Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kotprobe - was ist zu beachten?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine D.
    Registriert seit: 31.07.2011
    Ort: Köln
    Beiträge: 137

    Standard Kotprobe - was ist zu beachten?

    Hi ihr Lieben,

    da unser Leo nun kurz hintereinander Verdauungsprobleme hatte und
    seine Partnerin auch einmal, will meine Tierärztin jetzt erst mal eine Kotprobe der beiden prüfen.

    Soll ich auf bestimmte Test bestehen, bzw. was würdet ihr empfehlen?

    Muss ich irgendwas bestimmtes bei der Aufbewahrung beachten?

    Gruß Sabine

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Sammel den Kot von drei aufeinanderfolgenden Tagen (ein paar wenige Böbbel jeden Tag reichen) und gib ihn für die parasitologische Kotprobe ab.

    In den meisten Praxen wird der Kot zerbröselt und vermengt, bevor eine kleine Menge davon für die Probe genommen wird - so wird sichergestellt, dass auch wirklich Kot von allen drei Tagen in der Probe landet. Falls du bei Deiner Praxis da Bednken hast, frag einfach kurz danach.

    In der Parasitologischen Kotprobe (also der Untersuchung unter dem Mikroskop) sind Darmparasiten und Hefen erkenntlich - also Kokzidien, Giardien, Würmer und halt Hefen.



    Sollte die Kotprobe nichts ergeben, er aber fortdauernde oder wiederkehrende Verdauungsprobleme haben, kannst du eine bakteriologische Kotprobe folgen lassen. Dabei wird der Kot von einem (oder sicherheitshalber auch mehreren Tagen) an ein Labor geschickt und auf enthaltene Bakterien untersucht.

    Für die Verdauungsprobleme können natürlich auch noch andere Ursachen in Frage kommen. ZB die Zähne... sind die schon mal untersucht worden? Wenn ja, wie?

    Was fütterst du denn so?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Wie Julia schon schrieb drei Tage lang sammeln und eine große Kotprobe machen lassen.
    Sollte dort kein Befund sein, könnte man sie immer noch Bakteriologisch im Labor untersuchen lassen...

    Zu welchem TA gehst du? GB´s in K-Rondorf?

    Wenn ja, werden sie die Ursache bestimmt finden

    Rudi litt über mehr als 5 Jahre an Verdauungsproblemen und kein TA konnte helfen...
    GsD hat er nach intensivster Behandlung bei GB´s nichts mehr in diese Richtung gehabt *aufholzklopf*
    Geändert von Birgit_M (26.02.2012 um 22:32 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Hallo,

    die Kotproben gut verschlossen halten. Hefen vermehren sich extrem an der Luft.

    LG Caruso

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine D.
    Registriert seit: 31.07.2011
    Ort: Köln
    Beiträge: 137

    Standard

    Hallo Julia,

    danke schon mal für deine Antwort

    Also zu fressen bekommen sie seit der Bauchgeschichte
    zwei mal Täglich drei Sorten Salat:
    Lollo Blanco, Feldsalat und Radicchio
    dazu dann noch folgende Kräuter: Petersilie, Dill, Salbei, Basilikum und Minze

    Natürlich Heu (Schwarzwaldheu) und als Leckerlies mal ein paar Sonnenblumenkerne. Dann noch die Leckerlies, getrocknete Kräuter und Blattwerk von den Plüschnasen oder aus dem Kaninchenladen.

    Vorher hatten sie auch mal abwechselnd Möhrchen ( auch das Grün), Paprika, Gurke, Tomate, Fenchel und Pastinake bekommen.

    Damit wollte ich dann langsam wieder anfangen, nach Überprüfung der Kotprobe und den Zähnen.

    Und da kommen wir dann zu deiner zweiten Frage: Leo seine Zähne wurden beim Arzt Besuch kontrolliert und waren in Ordnung, Amanda ihre noch nicht. War aber bis jetzt auch noch kein Anlass dazu, weil beide immer gut gefuttert haben.

    Zur Info er ist im April 2011 geboren und sie im Juli 2011
    sind also beide noch sehr jung.

    Zur Kotprobe, die Ärztin wollte jetzt nur von einem Tag Kot?!
    Hatte das Gefühl, das die sich da doch recht gut auskennen mit Kaninchen. Komisch. Hier ist noch zu erwähnen, das auch vermutet wurde, das bei ihm der Wetterumschwung schuld sein kann, weil bei beiden Mal von sehr kalt zu recht mild das Wetter gewechselt hatte.
    Sie ist im Moment im Fellwechsel und diese könnte bei ihr auch ein Grund sein.

    Aber vielleicht kann mir ja jemand per PN noch einen alternativen Arzt der zu empfehlen ist in PLZ Bereich 50765 Köln Auweiler nennen.

    Hatte jetzt vor wie folgt vor zu gehen:

    Kot testen lassen
    Zähne kontrollieren lassen
    Futter erweitern und hier noch mal genau schauen ob bei irgendwas
    etwas auffälliges passiert

    Sorry das es soviel Text ist, aber ist halt alles nicht in zwei Sätzen erklärt und geschildert

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine D.
    Registriert seit: 31.07.2011
    Ort: Köln
    Beiträge: 137

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit_M Beitrag anzeigen
    ...

    Zu welchem TA gehst du? GB´s in K-Rondorf?

    Wenn ja, werden sie die Ursache bestimmt finden

    *
    Gehen zur Tierärztlichen Klinik Stommeln, da die Bauchgeschichten immer ausserhalb der "normalen" Sprechstunden waren und die haben ja nicht nur Notdienst sondern auch normalen Arztbetrieb, daher hatte ich vor erst mal da hin zu gehen.

    Werd deinen aber aufjedenfall mal im Hinterkopf behalten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine D.
    Registriert seit: 31.07.2011
    Ort: Köln
    Beiträge: 137

    Standard

    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Hallo,

    die Kotproben gut verschlossen halten. Hefen vermehren sich extrem an der Luft.

    LG Caruso
    Danke werde ich so machen ... Hab zwar ein Döschen mitbekommen, werde diese aber vorsichtshalber noch mal in einen Frischhaltebeutel tun

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Liebe Sabine,

    hast eine PN

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hast PN...

    Das Problem in den Tierkliniken ist, dass man leider nicht weiss welcher TA gerade Dienst hat Ich sag immer: Glücksache...

    Fürs Alltägliche meist in Ordnung - wird es spezieller... schwierig.

    Für den Notfall war ich auch schon dort... na, ja... ist allerdings schon ein paar Jahre her - mittlerweile kann sich auch dort was getan haben. *hoff*
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine D.
    Registriert seit: 31.07.2011
    Ort: Köln
    Beiträge: 137

    Standard

    Danke hab beide PN's bekommen und da ihr beide den selben Tierarzt empfohlen hab, werd ich morgen direkt mal einen Termin für meine beiden machen und dann auf jedenfall auch drei Tage für eine Probe des Kot sammeln

    Dann können auch direkt mal die Zähne und Co. kontrolliert werden.

    Dann sag an alle noch mal Danke und werd mich jetzt zu Bett bewegen

  11. #11
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Bitte und schlaf gut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kotprobe
    Von Merylicious im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 18:43
  2. Kotprobe
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •