Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Fressunlust

  1. #1
    Fleckels
    Gast

    Standard Fressunlust

    Mein Zwerkaninchen will nicht mehr wirklich fressen. Nach mehreren Tierarztbeusuchen (Kaninchenschnupfen und Darmversagen) gebe ich ihm schon jeden Tag Critical Care und Babybrei. Das frisst er, wenn ich es ihm mit der Spritze an das Maul halte, aber sein Futter, was er immer gefressen hat steht unberührt da. Gebe neben dem Supermarktfutter , was ihn seit 10 Jahren geschmeckt hat, auch Futter ohne Getreide mit vielen Kräutern. Neben diesen Dingen gebe ich ihm noch Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Frische und getrocknete Kräuter biete ich ihm auch immer an, aber super selten frisst er mal ein Blatt Salbei. Löwenzahn will er gar nicht mehr, obwohl er das geliebt hat.

    Was könnte ich meinem Kaninchen noch anbieten? Hat jemand eine tolle Idee, was er total toll fänden würde?

    Danke euch

    Steffi

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hallo Steffi,

    welche Vorerkrankungen hat dein Kaninchen? Könnte es ein Problem mit den Zähnen haben?

    Wie lange ist die Bauchsache her und wie stark ist der Schnupfen?

    Viele Fragen, aber es können auch viele Ursachen in frage kommen.

    P.S.: Herzlich willkommen bei uns.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Herzlich Willkommen bei uns

    Warst du mit dem Problem schon beim Tierarzt? Mir ist gerade beim lesen nicht klar gewesen ob die TA Besuche deswegen waren oder ob es schon einige Zeit her ist.
    Ist der Bauch weich? Sind die Zähne kontrolliert worden?

    Was bekommt er denn zu fressen? Denn du schriebst er bekommt was aus dem Supermarkt

    LG TiNa

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi Steffi,

    herzlich Willkommen!
    Wurden die Zähne einmal angeschaut, also auch die Backenzähne? Der Kiefer einmal geröngt? Eine Überlegung wäre, dass es momentan aus irgend einem Grund nicht mehr richtig fressen kann (Zahnspitzen, Fraktur, Entzündung in der Maulhöhle o.ä.). Dafür würde sprechen, dass es den Brei relativ freiwillig nimmt, festes Futter aber kaum.

    10 Jahre sind ein stolzes Alter, vielleicht liegt die Ursache auch darin. Kannst du das "Darmversagen" näher erklären – also was war passiert? Wurde der Verdauungstrakt geröngt? Sind momentan Gasansammlungen ausgeschlossen? Köttelt es gut? Wurde der Kot auf Hefen und Parasiten untersucht? Welche Medikamente hat es bekommen?

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Probieren würde ich, wie es auf frischen "weichen" Salbei (Küchenkräuter) reagiert (falls du bisher nur Getrockneten oder Wiesensalbei probiert hast). Auch frische Zitronenmelisse, frische oder getrocknete Heidelbeeren und frische Zweige würde ich einmal versuchen.

    Ich lese heraus, dass es frische Wiesenkräuter gewohnt ist. Hast du schon probiert, eine möglichst vielfälige Auswahl an Wiesenpflanzen auf einmal anzubieten und geschaut, ob etwas davon Interesse hervorruft?

  6. #6
    Fleckels
    Gast

    Standard

    Hi
    alles fing vor ca. einem halben jahr an. Durch den Schnupfen bin ich zum TA gegangen. Er hat jeden Tag Antibiotika bekommen als Theralpie. Die Abstände, in denen ich nicht zum TA musste wurden immer kürzer. War auch bei der Tierklinik in Dortmund Kley, die mir etwas vom Inhallieren mit Antibiotika und Kortison erzählt haben. Das habe ich auch ausprobiert und der Schnupfen war dann mal für ein paar Tage weg. Nach den ganzen Medikamenten hatte er Blut im Bauch und konnte keine Kötel mehr machen. Der TA hat ihm dann etwas gegeben und ich habe ihm Bene Bac verabreicht. Leider will er nun nicht mehr alles fressen. Fleckels (mein Kaninchen) hat seit anbeginn Zahnprobleme, ich muss jeden Monat zum TA um die Zähne kürzen zu lassen. Da er das seit fast 10 jahren hat, kann das mit dem Nichtfressen nicht liegen, das wird ständig kontrolliert.
    Ich versuche ihm immer abwechselnt neue Sachen zu geben, Petersielie, Salbei, Salat, Apfel, usw. Manchmal frisst er etwas, aber auch nciht viel. Er lässt fast alles liegen. Damit er nicht verhungert gebe ich ihm jeden Morgen und jeden Abend Critical Care und inhalliere mit Emser Sole mit ihm. Wenn es so ist, dann füttere ich ihn bis an sein Lebensende mit der Spritze, aber ich dachte ihr könnt mir noch weitere Fressvarianten nennen, wo er Spass dran hätte dies zu Vernaschen :-)
    Nach fast 10 Jahren Supermarktfutter habe ich (leider) erst angefangen frische Kräuter und Getreidefreies Futter zu geben. Beim nächsten mal weiß ich es besser.
    Neben den ganzen tollen Leckereien gebe ich ihm auch Schüsslersalze, aber ganz ehrlich, eine Verbesserung sehe ich nicht
    Ja 10 Jahre ist echt ein stolzes ALter. Er hat auch so einen starken Lebenswillen, dass merkt man ihm an. Klar legt er sich nun öfter mal hin und ist nicht mehr der sportlichste, aber er reagiert, er spielt, er mag es wenn der Bauch gestreichelt wird.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die TK in DO-Kley ist aber eine andere als die Praxis am Dorney? Letztere sind sehr kaninchenerfahren.

    Bekommt er genug Luft durch die Nase? Wurde mal eine Erregerbestimmung des Schnupfens mit Antibiogramm gemacht? Werden seine Zähne in Narkose saniert? Wann war das letzte Kopfröntgen?

    Ich habe hier derzeit auch 2 schlimme Schnupferinnen und hatte vor ein paar Monaten einen ähnlichen Fall wie du, oftmals muss man viel ausprobieren, bis es besser wird. Uns hilft gut inhalieren mit Gentamycin, aber das kann man nur eine bestimmte Zeit und nach dem Absetzen verschlimmert es sich wieder.

    Bei euch würde ich aber auch noch auf die Zähne tippen, die hinteren sieht man ja nur in Narkose.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Fleckels Beitrag anzeigen
    Nach fast 10 Jahren Supermarktfutter habe ich (leider) erst angefangen frische Kräuter und Getreidefreies Futter zu geben. Beim nächsten mal weiß ich es besser.
    Hallo Fleckels,

    Das könnte der Grund sein, warum er nichts frisst.
    Wenn er 10 Jahre alt mit diesem Futter geworden ist, gibt es eigentlich keinen Grund, das Futter nun abzusetzen.
    Ich würde ihm das Futter lassen und nur zusätzlich, aber nicht ausschließlich Kräuter dazu geben.

    Getreidefütterung ist sowieso nicht das Problem, Probleme könnten z.B. Pellets wegen ihrer fein gemahlenen Struktur machen. Dadurch können Magenprobleme entstehen. Das Getreide ansich ist eine gute und sinnvolle Ergänzung. ABER in dem Fall Deines so alten Kaninchens würde ich nicht mehr viel an der Fütterung ändern, schließlich ist er ja damit erst so alt geworden. Du kannst ihm aber durchaus etwas Gutes damit tun, wenn Du ihm zusätzlich Grünfütter anbietest, idealerweise wäre das frische Wiese, wenn das nicht geht, dann frische Kräuter und alles was Grün und Blättrig ist.

    Unsere rund 100 Tiere in der Pflegestation werden ebenfalls mit Wiese und Getreide gefüttert und es geht ihnen sehr gut damit.


    Liebe Grüße
    Miriam

  9. #9
    Fleckels
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich meinte auch die Klinik im Dorney. Dort wurde auch unter dem Mikroskop eine Analyse vom "Schnodder" des Schnupfens gemacht und nichts schlimmes festgestellt. Ein kopfrötgnen haben wir noch nie gemacht. Alles was nun mit Narkose zu tun hat mein TA von ab, da er schon so alt ist.
    Luft bekommt er durch die Nase. Nur seitr ein paar Tagen ist neben dem Niessen auch weißer Ausfgluss wieder da!
    Gentamycin: woher bekomme ich das? Normlae Apotheke?
    Heute hat Fleckels etwas gefressen von sich alleine aus, aber ich habe seit heute morgen keinen Köttel mehr gefunden. Gestern fluppte noch alles.
    Fleckels wurde vor ca 2 Wochen die Zähne gemacht, aber ohne Narkose. Die knipsen die vorderen ab und schmirgeln die hinteren ab.
    Oh mann, ich glaube das nimmt kein gutes ende. Aber ich weiß, dass Fleckels schöne 10 Jahre hatte :-)

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Gentamycin sollte nur nach Rücksprache mit dem TA gegeben werden, und zwar nur im Vernebler.

    In dieser Praxis ist Frau S sehr erfahren in solchen Sachen, warst du bei ihr?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Fleckels
    Gast

    Standard

    Nee die Frau S hatte an dem Tag Urlaub, war aber bei einer anderen netten Dame. Sie meinte auch, dass es noch einige Therapiemöglichkeiten gibt. Aber das da hin fahren ist schon stressig für den kleinen. Ist ja nicht grade um die Ecke die Praxis.
    ich habe auch dieses Antibiotikum bekommen, habe eben nachgesehen. Dies + zusätzlich Kortison Pulmicort. Wie du auch geschrieben hast, hilft ne zeitlang und dann fängt es wieder an. HAbe das Antibiotokum auch hier zu Huase für alle Fälle, nur kein Kortison. Da Fleckels schon sooooooviel Antibiotika eingeflöst bekommen hat, mag auch der TA nichts mehr geben und ich auch nicht. Ich scheue mich nicht vor den Kosten, glaub mir, in den letzetn Wochen habe ich einige 100 Euro ausgegeben. Nur wenn es nichts mehr bringt, dann soll es vielleicht so sein und ich muss ihn ziehen lassen. Denn quälen tut er sich so nicht (denke ich mal)

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine bekommen jetzt NAC (wie ACC)-Injektionslösung in den Vernebler, etwas besser geht es ihnen.

    Meine Erfahrung ist, dass die meisten Tiere durch die Autofahrt gestresst sind, es aber egal ist wie lange diese dauert. Vielleicht machst du doch noch einmal einen Termin mit Frau S?

    Wurden die Zähne auch in dieser Praxis gemacht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Fleckels
    Gast

    Standard

    Gebe ihm auch NAC als Pulver in sein Fressen. Wusste nicht dass man damit auch inhalieren kann...
    Ja ich denke ich werde da in der Praxis noch mal anrufen, Frau S soll sich ihn noch einmal anschauen. Vielleicht habe ich ja Glück und kann diesen Sa noch dahin...
    Danke schonmal für das nette Gespräch und die Tipps

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Gerne Ich verzweifele ja auch manchmal. Bei euch wäre es aber wichtig, erst das Zahnthema abzuklären.

    Hast du schon mal Sachen von Heel ausprobiert?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Fleckels
    Gast

    Standard

    Hallo Katharina
    ich war am Fr wieder beim TA, da Fleckels fast 2 Tage keine Kötel gemacht hat. Es wurde ihm ein homeopatisches Mittel gespritzt, abends rollten dann die Kötel wieder
    Gebe ihm nun auch Parafinöl, hat mein TA gesagt.
    Durch einen Hinweis von hier habe ich mir auch Engystol von Heel gekauft in Tabletten Form. Wieviel muss ich ihm wohl geben? Hast du oder jemand anders Erfahrungen in der Dosierung????
    Ich finde das echt klasse hier

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, ich kann dir die Dosierung per PN schicken, offene Dosierungen sind hier nicht erlaubt. Sagst du mir dafür, wie das Mittel heißt, das gespritzt wurde?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Fleckels
    Gast

    Standard

    stefanie.fabry@gmx.net

    ich weiß nicht wie das heißt, was ihm gespritzt wurde. AUf jeden FAll Homeopatisch!
    Beim nächsten Mal frage ich nach, wie das heißt.

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du hast schon eine PN von mir, schau mal bitte in dein Postfach Das ist hier oben auf der Seite = Benachrichtigungen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •