Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Haltung in der Küche

  1. #1
    Benutzer Avatar von betzy3000
    Registriert seit: 27.05.2010
    Ort: Oberbayern
    Beiträge: 35

    Standard Haltung in der Küche

    Hallo beisammen!

    Ich muss leider meine 4-er Gruppe trennen, es wird nur noch gestritten...

    Eine Möglichkeit, wo ich ein Pärchen hin verfrachten könnte, wäre die Küche.
    Da hab ich ein paar Fragen:
    Knabbern die Kaninchen die Küchenmöbel an? Meine Küche ist nigel-nagel-neu, das wär natürlich nicht so toll... bzw. Wie kann ich die Möbel schützen?
    Springen sie auch mal auf die Küchenschränke (gute 90 cm hoch)?

    Wie sind eure Erfahrungen?
    Gruß
    Bettina
    "Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt"
    Tanz der Vampire

  2. #2
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von betzy3000 Beitrag anzeigen
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Kommt immer aufs Kaninchen an - einige knabbern, andere springen, manche machen beides und wenige nichts von beidem

    Meine Küche hat einige Spuren von Pfleglingen davongetragen, mich stört es nicht weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass Hochglanzfronten Kaninchenzähnen eher Standhalten können als einfach nur beschichtetes Holz.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    meine erfahrungen sind da sehr gut! ich hatte 3 jahre lang welche in der küche ohne das sie sie angenagt haben oder irgendwo drauf gesprungen sind
    jetzt habe ich wieder 1 (2 gewesen) in der küche und auch sie sind sehr sorglich mit den möbeln mr. lexi hat sein "körbchen" unterm tisch und noch einen karton drin. der wird bearbeitet, aber die küche bleibt heil.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Meine 3 haben ihren Hauptwohnsitz in der Küche. Sie knabbern nichts an, aber sind auch schon auf den Stuhl und von dort auf den Tisch gehopst und haben sich bedient.

    Du mußt nur überlegen ob du mit z.B. ständig über Äste, Tunnel steigen, während du in der Küche agierst, klarkommst.
    Meine haaren im Fellwechsel stark und die Flusen fliegen bis auf die Regale.

    Aber es ist auch toll beim Frühstück den Kaninchen beim mümmeln zuzusehen und am Tisch ständig an den Beinen angestupst zu werden

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Zitat Zitat von MandyZ Beitrag anzeigen
    Aber es ist auch toll beim Frühstück den Kaninchen beim mümmeln zuzusehen und am Tisch ständig an den Beinen angestupst zu werden

    das finde ich auch sehr schön und man kann die tür zumachen wenn man seine ruhe will. aber "klettern" muss man manchmal schon
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  6. #6
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Alles kann, nichts muss
    Wenn sie dich ärgern wollen werden sie sehr wohl zu nagen anfangen...vielleicht kannst du dem entgegen treten indem du einfach genug zum nagen anbietest.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Franziska De.
    Registriert seit: 22.04.2010
    Ort: Erfurt / Thüringen
    Beiträge: 533

    Standard

    Meine wohnen auch in der Küche und nagen nichts an. Meine Beiden sind springfaul Sie zerlegen lieber Kartons oder ihr Körbchen
    Unvergessen: ♥ Daisy - mein kleiner Engel *09.07.2001 +15.03.2008 ♥ Elli *April 2009 +29.04.2010 ♥ Mona *?? +10.12.2012 ♥ Roxy - mein kleines Zicklein *25.01.2010 +28.06.2013
    Tommy ♥ Roxy - wir vermissen dich
    "]

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    wenn jolin in die küche müsste, würde ich sie damit quälen

    sie hat übelst panik vor kochtöpfen und essensgerüche
    wenn wir im wohnzimmer essen und sie ist zufällig auch gerade im wozi, dann rennt sie wie vom blitz getroffen ins hasenzimmer, voller panik...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Franziska De.
    Registriert seit: 22.04.2010
    Ort: Erfurt / Thüringen
    Beiträge: 533

    Standard

    ja gut mit den Kochgerüchen.. da lass ich die Beiden immer auf den Balkon.. aber so oft koche ich nicht
    Unvergessen: ♥ Daisy - mein kleiner Engel *09.07.2001 +15.03.2008 ♥ Elli *April 2009 +29.04.2010 ♥ Mona *?? +10.12.2012 ♥ Roxy - mein kleines Zicklein *25.01.2010 +28.06.2013
    Tommy ♥ Roxy - wir vermissen dich
    "]

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.918

    Standard

    Da gabs doch schon mal nen Thread betr. Küchennins? Ich hatte nur eine ZF in der Küche, aber ich koche und backe täglich und beide sind mir auf den Teil mit den Kochplatten gesprungen (aus zum Glück)... Ein Kandidat saß auch zwecks Selbstbedienung im Kühlschrank beim Einkäufe einräumen
    Angenagt wurde nix.

  11. #11
    Tiere bereichern mein Leben! Avatar von tijodu
    Registriert seit: 23.01.2012
    Ort: berlin
    Beiträge: 141

    Standard

    das wäre jetzt meine frage gewesen. ist es denn nicht ungesund wenn man die ninchen in der küche hält. man sagt ja immer wieder das keine vögel, hamster ect. in der küche stehn sollen, trifft es dann nicht auch auf kaninchen zu?
    http://unsere-wackelnasen.blogspot.de/
    Liebe Grüsse Tina und die Bande

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sie Möbel überhaupt nicht anknabbern, egal in welchem Zimmer (vielleicht weil die lackiert sind?), ist aber natürlich keine Garantie. Meine springen auch nicht auf die Möbel, obwohl sie rankämen.

    Die Küche lieben sie allerdings, ich glaube, weil sie ihre ganze Kräuter riechen. Sie suchen gerne alles ab.

    Kannst du's ausprobieren und ggf. ändern oder sichern, wenn es nicht klappt?

  13. #13
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Also meine beiden wohnen auch in der Küche, das klappt jetzt seit einem Jahr ganz gut. Möbel werden in der Küche überhaupt nicht angeknabbert, lieb stubenrein sind sie auch und springen außer auf ihre Ebenen (also Kaninchenhaus, Weidenbrücken...) auf nichts rauf. Wir haben aber auch keinen Tisch mit Stühlen in der Küche sondern sonst nur die Schränke in 90 cm Höhe. Die Kaninchenmöbel wurden einfach in die Küche integriert und man gewöhnt sich ganz gut daran wenn was an der Seite steht, was den Kaninchen gehört.

    Die einzigen Nachteile die ich hier bemerkt habe sind, dass die Kaninchen sich selbst in der Küche nicht sehr wohl fühlen wenn gekocht wird. Unsere verkriechen sich dann immer in ihre Unterschlüpfe und reagieren manchmal auch sehr ängstlich auf einige Küchengeräusche und -gerüche. Außerdem ist es in den Übergangsjahreszeiten echt nervig wenn im Fellwechsel überall in der Küche Kaninchenfell rumfliegt.

    Wir wollen dieses Jahr noch in eine neue Wohnung umziehen und da kriegen die Kaninchen dann ihr eigenes Zimmer, gerade zu ihrem Wohl ist es doch besser sie aus der Küche rauszuhaben.

  14. #14
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hatte auch letztes Jahr 2 Tiere in der Küche bei meinem Exfreund untergebracht bzw. in Küche und Flur, weil die Küche sehr mini war.
    Sie haben nichts angeknabbert und sind auch nicht hochgesprungen auf die Küche.

    Allerdings flogen halt die Haare überall rum - auch in den Schränken hatten wir irgendwie immer Haare in den Töpfen. Musste alles halt vor Benutzung immer ausgespült werden.
    Außerdem saß beim Öffnen der Schränke immer Sam direkt mit darin, weil er soooo neugierig war und immer um einen herum

    Ich persönlich würde in einer wirklich kleinen küche keine Tiere mit halten, in einer größeren schon, wenn es keine andere Wahl gibt.
    Aber ich finde es nicht ganz so super für mein EMpfinden, wenn Böbbel oder mal ein Pfützchen daneben gehen, Streu/Pelletts aus den Klos rumfliegen und erstmal überall Haare liegen und man dann nebenher kocht...
    Aber das ist mein Empfinden.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  15. #15
    Benutzer Avatar von betzy3000
    Registriert seit: 27.05.2010
    Ort: Oberbayern
    Beiträge: 35

    Standard

    Ok, danke!

    Ich glaub ich werds einfach mal versuchen
    Zumal ich eigentlich gar keine andere Möglichkeit habe....

    Hoffentlich klappt alles
    Gruß
    Bettina
    "Ich möchte Flamme sein und Asche werden und hab noch nie gebrannt"
    Tanz der Vampire

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Guck mal, ich hatte vor einigen Wochen die gleiche Frage gestellt

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=72896

    Meine Beiden werden jetzt in die Küche müssen... es geht nicht anders, sie wird 12m² sein. Allerdings habe ich einen 3 Meter lange Flur daran, den ich auch "kaninchensicher" gestalten werden. Dort werden sie sich zu jederzeit zurückziehen können, wenn sie was stört.

    Ich bin aber auch nicht so die tolle Köchin Mittags esse ich in der Kantine und meine neue Wohnung liegt in einer Seitenstraße der Stadt, d.h. viel zum Essen kaufen
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe mein Pflegi in der Küche...auch sie ist vom Korbsessel auf den Tisch gesprungen und hat sich bedient - ne ganze Kohlrabi, einen ganzen Apfel....alles lag in einer Schüssel, ist mir ein Rätsel, wie sie das runtergeschafft hat auf den Boden - denn die Schüssel stand heile und nicht umgeworfen auf dem Tisch.
    Hab das jetzt woanders hin.gestellt......
    an andere Dinge ist sie noch nicht gegangen.
    Meine persönliche Meinung ist die: es geht NUR, wenn
    1. die Küche groß genug ist...
    2. die Tiere natürlich zusätzlichen Auslauf haben im Flur oder Balkon oder sonstwo
    3. sie nicht gezwungen sind, beim Kochen und Backen in der Küche zu bleiben. Denn das habe ich auch gemerkt, dass sie das nicht mag.
    4. genügend gelüftet wird, weil es leicht stickig ist....

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Noch was ergänzen möcht zur Sauberkeit:
    Meine Küche ist trotz allem absolut sauber, hab mich auch gewundert.
    Habe gleich vorne an der Tür den großen Käfig stehen mit Klo drin, Heu und Futterplatz...also alles zusammen..im hinteren Teil der Küche ist alles andere (Häuschen, Karton, Spielzeug ,Kuschelecke etc.....
    das heißt ich brauche sozusagen nur den Käfig zu säubern...sie geht ganz brav immer ins Klo...selbst der Käfig ist fast sauber weil sie immer nur in die Toilette macht und die säubere ich jeden Abend.

  19. #19
    Kaninchenfetischist Avatar von Veggiegirl
    Registriert seit: 31.08.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 107

    Standard

    Ich habe jetzt schon seit ca. fünf Jahren Kaninchen in der Küche, sind aber nicht so riesig und liegen bei 1,6 kg und 2,8kg und springen auch nirgendwo drauf.Anknabbern kommt vor,wenn ich nicht so gutes Heu gekauft habe, aber sonst auch nicht und wenn sind es immer die Fussleisten.Die Stühle stelle ich nachts allerdings weg!

    Liebe Grüße Sandra

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Meine beiden leben aktuell auch noch in der Küche bzw haben ihr "Hauptquartier" dort. Ich würds aber nicht mehr machen. Zum einen ist die Küche zu eng und auch noch Durchgangszimmer - dh ich muss ständig über irgendwelchen Hasikram steigen. Und außerdem sind bei beiden mittlerweile ziemlich unsauber geworden - ständig liegen Böbbel rum und Pfützen gibts auch immer wieder. Das ist va früh nicht so schön wenn man erst mal sauber machen muss bevor man durch die Küche laufen kann. V.a. unterm Küchentisch nervt das auch - immer erst schauen ob man sich ran setzen kann, ohne in was reinzutreten. Und die beiden mögen auch absolut keine Koch- und Backgeräusche/-dämpfe. Da trauen sie sich dann erst mal ne Weile nicht in die Küche.
    Aber in der neuen Wohnung bekommen die beiden dann ein eigenes Zimmer - mit Freilauf in der Wohnung. Dann kann man auch mal wieder spontan Besuch empfangen...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen in der Küche
    Von KrümelsMama im Forum Haltung *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 19:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •