Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: altes Hausmittel Kernseife gegen Aufgasungen?

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard altes Hausmittel Kernseife gegen Aufgasungen?

    Es ist zwar eher eine Krankheitsfrage, aber ich denke im Krankheitsboard würde es eher stören, weil es um akute Fragen geht.

    Zur Nachkriegszeit wurden Aufgasungen (also richtig arge Trommelsucht, schließlich hat man die Tiere nicht so häufig genau angeguckt) mit Kernseife behandelt. Es wurde ein Mini-Keil abgeschnitten und in den Bobbes getan, wie ein Zäpfchen. Damit und mit Massagen gingen wohl auch die starken Aufgasungen wieder weg!

    Grundsätzlich bin ich ja eher für Sab Simplex , aber so als letzte Möglichkeit bei einer extremen Aufgasung wäre das vielleicht nochmal eine Idee?

    Kann sich jemand, vielleicht von den Ernährungsexperten, vorstellen, wodurch das so gut gewirkt hat (vielleicht basische + mechanische Wirkung?)?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    woher hast du diese interessante information?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich kenne das eigentlich nur bei babys, die akut verstopft sind. da wird aus kernseife ein kleines stückchen als zäpfchen abgeschnitten und das soll die verstopfung lösen. soll angeblich keine nebenwirkungen haben und wirklich nur die verstopfung innerhalb einer stunde auflösen.....!!! aber ob das wirklich so gesund ist ????? ist aber auch schon ne weile her wo ich das mal gelesen hab. also bei meinen kaninchen würde ich das niemals ausprobieren.... da schwör ich doch lieber auf die bekannten medis wie sabsimplex oder mcp usw....!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Ja, gegen Verstopfung kenne ich das auch. Einläufe haben häufig Kernseife als Zusatz, das reizt allerdings schon sehr.
    Klar kann das bei einer Darmaufgasung durch Verstpfung und Anschoppen helfen und Erleichterung bringen, aber ich würde so etwas lassen, wenn ich nicht weiß, wo genau die Aufgasung sitzt.
    Unter Umständen reizt das die Darmflora zusätzlich zu den Schmerzen, die das Kaninchen schon hat.

    Damals war die Lösung vielleicht besser als nichts, aber sie ist wohl nicht besser, als Simeticon, Massagen und ein kompetenter TA.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich kann mir vorstellen, dass eine Kernseifeeinführaktion eine beschleunigte Darmenentlehrung verursacht (Durchfall als Reaktion auf die Seife), wodurch evt. auch die Gase schneller den Weg aus dem Verdauungstrakt finden.


    Und Massagen helfen früher wie heute dabei mechanisch angesammeltes Gas besser zu verteilen und den gasenden Verdauungsinhalt zu bewegen, so dass das Gas besser über die Darmwände ins Blut und von da über die Lunge raus kann, der schmerzhafte Druck an den aufgegasten Stellen nachlässt (und sich das Kaninchen evt. wieder etwas besser fühlt, bewegt und dadurch die Verdauung nochmals besser wieder in Schwung kommt).


    Liebe Grüsse
    Lina

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Sachen gibt's

    Kernseifen zählen zu den Seifen und sind in der Regel Natriumsalze von Fettsäuren. Sie sind geruchlos, haben eine weiße bis bräunliche Farbe und einen Fettsäuregehalt von 72–75 %.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kernseife

    Klingt, als ob das (bzw. die Lauge) irgendwann wehtut
    Geändert von Simone D. (07.11.2011 um 15:20 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das tut weh und vorallem bei Kaninchen wäre ich da sehr vorsichtig.
    Wenn es um Leben oder Tod geht, ist das ja in Ordnung, aber vorher würde ich alle anderen Dinge probieren.

    Jede Manipulation am Darm ( da kenn ich mich jetzt leider wirklich gut aus), kann ihn sogar noch lahmer machen. Muckel bekam auch mal ein Klistier und das ist ja im Notfall auch in Ordnung.Doch danach kam dann ne Weile nix mehr.
    So ne Kernseife putzt das alles heftig durch, der Darm bewegt sich übermäßig und danach liegt er dann erstmal ne Weile brach bis er wieder richtig arbeitet.Das kann sich nur um ein paar Stunden handeln.Für Menschen gibt es ja diese Salzlösungen und diverse Zäpfchen und bei mir ist der Darm dann auch mal durchgebrochen durch die massive Manipulation.
    Es ist auch ne Frage der Dosis, aber aggressiv ist das und bei diesen dünnhäutigen Därmen der Kaninchen?! Besser man versucht erst alles mal von oben mit Medikamenten.Vorallem reizt das ganz schlimm die Schleimhäute.
    Geändert von Maren86 (07.11.2011 um 15:25 Uhr)

  8. #8
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Simone, es gibt angeblich viele Leute, die waschen sich damit im Gesicht, interessanterweise sogar solche mit Problemhaut
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zwischen gleich wieder Abwaschen und Zäpfchen is aber schon ein Unterschied . In meinen Augen würde ich die Lauge z.B. auch nicht lange haben wollen

  10. #10
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Nee, definitiv nicht
    Naja, mein Opa, seines Zeichens Hobbyzüchter, behandelt Ohrkrankheiten auch mit Waffenöl...
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  11. #11
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Nochmal, um die Gemüter etwas zu beschwichtigen: mir geht es nicht darum es auszuprobieren, es ist eher eine Idee für die Fälle wo sonst nichts mehr hilft.

    Natürlich ist das nicht zum Nachmachen gedacht, wenn das Kaninchen eine Aufgasung hat, bitte weiter Sab Simplex und auf zum TA

    Was mich interessiert ist, warum es so gut gewirkt hat. (schließlich kehren wir ja auch wieder zur damaligen Ernährung zurück, nämlich reine Wiese (ok, keine Kleie mehr )

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    woher hast du diese interessante information?
    LG
    Von meiner Mutter, sie berichtete, dass die Großmutter damals die "Stallhasen" so behandelt hat und trotz massivster Aufgasung sind alle wieder gesund geworden (!). Leider kann sie nicht sagen, ob es zu Durchfall geführt hat.

    @Simone: ich glaub so eine deutlich sichtbare Aufgasung hat wahrscheinlich noch schlimmere Schmerzen verursacht Unbehandelt wären sie gestorben und einen TA hat man damals nicht gehabt oder nicht zahlen können...
    Geändert von Fisch (07.11.2011 um 19:48 Uhr)

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich hab' das nicht so aufgefasst, als wolltest du damit zum Nachmachen animieren

    Philipp lag gerade lachend auf dem Boden und meinte, das sei theoretisch eine valide Methode . Kaum zu glauben, es gibt sogar einen Wikieintrag dazu :

    Seifenzäpfchen oder auch Stuhlzäpfchen genannt, wurden früher gerne Kindern gegeben, die an Verstopfung litten. Die Wirkung setzte häufig schnell mit einem durchschlagenden Erfolg ein. Besonders stark wirkten die Seifenzäpfchen aus Glyzerinseife, die aber seltener gegeben wurden.

    Zu Herstellung dieser Zäpfchen wurde mit dem Messer ein Stück aus einer unparfümierten Kernseife geschnitten und zugeschnitzt, so dass die Form eines Zäpfchens entstand. Vor der Anwendung wurde das Seifenzäpfchen für einige Minuten in warmes Wasser gelegt, damit es schön glitschig wurde und sich dadurch leichter in den After einführen ließ. Dieses Zäpfchen hatte eine sehr starke Reizwirkung auf die Darmschleimhaut und verursachte ein unangenehmes Brennen im Darm, so dass es schon kurze Zeit später zu einer Stuhlentleerung kam. Die Seife hatte auch den Vorteil, dass verhärteter Stuhl leichter durch den After glitt und weniger Schmerzen beim Pressen verursachte.

    Aus heutiger Sicht sollen solche Seifenzäpfchen nicht mehr gegeben werden, da durch die starke Reizwirkung die Darmschleimhaut geschädigt werden könnte. Wenn es doch nötig sein sollte, dann sollten heute lieber Glyzerinzäpfchen (Glycilax ®) zum Abführen gegeben werden.
    http://www.pflegewiki.de/wiki/Seifenz%C3%A4pfchen

    Iiiiiiiiiiihhhhh
    Geändert von Simone D. (07.11.2011 um 20:52 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Iiiiiiiiiiihhhhh

    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  14. #14
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    ääääähm - das mag ja noch helfen, wenn die Verstopfung direkt am Ende des Darms sitzt, aber wie weit feuert man das Teil denn rein, wenn die Verstopfung nicht direkt am Ende sitzt?

    Sachen gibt's.......
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard


    Also die Glyzerinzäpfchen für Kids sind gut,der Erfolg ist durchschlagend.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Nee, definitiv nicht
    Naja, mein Opa, seines Zeichens Hobbyzüchter, behandelt Ohrkrankheiten auch mit Waffenöl...
    Das ist aber nun wirklich nichts ungewöhnliches.
    Ballistol usw. ist universell einsetzbar, das haben wir für sie Pferde, die Kaninchen, die Fahrräder....
    Ist halt ein Mineralöl, das auch gut reinigt.

  17. #17
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Iiiiiiiiiiihhhhh
    Ja, wirklich. Ich wußte gar nicht, dass das Mittel so bekannt ist

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    ääääähm - das mag ja noch helfen, wenn die Verstopfung direkt am Ende des Darms sitzt, aber wie weit feuert man das Teil denn rein, wenn die Verstopfung nicht direkt am Ende sitzt?
    Das ist nicht überliefert Ich schätze mal, es wurde einfach versucht und offenbar hat es ja funktioniert.

  18. #18
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Pinsel Beitrag anzeigen

    Also die Glyzerinzäpfchen für Kids sind gut,der Erfolg ist durchschlagend.
    Bzw. durchfallend
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •