Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Blume abgerissen, Orniflox absetzen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2024
    Ort: Baden Württemberg
    Beiträge: 5

    Standard Blume abgerissen, Orniflox absetzen

    Hi zusammen,

    wir haben mit unserem Kaninchen 2 sehr anstrengende Wochen hinter uns. Angefangen damit, dass wir vor ca. 2 Wochen einen Stall voller Fell vorfanden, bei dem wir die Vermutung hatten, dass unsere Kaninchen Havana und Sky (beide weiblich, unkastriert und ca 5 Jahre alt) Besuch von einer der Nachbarskatzen (mit denen es in den letzten Jahren noch nie ernsthafte Probleme gab) oder ähnlichem hatten.
    Am Abend saß Havana dann komplett ruhig in Ihrem Gehege und hat die Nahrung verweigert, weshalb wir sie erstmal zu uns reingenommen haben und mit CC weitergeholfen haben.

    Der erste Besuch beim Tierarzt am Montag drauf war wenig aussagekräftig und wir haben erstmal mit CC und Rodi Care akut weiter aufgepäppelt. Als es so aussah, als würde es ihr wieder besser gehen, wollten wir sie zurück ins Gehege setzen woraufhin die beiden sich stark gestritten haben und wir sie erstmal wieder reingenommen haben.

    Da sie zu diesem zeitpunkt immernoch nicht selbstständig gefressen hat waren wir wieder beim Tierarzt, diesmal war der Verdacht auf eine mögliche Arthrose ( anhand Röntgenbild) und die Erklärung dass das geschwächte Kaninchen möglicherweise aufgrund der Schwäch momentan etwas aggressiver und gereitzter ist und aufgrund von Schmerzen nichts fressen möchte.

    Da CC gut funktioniert hat, haben wir einen abgetrennten Bereich in dem gemeinsamen Gehege eingerichtet und schmerzmittel und cc gegeben.
    Als die beiden wirklich friedlich aufeinander gewirkt haben, haben wir sie wieder zueinader gelassen, 2 sekunden nicht hingeschaut und dann hatte Sky, Havana ihre Blume abgerissen.

    Mit tierärztlicher Beratung, sind wir erst a Montag drauf ( der Tag des Unfalls war ein Freitag Abend) zum TA. Da man die wunde nach der Zeit nichtmehr nähen konnte, geben wir nun seit 4 Tagen Orniflox.
    In der Zwischenzeit hatte sie wieder selbstständig etwas angefangen zu fressen und es wurde nurnoch ab und zu mit cc nachgeholfen
    Laut TA sollten wir das Orniflox unverdünnt geben, da ansonsten vermutlich nicht alles reingeht. Das haben wir nun aber nach 2 mal auf verdünntes umgestellt und inzwischen wird es mit Karottensaft verdünnt, weil man ja wirklich viel schlechtes darüber hört und das die einzige Möglichkeit ist das Zeug in sie reinzubekommen.
    Mit jeder Eingabe von dem orniflox ist Havana beleidigter und knurrt uns schon an wenn wir uns dem Käfig nähern. heute morgen hat sie uns sogar gebissen, was sie bisher noch nie gemacht hat, weil es ihr vermutlich dermaßen wiederstrebt das zu fressen.

    Durch ihre Abneigung gegen Orniflox hat sie inzwischen eine sehr starke Skepsis den Futterspritzen im Allgemeinen gegenüber entwickelt, sodass es nun sogar nur sehr schwer möglich ist ihr CC zu geben, was sie davor wirklich gerne gefressen hat.

    Derzeit bekommt sie 2 mal täglich Orniflox mit Möhrensaft dazu 1 mal schmerzmittel, etwas cc und Vitamine sowie so viel Heu und Grünfutter wie sie von sich aus frisst.

    Wir überlegen nun, das Antibiotikum abzusetzen und sie wieder in ihr Gehege zu setzen, in dem sie sich wohl fühlt, weil wir inzwischen echt ratlos sind und das Gefühl haben, dass sich ihr Zustand durch das Orniflox + den damit verbundenen Stress verschlimmert und wir denken, dass ihr verhalten sich wieder normalisiert wenn sie in ihrer gewohnten umgebung ist.
    Ihr Orniflox zu geben und sie in das Gehege zu setzen ist leider keine Option, da das Gehege zu groß ist und es bei Ihrer starken Abneigung und inzwischen auch Angst davor vermutlich kein Möglich sein würd sie einzufangen.

    Denkt ihr es ist möglich, das Orniflox 2 Tage vorher abzusetzen, wenn sich dadurch da allgemeine Wohlbefinden des Kaninchens verbessert?
    Wir haben auch nicht das Gefühl, dass die Wunde stark entzündet ist oder ähnliches.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Auf keinen Fall sollte Orniflox einfach abgesetzt werden.

    Wie kommt denn eine Katze ins Gehege?
    Bei V.a. Katzenkontakt sollte umgehend ein AB gegeben werden.

    Wie kann ich mir eine abgerissene Blume vorstellen? Wo genau abgerissen?

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.024

    Standard

    Zwei Mädels, noch dazu unkastriert, sind eine absolut explosive „Gemeinschaft“ wo es ganz plötzlich (wie z.B. ein traumatisches Erlebnis) zu wilden Beißereien kommen kann…

    Welches Schmerzmittel bekommt sie? Einmal täglich erscheint mir etwas wenig.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.854

    Standard

    Ich würde sie aktuell nicht zurück ins Gehege geben, bis die Wunde komplett verheilt ist und das AB durchgegeben. Voraussichtlich wird es dann ja gleich wieder eine harte ZF mit potentiellen Jagereien geben. Kann es evtl. auch ein Kampf zwischen den beiden gewesen sein, der so viel Fellabwurf verursacht hat?
    Gerade so im Alter 5-7 Jahre kommt es bei unkastrierten weiblichen Kaninchen oft zu Veränderungen bei der Gebärmutter, Gesäugetumoren usw. Das sollte man abklären lassen, wenn es weiterhin starke Aggressionen zwischen beiden Tieren gibt.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2024
    Ort: Baden Württemberg
    Beiträge: 5

    Standard

    Nachdem wir die Kämpfe zwischen den beiden gesehen haben, gehen wir davon aus, dass die vermutlich ursprünglich Streit miteinander hatten und dabei das Fell geflohen ist.

    Aktuell bekommt sie Melosus, wie vom TA verschrieben einmal täglich

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2024
    Ort: Baden Württemberg
    Beiträge: 5

    Standard

    Die einzige Möglichkeit die wir momentan sehen, sie wieder in ihr Freigehege zu geben wäre, das Gehege komplett aufzuteilen, sosass beide nebeneinander ihr eigenes Gehege mit eigenen stall haben fürs erste.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2024
    Ort: Baden Württemberg
    Beiträge: 5

    Standard

    Abgerissen ist die Blume ziemlich am „Ansatz“ das heißt es sieht prinzipiell einfach so aus als hätte sie nie eine gehabt.

    Es ist auch keine Wunde sichtbar

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Bleibt dann aber trotzdem ja die Frage wie evtl. eine Katze ins Gehege kommen kann.

    Wenn die Blume am Ansatz abgerissen ist ist ja die Wirbelsäule betroffen. Da sollte Orniflox lange genug gegeben werden und alles 100% verheilt sein ehe sie raus geht. Kommt da eine Infektion rein wars das.....

    1x am Tag Metacam ist gnadenlos unterdosiert. 2x täglich und dann ausreichend dosiert.

    Orniflox gibt man einmal am Tag, unverdünnt.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.11.2024
    Ort: Baden Württemberg
    Beiträge: 5

    Standard

    Unsere Kaninchen leben in einem sehr großen Freigehege, in das sie tagsüber dürfen.
    Um das ganze Artgerecht zu gestalten ist es nicht möglich gewesen, sas Gehege abzudecken, was aber auch nie ein Problem war, da es sehr geschützt ist und Tiere da ohne weiteres nicht reinkommen, hier besteht auch keine Gefahr durch Greifvögel. Die Katzen in der Nachbarschaft interessieren sich auch garnicht für die Kaninchen.
    Das mit der Katze war nur ein ursprünglicher Gedanke, weil wir uns das Fell nicht erklären konnten, war aber in dem Fall unbegründet, da die Kaninchen das selber waren.

    Vielen Dank für die Info, dann werde ich mich mal informieren und ggf die Dosis vom Schmerzmittel erhöhen, in der Hoffnung, dass es dann besser wird. ☺️

  10. #10

    Standard

    Gibt es die Möglichkeit ein Antibiotikum zu spritzen? Das ist nur alle paar Tage notwendig. Vielleicht kannst du auch in Absprache mit dem Tierarzt selber spritzen und dir einmal wöchentlich die Medikamente abholen. Dann könnte der Tierarzt einmal die Woche die Wunde kontrollieren und die Medikation anpassen. Dennoch würde der Stress reduziert werden.
    Aber dann liegt eben auch ein Großteil der Verantwortung einer richtigen Behandlung in deiner Hand und man muss wirklich genau beobachten und im Zweifel eben doch schnell zum Tierarzt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Gibt es die Möglichkeit ein Antibiotikum zu spritzen? Das ist nur alle paar Tage notwendig. Vielleicht kannst du auch in Absprache mit dem Tierarzt selber spritzen und dir einmal wöchentlich die Medikamente abholen. Dann könnte der Tierarzt einmal die Woche die Wunde kontrollieren und die Medikation anpassen. Dennoch würde der Stress reduziert werden.
    Aber dann liegt eben auch ein Großteil der Verantwortung einer richtigen Behandlung in deiner Hand und man muss wirklich genau beobachten und im Zweifel eben doch schnell zum Tierarzt.
    Es gibt - außer Convenia - kein Antibiotikum, was „alle paar Tage“ gespritzt werden kann für Kaninchen. Und Convenia sollte idealerweise nur nach Antibiogramm und Abwägung angewendet werden.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.024

    Standard

    Zitat Zitat von Hav Beitrag anzeigen
    Das mit der Katze war nur ein ursprünglicher Gedanke, weil wir uns das Fell nicht erklären konnten, war aber in dem Fall unbegründet, da die Kaninchen das selber waren.
    Dann war es also wohl eher eine „typische“ Aggression zwischen zwei Mädels…

    Ich würde bei beiden tierärztlich abklären lassen ob GB-Veränderungen vorliegen und auch ins Auge fassen beide zeitnah kastrieren zu lassen….

    Ein kastrierter Rammler könnte (sofern Dein Gehege für ein drittes Kaninchen groß genug ist (24/7)) Ruhe zwischen den beiden Zicken Bringen…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Gibt es die Möglichkeit ein Antibiotikum zu spritzen? Das ist nur alle paar Tage notwendig. Vielleicht kannst du auch in Absprache mit dem Tierarzt selber spritzen und dir einmal wöchentlich die Medikamente abholen. Dann könnte der Tierarzt einmal die Woche die Wunde kontrollieren und die Medikation anpassen. Dennoch würde der Stress reduziert werden.
    Aber dann liegt eben auch ein Großteil der Verantwortung einer richtigen Behandlung in deiner Hand und man muss wirklich genau beobachten und im Zweifel eben doch schnell zum Tierarzt.
    So ein Antibiotikum gibt es nicht, nur Convenia und das ist nicht Mittel der 1.Wahl.
    Da ja eh mind. 2x am Tag Schmerzmittel gegeben werden muss kann man ja auch 1x am Tag Orniflox geben.
    Zudem wird ja auch noch gepäppelt.


    Ich würde vor der Re-VG Beide kastrieren

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hav Beitrag anzeigen
    Das mit der Katze war nur ein ursprünglicher Gedanke, weil wir uns das Fell nicht erklären konnten, war aber in dem Fall unbegründet, da die Kaninchen das selber waren.
    Dann war es also wohl eher eine „typische“ Aggression zwischen zwei Mädels…

    Ich würde bei beiden tierärztlich abklären lassen ob GB-Veränderungen vorliegen und auch ins Auge fassen beide zeitnah kastrieren zu lassen….

    Ein kastrierter Rammler könnte (sofern Dein Gehege für ein drittes Kaninchen groß genug ist (24/7)) Ruhe zwischen den beiden Zicken Bringen…
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Könnte man das Antibiotikum nicht in die Päppelspritze geben um dann Päppelbrei mit rein zu füllen und es so dem Kaninchen, versteckt, eingeben?
    So mogel ich ganz gerne meinen Tieren, die gepäppelt werden müssen, Medikamente, die ihnen nicht munden, unter bisher wurde es dann immer gern gefressen, weil sie es nicht so heraus schmecken konnten.

    Orniflox gebe ich ebenfalls unverdünnt und einmal täglich.
    Das zweimal täglich ist nur, weil es mit Verdünnung eine zu riesige Menge fürs Tier wäre.

    Schmerzmittel unbedingt zwei mal täglich eingeben, wenn nicht sogar zusätzlich Novalgin vier mal täglich, was letzteres allerdings unbedingt mit dem behandelnden Tierarzt abgesprochen gehört.
    Eine abgebissene Blume wird mitsicherheit höllisch weh tun.



    Liebe Grüße

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.024

    Standard

    Wie Du Deinem Tier das AB gibst ist egal, hauptsächlich es wird vollständig genommen..

    Orniflox musst Du bei Kaninchen nicht verdünnen, gebe es so wie es der TA verordnet hat.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    Benutzer Avatar von Bia
    Registriert seit: 03.02.2024
    Ort: Rhein-Main
    Beiträge: 79

    Standard

    Meine Ärztin gibt bei ABs noch Laktulose mit um den Darm etwas zu schützen. Ich persönlich bin inzwischen komplett aufs Spritzen übergegangen. Es gibt auch eine Injektionsvariante von dem Wirkstoff. Generell finde ich Spritzen besser, da es dem Darm weniger belastet, nicht eklig schmeckt und echt schnell geht. Ich habe aber keine Kaninchen, die freiwillig was aus einer Spritze aufnehmen. Beim Spritzen halten sie still und inzwischen kann ich es sogar alleine machen. Da sind sie echt kooperativ.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kniebänder abgerissen
    Von samira127 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.10.2018, 12:25
  2. :( Nickis Kralle ist abgerissen!
    Von Nischikattt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 20:12

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •