Hallo zusammen,
auch wenn sich die Fragestellungen bestimmt wiederholen und überschneiden, möchte ich dennoch noch einmal eure Meinung:
Unsere zwei Zwergwidder, beide 2 Jahre alt, waren zur Impfauffrischung. Beide leben das ganze Jahr über draußen.
Die bisherige Fütterung sah so aus, dass sie morgens einen Berg Heu bekommen und etwas Kräuter. Gegen Nachmittag/Abend ist dann Frischfutterzeit. Das heißt sie bekommen u.a. Möhren, Staudensellerie, Sellerie, Chinakohl, Fenchel, etc. Außerdem natürlich frisches Wasser und nochmals Heu.
Nun wurde bei dem besagten Arztbesuch festgestellt, dass Yoshi etwas Kot an seinem Popo kleben hat. Diagnose: Durchfall!
Sie hat alles untersucht, Fieber gemessen, abgetastet, in die Ohren und Mäulchen geschaut, alles gut...
Tierarztrat nach Ernährungsfrage: nicht so viel Grünzeug, keine getrockneten Kräuter, im Moment keine Möhren (wegen Zucker) und auch nicht viel Fenchel.
Stattdessen reichte die Ärztin meinem Mann, der den Arztbesuch übernommen hat, zwei Probiertüten "cuni COMPLETE" von VERSELE-LAGA. Sie meinte, dieses Futter können wir rund um die Uhr anbieten, natürlich soll Yoshi nach wie vor ganz viel Heu zu fressen bekommen.
Ich bin sehr irritiert über diesen Besuch und möchte eigentlich an der Ernährung gar nichts ändern. Uns ist nicht aufgefallen, dass er Verdauungsprobleme hat. Er kam nach wie vor in den Stall gehoppelt, wenn es etwas zu fessen gab. Ansonsten tummeln sich die Zwei in ihrem gesicherten Freigehege und buddeln in ihren Höhlen
Vielleicht hat er sich ja in seinen Blinddarmkot gesetzt und ihn nicht gefressen, dadurch getrocknet. Wir würden doch auch sonst irgendwelche Spuren sehen, oder?
Was meint ihr?
Lesezeichen