Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: verschiedende Fragen :)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard verschiedende Fragen :)

    Huhu

    Ich habe noch mal ein paar fragen.
    Welches Heu bekommen denn eure Kaninchen so ? und welches Fressen sie am Liebsten??

    Wie bietet ihr das heu an? in der Raufe, auf dem boden in
    heutürmen....

    Wieviel futter bekommen eure kaninchen so am tag oder wie viel füttert ihr pro Kaninchen??

    Lg mine

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Huhu

    Ich habe noch mal ein paar fragen.
    Welches Heu bekommen denn eure Kaninchen so ? und welches Fressen sie am Liebsten??

    Wie bietet ihr das heu an? in der Raufe, auf dem boden in
    heutürmen....

    Wieviel futter bekommen eure kaninchen so am tag oder wie viel füttert ihr pro Kaninchen??

    Lg mine
    Huhu,

    meine bekommen Heuballen direkt vom Bauern, das mögen sie am liebsten und es ist am günstigsten (bei 11 Tieren hat man einen ziemlich großen Heuverbrauch) Gefressen wird das Heu am liebsten aus den Kloschalen. Heuraufen habe ich gar nicht.

    An Futter bekommen sie Gemüse aller Art und nach Saison (jetzt gerade z.B. viel Rosenkohl und Grünkohl). Möhren, Sellerie und Broccoli sind immer dabei. Vor kurzem haben wir unsere Obstbäume beschnitten, die Zweige lieben sie total und es gibt jeden Tag 'ne Handvoll Im Sommer hab ich ab und zu Wiese gefüttert, was ich im nächsten Jahr auch wieder verstärkt machen möchte.

    Getrocknete Blüten, Blätter und Kräuter gibt es auch ab und zu.

  3. #3
    Gast***
    Gast

    Standard

    Hallo Mine,

    zu den Heuraufen gibt es hier parallel einen aktuellen Thread:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ighlight=raufe

    Ich selbst biete das Heu in Tütenhaltern eines Schwedischen Möbelhauses an. das geht aber nur, weil meine Kaninchen so groß sind, dass sie den Kopf nicht reinstecken können.

    Bei Heu bestelle ich inzwischen immer Schwarzwaldheu (www.schwarzwaldheu.de) das kommt für mich als Städter am billigsten und wird hier am liebsten gefressen. Dazu gibt es hier aber auch einen langen Thread:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...light=heusorte

    ich hab 4 Kaninchen zwischen 1,5 und 2,6 Kilo wobei eines gerade nicht hier ist. Für die 3 mache ich immer eine große Auflaufform mit Frischfutter voll. Da gebe ich vorwiegen Blättriges wie Grünkohl, Endiviensalat, Radicchio, Chiccoree, Chinakohl, Wirsing, und im Sommer pflücke ich inzwischen Wiese, die auch dazu kommt. heute gabs noch zwei riesige Karotten dazu, manchmal auch ein wenig Apfel und auch Broccoli.

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Wie wechseln hier im Heu immer sehr.
    Besonders beliebt ist das Bergwiesenheu von den Naturschutzwiesen von Bunny.
    Angeboten wird das Heu als Heuberg auf dem Boden oder in den Klos.
    Futter gibt es hier 260gramm / kg Kaninchen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    meine beiden lieben das heu von Activa, am liebsten haben die die Sorte Rosenblüte und Gartengemüse

    Äste mögen sie nicht so gerne, außer Kirschzweige, die fressen sie komischer weise...
    sonst werden äste lings liegen gelassen ..

  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Also ich hab 9 Tiere und hol das Heu auch vom Bauern nebenan. Wird gern gefressen und wenn sie mal etwas "muffeln" gebe ich ein paar Kräuter darunter.
    Wir füttern aus so einem Heuturm:

    DSCI0114.jpg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich finde die Heutürme auch nicht schlecht.

    @ Kim--> wiegst du das Futter dann vorher immer ab? oder machst du das so piemal auge ??

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    bekommen eure kaninchen eigendlich auch ab und zu mal Gollywoog oder so wars an futter pflanzen?

  9. #9
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe das einmal testeshalber gemessen.
    Wenn ich das bei neunzehn zu versorgenden Gemüsefressern abwiegen würde, würde ich den ganzen Tag vor der Waage stehen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Noch ein paar fragen

    Dann habe ich hier noch einiges um Thema laub gelesen, das einige auch laubfüttern. Das man wenn man genug anbietet das laub auch nicht sotieren muss, da die kaninchen, dann nur das fressen was nicht giftig ist, und wenn sie mal eins fressen was giftig ist is dann auch nicht so schlimm. Stimmt das denn??
    Und wenn das laub nass wird fängt das dann nicht an zu schimmeln? habe mal irgend wo gelesen das man auch nasses heu verfüttern kann??

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, ja, dann würde ich das auch nicht wiegen, aber bei zwei ist das ja nicht viel zu wiegen .. werde dann heute abend auch mal die portion wiegen die sie dann bekommen ..

  12. #12
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich fütter nur Laub von Bäumen, die für die Kaninchen verträglich sind.
    Alles andere ist mir vom Risiko her zu hoch.

  13. #13
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    ok, ja, dann würde ich das auch nicht wiegen, aber bei zwei ist das ja nicht viel zu wiegen .. werde dann heute abend auch mal die portion wiegen die sie dann bekommen ..
    Wiegen ist eigentlich unnotwendig. Ich fütter so viel, dass bis zur nächsten Fütterung noch was da ist.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, ja, im mom bleibt bei mir immer noch viel übrig, denn im mom fressen sie nicht so viel..

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Huhu

    Ich habe noch mal ein paar fragen.
    Welches Heu bekommen denn eure Kaninchen so ? und welches Fressen sie am Liebsten??

    Wie bietet ihr das heu an? in der Raufe, auf dem boden in
    heutürmen....

    Wieviel futter bekommen eure kaninchen so am tag oder wie viel füttert ihr pro Kaninchen??

    Lg mine
    Ich habe Heu vom Bauern. Im Sommer bis zum 1. Frost (gestern) füttere ich sehr viel Wiesenkräuter und Gras, sodass Heu fast gar nicht gefressen bzw. benötigt wird. Wenn es keine Wiese mehr gibt, fressen sie das Heu vom Bauern sehr gerne. Das Activa-Premium-Heu (ohne Zusätze) mögen sie auch gerne.

    Ich lege das Heu an das Ende der Toilettenschale, an dem nicht gepinkelt wird. Aus der Heuraufe fressen sie nicht gerne. Ist auch unnatürlich finde ich. Lieber natürlicherweise vom Boden fressen lassen.

    Im Sommer bekommen sie rund um die Uhr frische Wiesenkräuter, Gräser und alles was draussen so wächst.
    Jetzt, wenn ich auf Winterfütterung umstelle bekommen sie 2-3 Portionen Frischfutter, die überwiegend aus blättrigen Sachen (Blattkohl, Salat, Möhrenkraut usw.) bestehen und nur ein wenig aus festem Gemüse (Karotten, Kohlrabi usw.)
    Ergänzend gibt es Strukturtrockenfutter (1-2 EL pro Tag)

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Dann habe ich hier noch einiges um Thema laub gelesen, das einige auch laubfüttern. Das man wenn man genug anbietet das laub auch nicht sotieren muss, da die kaninchen, dann nur das fressen was nicht giftig ist, und wenn sie mal eins fressen was giftig ist is dann auch nicht so schlimm. Stimmt das denn??
    Und wenn das laub nass wird fängt das dann nicht an zu schimmeln? habe mal irgend wo gelesen das man auch nasses heu verfüttern kann??
    Wenn du deine Kaninchen abwechslungsreich ernährst mit viel natürlichem Futter, können sie auch sehr gut entscheiden, welches Laub sie gerade gerne fressen wollen. Es gibt für Kaninchen keinen giftigen Laubbaum, von daher ist es unnötig, irgendwas auszusortieren. Das giftigste ist Eibe und das ist ein Nadelbaum.
    Du kannst die Blätter auch nass/feucht füttern (wenn sie (regen-)nasses Futter gewohnt sind. Du solltest es aber nicht allzulange (über Tage) im Gehege lassen.
    Nasses Heu sollte man nicht füttern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •