Es gibt ja nichts was es nicht gibt...
Hat i-wer Erfahrungen mit retrogradem Zahnwachstum beim Kaninchen?
Es gibt ja nichts was es nicht gibt...
Hat i-wer Erfahrungen mit retrogradem Zahnwachstum beim Kaninchen?
Schad, hab ich mir wohl was recht merkwürdiges nach Hause geholt.
Retrogrades Zahnwachstum? Gab es hier nicht einige mit Kaninchen, deren Zahnwurzeln durch den Kiefer wachsen?
Ich wünsche 'Gute Besserung', kennen tu ich das Phänomen aber nicht![]()
LG Lotte
Ich kann mir unter dem Begriff irgendwie nichts vorstellen![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Die Zähne wachsen nicht nur in die richtige sondern auch in die falsche Richtung. Im Ober- und Unterkiefer....sah scheiße aus auf dem Röntgenbild...
Das ist doch oft die Ursache für Zahnabszesse? Also leider etwas, was öfters vorkommt?
Warum Zähne sonstwohin wachsen (können), weiß ich allerdings nicht.
Was genau willst Du wissen ?
Hat Dein Riese das Problem ??
Ich hab selber zum Glück kein Kaninchen mit retrogradem Zahnwachstum aber nach meinem Kenntnisstand führt das zur Abszeßbildung.
Ich kann mir da immer noch nicht wirklich was unter dem Begriff retrogrades Zahnwachstum vorstellen.
Ich habe Tiere, da wachsen die Zähne schief und die Wurzeln zu tief in den Kiefer und kommen unten und oben durch.
Einer hat gekippte Backenzähne, die regelmäßig abgeschliffen werden müssen.
Das dies ein häufigeres Problem ist wusste ich nicht.
Bei meinem Riesen wachsen die Zähne eben oben wie unten in den Kiefer hinein. Dies haben wir durch ein Röntgen festgestellt. (er eiterte aus dem Auge). Die Frage ist was tun...Mich würde einfach interessieren was andere gemacht haben in solch einer Situation? Kann man Zähne noch ziehen wenn sie in den Kiefer gewachsen sind? Meine TÄ verneint dies zunächst.
Maria,
die Zähne wachsen nicht schief sondern in beide Richtungen.
Das ist retrogrades Zahnwachstum.da wachsen die Zähne schief und die Wurzeln zu tief in den Kiefer
@Tina
Ich würde unbedingt einen anderen Tierarzt aufsuchen, ich denke das man evtl. betreffende Zähne extrahieren sollte.
Genau das hat meine Felizitas auch.
Ostern drückte der Eiter schon ein Auge etwas raus.
Die eiternden Zähne wurden gezogen, die Wunde regelmäßig gespült bis kein Eiter mehr kam und ich habe vier Wochen Retacillin gespritzt.
Jetzt müssen alle 4-6 Wochen alle Zähne in Narkose gekürzt werden, damit es möglichst wenig Druck auf den Kiefer gibt und dann heisst es Hoffen.
Wenn die Wurzeln zu tief in den Kiefer wachsen macht das phasenweise Schmerzen wie Rheuma, sagte Dr. L. in Duisburg. Darum soll man hin und wieder einige Tage Metacam geben.
Zu der Frage, ob man die Zähne ziehen kann, wenn sie in den Kiefer gewachsen sind...
Bei Feli sind ein oder zwei Zähne unten schon fast durch. Da sie aber noch fest sind und nicht eitern, werden sie nicht gezogen.
Aber die Gefahr, dass sich ein Abszess bildet ist sehr groß.
Darum: wie oben beschrieben: Zähne regelmäßig in Narkose einkürzen, um Druck zu nehmen und gut beobachten.
Und noch was vergessen:
Wenn es aus dem Auge schon eitert, dann muss mindesten ein Zahn eitern und der muss raus und der Eiter behandelt werden.
Geändert von Schli (10.06.2011 um 15:49 Uhr)
Hast du zufällig ein Röntgenbild hier?
Ich vermute, ich habe einen etwas ähnlichen Fall hier sitzen. Die Zahnwurzeln "kratzen" fast am Kieferknochen, eine wächst nahe der Augenhöhle. Nichts ist "statisch", alle paar Monate sehen die Röntgenbilder etwas anders aus. Nach einer Tierarzt-Odyssee, vielen überforderten Blicken und einer kompletten Palette an unterschiedlichen Ratschlägen, sind wir schliesslich bei einer Zahnspezialistin gelandet. Eigentlich müsste man ihm alle Zähne ziehen (weil keiner gerade steht), dann würde aber der Kiefer brechen. Also betreiben wir von Mal zu Mal Schadensbegrenzung, und m.E. geht es dem Patienten dabei super. Unser Behandlungsplan sieht seit 2 Jahren wie folgt aus:
- Allerspätestens alle 6 Monate den Kiefer röntgen, um Veränderungen zu checken (die Zähne "wandern" bei ihm im Kiefer)
- Nur von Fall zu Fall die akuten Problemzähne ziehen, um den Kiefer möglichst stabil zu halten
- Alle 4-6 Wochen die Zähne kürzen, alle 3-6 Monate professionelle "Gebissanierungen" (dadurch bleibt der Druck im Kiefer konstanter, was nach unserer Erfahrung das retrograde Wachstum sehr hemmt)
- Soweit irgendwie umsetzbar Brei vermeiden / eine möglichst "normale" Abnutzung der Zähne anstreben (auch wegen den Druckverhältnissen). Obwohl Dentalruine und Kauens auf der Kauleiste, klappen einige "weichere" Kräuter hier gut.
Ich habe hier auch keine Erfahrungen.
Wenn du magst schaue ich aber, sobald ich heute Abend zu Hause bin, mal im Buch "Zahnheilkunde bei Kaninchen und Nagern" von Estella Böhmer nach. Vielleicht hat sie dort etwas dazu stehen.
...oder lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde noch eine zweite Meinung von einem Spezialisten dazu einholen.
Ich habe hier ja zwei so Zahnruinen sitzen: Puh und Penny. Hier mal die Röntgenbilder zur Orientierung:
Puh:
Penny:
Natürlich kann man da auch Zähne ziehen - die Frage ist nur, in wie weit es sinnvoll ist. Wenn ein Auge eitert sollte man auf jeden Fall das Ziehen des entsprechenden Zahnes in Erwägung ziehen. Allerdings kann es bei einem solchen Zahnmikado passieren, dass bei einem gezogenen Zahn die anderen Zähne anfangen zu kippen.
Und ja, solche Tiere haben eine erhöhte Neigung zu Kieferabzessen und Spitzenbildung. Puh hatte inzwischen 2 Abzesse im Oberkiefer, Penny einen um Unterkiefer. Auf der entsprechenden Seite müssen alle 3-6 Wochen Spitzen gekürzt werden. Auf der anderen Seite machen die Zähne aber gar keine Probleme. Keine Spitzen, keine Wellen - nüscht![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Meine Mia hat das auch. Bei ihr durchbrach die Wurzel fast den Kiefer. Der betreffende Zahn wurde zum Glück rechtzeitig locker und konnte gezogen werden. Wenn man Glück hat und immer schön drauf achtet dass die Spitzen abgeschliffen werden kann man eventuell das Wurzelwachstum verlangsamen. Es ist aber schon so , dass normale TA sich schwer tun einen fest sitzenden Zahn zu ziehen. Ein Nin von einer Freundin von mir hatte im Oberkiefer so einen Zahn und das Auge eiterte massiv. Sie ging zu einem Spezialisten nach Stuttgart und der hat ihn erfolgreich gezogen.
Heute müsste Dr. Lazarz die Unterlagen erhalten haben. Morgen früh soll ich anrufen, ich hoffe inständig, dass er mir helfen kann...![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen