Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: gekipptes Fenster - Gefahr für Kaninchen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard gekipptes Fenster - Gefahr für Kaninchen?

    Die Kleine Häsin, die ich morgen hole, ist aus Innenhaltung. Sie bekommt in unserer Abstellkammer ihr provisorisches Gehege. Der Raum hat ein großes Fenster mit breitem Fenstersims. Ich würde ihr
    gerne eine Leiter basteln, daß sie den Fenstersims nutzen kann und da kann sie auch schön rausschauen und sich bei schönem Wetter sonnen. ABER ich will das Fenster kippen, wenn es die Außentemperaturen zulassen, da der Raum recht warm ist (die hintere Wand grenzt an den Kamin, wir heizen viel mit Holz). Und nun ist mir so der Gedanke gekommen, daß ja schon viele Katzen wegen gekippten Fenstern sterben mussten Ich weiß jezt auch nicht, ob das eine gute Idee ist.... was meint ihr?
    LG, Iris

  2. #2
    Jule1985
    Gast

    Standard

    also ich würde ihr kein podest bauen, wenn ihr das fenster gekippt haben wollt... das wäre mir zu riskant...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissel
    Registriert seit: 29.08.2011
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 310

    Standard

    Ich hätte da auch Angst, denn die Süßen quetschen sich schon echt in seeeehr kleine Ritzen.


    Lieben Gruß von Tine

  4. #4
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hätte bei dauerhaft gekipptem Fenster nicht nur Angst, dass mein Tier evtl. im Fenster stecken bleiben könnte, ich hätte ebenfalls Angst, dass Fressfeinde durch das Fenster zu meinem Tier gelangen könnten. Nicht umsonst muss bei Aussengehegen jede noch so kleine Ritze verschlossen werden. Man sagt, wo ein Hühnerei oder eine flache Hand durchpasst, kommt auch ein Marder durch. Das gilt meiner Meinung nach für Innenhaltung genauso.

  5. #5
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Es gibt einen Kippfensterschutz:
    http://www.katzennetz.de/ (und dann Fensterschutz anklicken)
    Man muss nur aufpassen, dass sie Löcher nicht zu groß sind, so dass die Kaninchen hängen bleiben könnten und das es auch weit genug nach unten reicht, damit nichts rein oder raus schlüpfen kann.
    Allerdings wäre es mir unbeobachtet immer noch zu unsicher.
    So als Durchlüftemethode, wenn man eh im Zimmer ist und putzt oder sich mit den Ninis beschäftigt ja, aber so ganz ohne Aufsicht, da ist mir dann doch alles irgendwie zu unsicher.
    Wir haben uns mal über Gitter informiert, die man fest von außen verschrauben kann und zum Sommer hin werden wir uns diese wohl anfertigen lassen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich schließe mich voll und ganz dem vorher Gesagten an.
    In den ersten Jahren meiner Kaninchenhaltung war es so, dass ich beobachtete, dass mein Hasenmännchen auf den Sessel stieg (der dicht am Fenster stand) und von da auch schon mal auf die Fensterbank...und seinen Kopf durchs gekippte Fenster steckte.
    Es ist nie was passiert, weil ich immer dabei war....aber niemals würde ich das mehr riskieren. Ich finde eher die Lösung, die hier Anke vorschlägt, dei bessere: engmaschig eine festes Gitter von außen fest verschrauben, dann kannst Du das Fenster auch mal ganz auflassen.
    Aber auch das würde ich immer nur machen, wenn ich zu Hause bin oder mal nur kurz zum Einkaufen.

  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ja, hier hat mal eine Userin beschrieben, dass ein Marder durch gekipptes Fenster reinkam. Daher würde ich es nicht ohne Schutz offenlassen und ihr auch nicht so ein Podest bauen, es sei denn das Fenster ist zu.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    oh oh... daß ein Marder ins Haus kommen könnte... auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich lasse es dann lieber nur tagsüber, wenn jemand zuhause ist, gekippt. Und das mit derm Fenstersims lasse ich dann auch lieber. Dann kriegt sie halt einen gepolsterten Klappstuhl, der nicht in der Nähe des Fensters ist, zum klettern und chillen. Als Paul noch auf der Terasse war, hat er seinen gepolsterten Gartenstuhl geliebt ;-)
    LG, Iris

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Ich würde das Fenster auch aus einem anderen Grund nicht dauerhaft gekippt lassen. Habe schon die Erfahrung gemacht, dass sich Kaninchen bei dauerhaft gekipptem Fenster sehr leicht erkälten (wegen dem ständigen Luftzug), wenn es draußen nocht nicht so warm ist. Da sind meine beiden Häsinnen in Innenhaltung total empfindlich.

    LG
    Pauline

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ich würde das Fenster auch aus einem anderen Grund nicht dauerhaft gekippt lassen. Habe schon die Erfahrung gemacht, dass sich Kaninchen bei dauerhaft gekipptem Fenster sehr leicht erkälten (wegen dem ständigen Luftzug), wenn es draußen nocht nicht so warm ist. Da sind meine beiden Häsinnen in Innenhaltung total empfindlich.

    LG
    Pauline
    Ich hätte jetzt auch eher Bedenken wegen der Zugluft, die durch das gekippte Fenster nach unten kommt. Das ist Gift für Kaninchen und bei vielen kann man drauf warten, dass sie krank werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •