingt die Ursache ist. Sie gab ihm Spritze und Schmerzmittel die ich täglich geben sollte. ich gab sie ihm aber nichts hatte sich gebessert. Danach ging ich ohne ihn zum Arzt und habe nach Panacur gefragt, sie gab mir Vitamine und die Spritze Panacur zum lecken.

    Jetzt sind zwei Wochen vergangen, es ist etwas besser geworden aber nur sehr geringfügig. Meine Frage ist was man noch tun kann? Langsam gehen mir die Ideen aus. Ist dies eine Qual für ihn, ihn so leben zu lassen?

    Habe noch ein zweites Kaninchen, das leider ziemlich traurig ist, da er kaum noch mit ihr spielen kann.
    Geändert von cron (22.03.2012 um 22:27 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wenn ihm Schmerzmittel nicht helfen würde ich die E.c.-Behandlung durchziehen sprich Vit B12, Panacur, hirngängiges Antibiotikum. Ist beim Röntgen auch der Thorax mitgeröntgt worden ? Hat er vielleicht eine Herzinsuffizienz ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich denke, dass dein Kaninchen einfach alt ist und das normale Altersbeschwerden sind.
    Ich persönlich würde das mit Schmerzmitteln versuchen. Wenn es nichts bringt, würde ich gut abwägen, ob das Kaninchen noch Lebensqualität hat oder nicht und dann eine Entscheidung treffen.

  4. #4
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.327

    Standard

    Zitat Zitat von cron Beitrag anzeigen
    Danach ging ich ohne ihn zum Arzt und habe nach Panacur gefragt, sie gab mir Vitamine und die Spritze Panacur zum lecken.

    Jetzt sind zwei Wochen vergangen, es ist etwas besser geworden aber nur sehr geringfügig.
    Deiner Schilderung nach scheint die E.c. Behandlung ja leicht anzuschlagen.

    Daher würde ich noch nicht aufgeben.

    Vorsichtshalber würde ich die klassische Behandlung von Encephalitozoon cuniculi komplett durchziehen, also 6 Wochen Panacur geben, mindestens 4 Wochen lang Vit. B Komplex und 10-14 Tage ein gehirngängiges Antibiotikum.

    Wenn du magst, ruf mich gerne mal an (Tel. 04550/760), ich habe seit vielen Jahren immer wieder Kaninchen mit Lähmungen (verschiedene Ursachen).
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass dein Kaninchen einfach alt ist und das normale Altersbeschwerden sind.
    Ich persönlich würde das mit Schmerzmitteln versuchen. Wenn es nichts bringt, würde ich gut abwägen, ob das Kaninchen noch Lebensqualität hat oder nicht und dann eine Entscheidung treffen.
    So würd ich es auch machen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Ich kann mir gut vorstellen, dass wegen Arthrose ein Nerv geklemmt ist (= Lähmungen), weshalb auch die Möglichkeit besteht, dass das Vit.B angeschlagen haben könnte.

    Vielleicht würde auch Adequan etwas helfen?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Wie Astrid bereits schrieb würde ich auch mal aufs Herz schauen ob dies im RöBild vergrößert ist.
    Rudi hatte das letzte Jahr auch einen leicht Wackeligen Gang. Allerdings keine Lähmungserscheinungen. Er hatte eine Herzinsuffizienz.
    Andere Möglichkeit: Blasenproblematik - auch diese kann Probleme mit den Hinterläufen geben. z.B. eine Blasenentzündung.
    E.C. wurde ja schon erwähnt und du behandelst ja schon, was ich auch weiterführen würde solange keine andere Diagnose da ist...

    Zum Thema "gehen lassen" ...

    Ich würde erst einmal eine sichere Diagnose abwarten bevor ich darüber nachdenken würde.
    An "normale" Altersbeschwerden kann ich nicht glauben... Rudi sprang bis 5 Tage vor seinem Tod noch mit Luftsprüngen durchs Zimmer trotz Spondylosen u. Herzerkrankung. Danach verschlechterte sich sein Herzzustand dann leider rapide.
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wobei man bei einem 10 Jahre alten Kaninchen gewisse Altersbeschwerden nicht ganz ausschließen sollte.

  9. #9
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Wichtig wäre zuerst einmal ein Röntgenbild....
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  10. #10
    kOmileinchenschnuckel- mausispatzibärli
    Registriert seit: 28.12.2006
    Ort: Berlin
    Beiträge: 139

    Standard

    Meinem Spikey gehts genauso. Er hat Probleme mit den Hinterläufen. Er ist jetzt 11 Jahre alt. So langsam kann er sich immer weniger bewegen.

    Bei ihm ist es wohl Altersschwäche. Ich will das nochmal genau abklären lassen. Wobei ich etwas Angst habe, dass er solche großen Untersuchungen nicht mehr mitmacht. Er döst sehr viel und lehnt sich auch gerne irgendwo gegen. Ich denke, dass er leider so langsam sehr alt wird und nicht mehr lange bei uns sein wird.

    Ich versuche ihm jeden Stress zu ersparen. Anfassen mag er gar nicht gerne, da er sich aber immer in seinen Blinddarmkot setzt und die Hinterläufe immer voll hat, muss ich das immer abschneiden. Das ist schon eine ziemliche Qual für ihn. Ich hoffe immer, dass er mir dabei nicht wegstirbt.

    Letztens habe ich im Fernsehen erst gesehen, wie ein altes Tier aufgrund von Stress bei einer Behandlung gestorben ist
    LG von Vic

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •