Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: 2 Sorgenkinder: 1x Bauch, 1x Kastra ..und Zoff ohne Ende

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard 2 Sorgenkinder: 1x Bauch, 1x Kastra ..und Zoff ohne Ende

    Hallo!

    Da ich mich vor ein paar Wochen bei euch nach einem Tierarzt in HN für Weibchen-Kastra erkundigt habe, wollte ich nun mal Bericht erstatten.

    Meine Kleine ist letzten Mittwoch kastriert worden. Sie fing nicht an zu fressen, deshalb hab ich sie mit C.C. ernährt. Seit gestern frisst sie nun ganz kleine Mengen von sich aus und ich fütter noch etwas zu, da sie abgenommen hat. Tierarzt ist mit dem Heilungsprozess der Narbe aber bisher zufrieden.
    Ihr kleiner "Mann" hat sie am Op tag sehr vermissst und nicht gefressen. Leider hat er auch nicht wieder angefangen, als sie wieder da war. Also ab zum röntgen. Sein Magen war sehr voll und der Blinddarm aufgegast!! Nun bekommt auch er Medis.
    Jetzt hab ich 2 Sorgenkinder, die sich plötzlich auch gar nicht mehr verstehen. Sie streiten / kämpfen ohne Ende, sobald ich sie zusammen lass. Deshalb sind sie nun auf Tierärtzlichen Rat hin getrennt, bis beide stabil genug sind um sie wieder zusammen zu führen.
    Ich hatte eh so Angst vor der Kastra und nun kommt das alles auch noch dazu.
    Geändert von Selene77 (20.06.2011 um 14:12 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Hat irgend jemand Tipps? Z.B. Muss die ZF wieder auf neutralem Boden sein?.....

  3. #3
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich würde hier umbedingt wieder auf neutralem Raum vergesellschaften, wenn du jetzt schon getrennt hast.

    Ansonsten alles gute für die Zwei.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Sie sind getrennt ( in 2 Gehegen) aber dirket nebeneinander. Der Ta meinte ich soll es so machen.

    Außerdem böbbelt mein kleiner nicht. Wie lange dauert es bis das Öl wirkt?

  5. #5

    Standard

    Ich musste meine Beiden auch trennen nach Jessis Kastra, aber nicht weil sie sich "gestritten" hatten, sondern weil es sie zu sehr gestresst hatte wenn Kimba sich ihr genähert hatte und sie keine Ruhe bekam. Da ich ihr gemeinsames Gehege geteilt habe, habe ich nach 2 Tagen einfach die Trenngitter wieder rausgenommen und sie wieder zusammen gelassen, war alles sehr unaufregend (ihre ZF vor einigen Monaten war auch ziemlich ruhig).
    Insofern würde ich einfach erst einmal versuchen wie sich die Beiden auf dem bekannten Terrain verstehen, wenn das nicht klappt, musst du es halt auf einem neutralen Grund noch mal versuchen.

    Bzgl. deinem Kleinen, es kann schon mal ein bis zwei Tage dauern bis wieder Köttel kommen. Wichtig ist zu klären, ob das Futter vom Magen in den Darm transportiert werden kann, oder ob eine Magenüberladung vorliegt.
    Wichtig sind viele kleine Fütterungen und zusätzlich ist auch die Gabe von Flüssigkeit sehr gut (Tee, Wasser).
    Was bekommt er denn alles an Medikamenten?
    Grüße
    Ariane mit


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Heute kamen schon ein paar böbbel.
    Er bekommt Paraffin, Sab, MCP und auch 1x Novalgin. Morgen gehen wir wieder zum TA.

    Mir ist aufgefallen, dass sie entspannt beibt, wenn er durchs Zimmer flitzt. Aber er wird richtig wütend, wenn sie mal ne Runde hoppelt und er im Gehege bleiben muss, beißt ins Gitter und versucht sie durchs Gitter zu erwischen. Dann hab ich mal beide ins Zimmer gelassen. Wow, er ist so böse auf sie losgegangen. Also wieder jeder in sein Gehege. Bin mal gespannt, was der TA mir dazu rät.
    Vor der Kastra war sie die Chefin. Und ich kennen meinen kleinen so agressiv gar nicht. Obwohl die erste ZF nicht ohne war. Aber das jetzt...

    Bin am überlegen, ob ich die beiden in ihren Gehgen mal tausch und sie dann erst ins Zimmer lass. ??

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Also das sie getrennt und doch nicht getrennt sind - im Sinne davon, das sie sich sehen etc. halte ich nicht für gut, sondern es fördert nur Streß und Aggression.
    Besser wäre, das sich beide in getrennten Zimmern erholen und dann noch mal eine neue Zusammenführung zu machen. (in ca. 2 Wochen)

    Gute Besserung Deinen Sorgenkindern

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Hm, hab ich auch schon gehört, aber da der TA sagte, dass ich nicht komplett trennen soll, hab ich es so gemacht.
    Übrigens gibt es kein Streit oder gegifte solange beide in ihren Gehegen sind.

  9. #9

    Standard

    Die Medikamente hören sich gut an, schön das schon ein paar Böbbel gekommen sind.

    Wenn sie vorher die Chefin war, sieht er wohl gerade seine Chance gekommen die Rangfolge zu ändern.
    Im Moment würde ich die Beiden nicht zusammen laufen lassen und erst wenn dein Mädel wieder völlig gesund ist, eine neue ZF starten und das wenn möglich auf neutralem Raum.
    Grüße
    Ariane mit


  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Der Ta meinte die Kastra sei super verlaufen. Und er ist wohl auch wieder o.k. Ich kann sie aus seiner sicht wieder zusammen setzten. Das ist jetzt der Fall.
    Sie ist sehr ängstlich ihm gegenüber und er spielt natürlich den Starken. Er rammelt nicht, aber er findet es toll sie zu jagen. Ich pass auf, dass nix passiert und hoff das Beste.
    Aber da mein Ta selbst sein Jahren Kaninchen hat, vertrau ich auf sein Urteil.
    Bin ich froh, wenn sich irgenwann alles normalisiert hat und alles ausgestanden ist.

  11. #11
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    ich drück die Daumen, dass die beiden schnell wieder zusammenfinden.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Er jagt sie dauernd. Sie wehrt sich gar nicht. Läuft ängstlich weg und frisst jetzt auch wieder ganz schlecht. Ich trau mich gar nicht die beiden alleine im Gehege zu lassen. Wenn es offen ist, geht sie auch sofort raus und versteckt sich im Wohnzimmer.
    Sie rennt inzwischen auch weg, wenn er mal langsam ankommt und schnuppern will. Die erste ZF von den beiden war schon nervenaufreibend, aber das jetzt ist grad höllisch für mich. Wie kann ich ihr die Angst nehmen? Und ihn versöhnlicher stimmen?

  13. #13

    Standard

    Ich finde das immer sehr schwierig zu beurteilen, auch bei meinen eigenen Kaninchen. Ich bin kein Fan davon, dass bei einer ZF die Tiere das schon durchstehen müssen egal wie heftig das ist.

    Du kannst nochmal eine ZF auf neutralem Boden versuchen.
    Oder erst einmal trennen und die Kleine noch mehr zu Kräften kommen lassen (Kastra ist nun 2 Wochen her?).
    Wie harmonisch waren die Beiden vor der Kastra?

    Die Beiden beeinflussen geht sehr schwierig, ihr könntest du eventuell Bachblüten geben, damit haben wohl schon einige Erfolg gehabt (musst du hier mal suchen), eventuell zwangskuscheln, so dass sie die Nähe ihres Partners wieder erträgt.
    Mehr fällt mir leider nicht ein.
    Grüße
    Ariane mit


  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Danke!!

    Die Op war vor 1,5 Wochen. Ich pers. hätte sie noch nicht zusammen gesetzt, aber der TA meinte, das geht. Alles sei verheilt. Und ich hab hier auch schon gelesen, dass andere sie sofort oder 2 Tage nach der op wieder zusammen gesetzt haben.
    Das Gehege ist ja von beiden, also doch neutral oder?
    Vor der Kastra war sie die Dominante, es gab immer wieder mal Zoff, wurde auber auch viel gekuschelt.

    Zwangskuscheln und Bachblüten werde ich ausprobieren. Kannst du mir Blüten empfehlen? Ansosnsten frag ich einen Tierheilpraktiker.

    P.S. Tut gut mich hier mal "ausheulen" zu können!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    also ich hatte meine beiden auch nach ihrer Kastra getrennt, und das auch nur durch gehegeelemente und 10 Tage lang.
    Sie war immer dominanter, er ordnete sich unter. Nach der Kastra (in ihrer Genesungsphase) sah er seine Chance und jagte sie dauernd, allerdings auch ohne rammeln. Sie rannte dann in voller Panik davon und versteckte sich. Deshalb haben wir getrennt.
    Ich habe sie auch nicht zusammen laufen lassen, denn das schürte Aggressionen bei ihm.
    Nach 10 Tagen hab ich die Elemente einfach entfernt, und sie rauften sich wieder zusammen. Erst seeehr langsam. Dann habe ich mich oft zu beiden gesetzt und sie gestreichelt (sofern sie wollten) oder ein gemeinsames Spielzeug (Snackball) reingegeben, damit sie wieder Vertrauen zueinander bekommen. Bei uns hats funktioniert.
    Drück dir die Daumen

  16. #16

    Standard


    Bei so großen Operationen versuche ich immer den Vergleich mit uns Menschen zu ziehen, nach meiner Blindarm- oder Gallenblasenop hätte ich nach 1,5 Wochen noch keine sportlichen Höchstleistungen vollbringen können und die sind nicht so "groß", oder körpereingreifend wie eine Mädelskastra. Insofern finde ich, muss man immer im Einzelfall abwägen was man den Weibchen zumuten kann. Viele setzen die Weibchen auch direkt nach der Kastra wieder zum Partner, das geht aber nur, wenn es dabei zu keinem Stress führt.

    Bachblüten kann ich dir leider keine nennen, kenne mich damit nicht aus.
    Grüße
    Ariane mit


  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Ohje, ihr Armen

    Ich musste bei usneren Weiberkastras (beide weiber auf einmal) nicht trennen, ich ließ sie gleich wieder zum kastraten (der eig sehr dominant und "stressig" ist) und sie machten ihm auch sehr deutlich dass er sicherheitsabstand halten soll (fiepten fürchterlich wenn jemand zu nah kam)

    Bei Krankheit rät unsere TÄ auch zur Gittertrennung, dasist ja nicht wie eine "richtige" VG, sondern die Tiere kennen sich ja und sollen sich dadurch nicht vergessen und es geht nur darum, das kranke vor verletzung bzw übermäßiger bewegung durch jagen zu schützen.

    Bauen sich am gitter Aggressionen auf würde ich dann natürlich auch empfehlen ganz zu trennen...und nach völliger genesung eine erneute VG auf neutralem Boden zu machen

    Wir utnerstützen gerade mit Bachblüten, da wir ne sehr langwierige ZF haben, ob es wirklich hilft- ich weiß es nicht, aber da es ja nicht schaden kann probier ich es weiter

    Wir haben eine fertige Mischung bestellt, eine gegen Angst für das ängstliche Weibchen und eine für Aggression, für unser aggressives Männchen und jetzt auch das Weibchen was sie so gebissen hat

    Wenn du da interesse hast (was für eine mischung und woher) kannst du mir gerne eine PN schreiben...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    So, jetzt hab ich alles mit Essigwasser neutralisiert und die beiden waren in der Box und mussten kuscheln. Momentan ist es etwas ruhiger als noch heute Mittag. Mal sehen wie es weiter geht.
    Feuerkind: bekommst PN

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Sie haben aufgehört zu streiten.
    Sie ist wieder o.k., springt rum und frisst. Er frisst noch sehr wenig (und seltsamerweise fast nur abends), hoppelt aber wenigstens auch schon etwas rum.

  20. #20

    Standard

    Schön.
    Sein Fressverhalten würde ich im Auge behalten, könnte momentan aber auch mit dem Wetter zusammenhängen.
    Grüße
    Ariane mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •