Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Öl gegen Haare -Anwendung u. Dosierung (#14 Frage zur Entstehung)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Öl gegen Haare -Anwendung u. Dosierung (#14 Frage zur Entstehung)

    Hi

    Moe und Marvin machen nur noch Mini-Boller mit Haaren.
    Damits wieder besser flutscht und auch die Haare besser abgehen, wollte ich nun mal Öl versuchen...

    Nehm ich besser Leinöl oder Sonnenblumenöl?
    Und wie siehts mit der Dosierung aus? Kann ich den beiden das auch pur eingeben oder muss es übers Futter eingenommen werden?
    Gibts sonst noch was zu beachten?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Jepp,aufpassen das sie sich daran nicht verschlucken.
    Welches von den beiden Sorten weiss ich leider nicht.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Du kannst Leinöl nehmen und davon einige Tropfen über´s Futter träufeln; pur ist bäh ...
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ich nehme immer Parafinöl, das bekommt man in der Apotheke.
    Es hat den besten "rutsch" Effekt, da es vom Magen/ Darm nicht verdaut werden kann und somit zu 100% hinten wieder raus kommt.
    Aufpassen sollte man aber, dass es nicht ausversehen in die Lunge kommt, NIE in Rückenlage das Öl geben.

    LG Molo

  5. #5
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Eine Freundin vermengt das Leinöl immer mit ihrem Frischfutter. Klappt ganz gut.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Dank euch erstmal

    Ehrlich gesagt ist mir das egal, ob das schmeckt ...das soll helfen
    Hab von meiner Ma, bzw. Peppi BezoPet bekommen. Da ist Parafin und andere pflanzliche Öle drin. Leider auch Getreide, weshalb ich es nicht so lange anwenden will (und wegen dem Parafin).
    Hauptsache da kommt wieder Schwung erstmal rein.

    Wie viel können die hoppels denn vertragen ...also in ml vielleicht? Ni ht dass das hinten gleich wieder rausschiesst *gg
    Von dem Bezopet sollten wir 1ml 1x täglich geben ...sollte ich auch so viel auch übers Futter geben?
    Geändert von Sylvia (18.11.2011 um 19:33 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    mit Bezopet habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, einige Kaninchen fressen es zum Teil direkt aus der Tube, bei Anderen muss ich es mit einer Spritze ins Mäulchen geben.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe keine Erfahrungen mit Ölen und habe auch noch nie welches gegeben im Fellwechsel, daher kann ich dir leider nicht helfen, welches da besser ist. Ich löse das über die Fütterung.
    Wenn es dich interessiert, kann ich dir schreiben, wie ich das mache.

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Auch bei meiner arg plüschigen Teddyhäsin habe ich sehr gute Erfahrungen über die Fütterung gemacht (viel frische Gräser, Kräuter & Zweige).

    Zwei wertfreie Hinweise: Pflanzliche Öle arbeiten nicht zwangsläufig bis zum Darmausgang mit (werden verdaut), daher ist Paraffin (da syntehtisch) im Ernstfall sicherer. Das wiederum ist ziemlicher Mist: http://books.google.de/books?id=E9OS...page&q&f=false

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Gibt' denn kein Gras mehr bei Dir ? Gras würde ich allem anderem immer vorziehen, was die Ausscheidung von Haaren angeht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Astrid...
    Die wiesen, an denen ich täglich vorbeilaufe, sind rappelkurz gemäht.
    ich muss aber auch sagen, das ich seit etlichen Wochen nicht mehr sammeln gegangen bin. keine Zeit, und wenn ich mal Zeit habe, dann nutz ich die gerne auch mal für mich... wenn ich nicht drad putze, sauge, wische oder viecherteppiche wasche
    bis zum nächsten Frühjahr wird das warten.
    Gefüttert werden sie aber nach wie vor a.l. mit vielen Kräutern, Salat und versch. kohlsorten und wururzelgemusen + das ganze beiwerk, damits nicht langweilig wird.

    Wuschel.... klar, schreib auf und wenn du mir damit nicht helfen kannst, dann vllt jemand anderem, der das hier liesst.


    Simone... Jap, ich weiss. darum mag ich das auch erstmal nur ein paar Tage geben und dann lieber was nehmen, was den Magen-Darm-Trakt nicht so doll belastet.


    Molo... bei Peppi konnte wir das auch beobachten. schln nach wenigen tagen gings wieder besser.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Astrid...
    Die wiesen, an denen ich täglich vorbeilaufe, sind rappelkurz gemäht.
    ich muss aber auch sagen, das ich seit etlichen Wochen nicht mehr sammeln gegangen bin. keine Zeit, und wenn ich mal Zeit habe, dann nutz ich die gerne auch mal für mich... wenn ich nicht drad putze, sauge, wische oder viecherteppiche wasche
    .
    Ja kann ich sehr gut nachvollziehen Sollte es ein akutes Verdauungsproblem geben würde ich trotzdem immer Gras vorziehen...und ansonsten lasse ich den Dingen im Winter immer ihren Lauf. Da kommen dann halt weniger Haarböbbel aber sie haben es auch noch immer "überlebt".
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Wuschel.... klar, schreib auf und wenn du mir damit nicht helfen kannst, dann vllt jemand anderem, der das hier liesst.
    Bevor ich mich jetzt wieder in die Nesseln setze und das wieder ausartet, möchte ich hier nur schildern, wie ich das über die Fütterung beim Fellwechsel löse.
    Andere mögen mit was anderem gut Erfahrung haben, ich habe halt hiermit über viele Jahre durchwegs gute Erfahrung gemacht:

    Wenn es noch Wiese gibt, füttere ich sehr viel Wiese, die bleibt nicht lange im Kaninchen, sondern wird schnell wieder ausgeschieden und somit "reißt" es die Haare einfach mit durch.
    Wenn es keine Wiese gibt, füttere ich ca. 40% Heu, 40% strukturreiches Grünfutter (Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Grünkohl, Endiviensalat), nur 10% Knollengemüse wie Möhre und 10 % Trockenkräutermischung.
    Wichtig ist meines Erachtens, dass man solche Futtersorten wählt, die nicht lange im Kaninchen bleiben und von denen mehr gefressen werden muss und da fallen die Knollensachen schon weg, sodass man diese dann nur in geringerer Menge verfüttern sollte.
    Ich füttere daher maximal 1 Möhre pro Kaninchen pro Tag, der Rest ist Grünfutter (Wiese oder Blattgemüse) + Heu + Trockenkräuter.
    Diese eine Möhre (von der Menge her) gibt es Sommer wie Winter, mehr gibt es nie an Knollenzeug von der Menge her.
    Geändert von Wuschel (18.11.2011 um 22:16 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich mach mir ehrlich gesagt keinen Kopf um das Futter, wenn kein wirkliches Problem vorliegt. Ich habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit Wiese gemacht, was die Ausscheidung von Haaren angeht, da kann kein künstliches Mittel gegen anstinken. Aber ich hab bisher auch nicht nach Wiese gebuddelt im Winter und hab auch die Gemüsefütterung nicht auf "Haarausscheidung" angepaßt. Auch mit "unbedarfter Gemüsefütterung" haben die den Winter prima überstanden...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Wuschel, so fütter ich ja auch. Ad libitum FriFu und getr. Kräuter + reichlich Heu und diverses Grünzeug, was noch auf dem Balkon wächst (in erster Linie ist das zwar nur noch Klee, aber auch Schafgabe und Girsch kommt noch vereinzelt nach).



    Aber ich muss einfach sagen, das keine Wiese/Kräutermischung so einen durchschlagenden Erfolg hatten. Klar, da kamen auch immer Haare mit raus und auch nicht wenig ....aber nach 2x Bezopet hat Moe ne Kette rausgehauen, die wars sogar wert geknipst zu werden Sowas hab ich live und in Farbe noch nie gesehen



    Die war mind. 10cm lang und Moe musste immer wieder dran schnuppern. Der glaubte wohl selber nicht, dass das seinen Auspuff blockiert hat. Und gestern kam davon noch mal eine, mit ungefähr der halben Länge... und Moe wirkt irgendwie entspannter...


    Was ich aber nicht verstehe.... die Haare sind ja in diese gr. Boller schon eingearbeitet und die Mini-Boller die kamen, waren einzeln und mit wenig Haaren ...steckt dann diese ganze Kette im Darm fest und es werden die kleinen an der Kette "vorbeigeschleust" ...oder sitzen die Haare im Darm so fest (wie ein ganzer Haarstrang) und das Fett löst das und geht mit dem Kot ab
    Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •