Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Erstickungsanfälle

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard Erstickungsanfälle

    Hallo zusammen,

    ich bin ehemaliges KS-Mitglied und hab mich vor ein paar Jahren aus Zeitgründen zurück gezogen. Meine Kaninchen Moritz und Audrey (Stehohr) werden artgerecht im Gehege gehalten mit vielfältigem Frischfutterangebot.

    Nun habe ich ein Problem mit meiner Kaninchendame, das mir sehr zu schaffen macht. 🥺

    Audrey ist 4-5 Jahre alt, kastriert, hat nicht die optimalsten Zähne, aber die haben wir mit regelmäßigen Kontrollen im Blick. Vor kurzem wurde bei ihr E.c. festgestellt, 28 Tage Panacur + Zugabe Vitamin B haben wir bereits hinter uns. Sie lebt ganz gut damit und hat bisher keine typischen E.c.-Anzeichen.

    Unser eigentliches Problem ist, dass Audrey seit ca. einem halben Jahr regelmäßige Erstickungsanfälle beim Fressen hat, insgesamt ca. 5. Ich weiß nicht, ob sie die auch hat, wenn ich nicht daheim bin, ich arbeite den ganzen Tag. Meine Tierärztin versucht mich zu beruhigen und sagt, dass man daran nicht so schnell sterben würde.
    Ich denke, es ist allen klar, dass man sich in einer hilflosen Situation befindet, wenn dein Tier anfängt zu würgen und zu röcheln und man nichts tun kann. Ich wende manchmal den Heimlichgriff an, weiß aber nicht, ob ihr das hilft oder am Ende mehr schadet. Nach 15 Minuten ist es dann auch wieder gut und sie frisst dann normal. Zahnprobleme in diesem Zusammenhang können ausgeschlossen werden.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hilfreiche Tipps für mich? Könnten solche Anfälle in direktem Zusammenhang mit E.c. stehen?

    Mir zerreißt es jedes Mal das Herz! 💔😭

    Ganz liebe Grüße und Danke fürs Lesen!

    Nadine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Hallo Nadine,
    Das klingt ja gar nicht schön. Tritt diese Atemnot denn nur beim fressen auf oder auch so am Tag? EC geht ja bekanntlich gerne mir Lähmungsgeschichten und neurologischen Problemen einher. Daher kann ich mir da einen Zusammenhang sehr gut vorstellen.
    Wenn die Probleme auch so auftreten, fällt mir spontan ein großes Herz ein. Gibt es denn ein Röntgen Bild vom Thorax, Abdomen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Die Atemnot hat sie ausschließlich beim Fressen. Thorax + Abdomen wurden bisher nicht geröntgt.

    Wir dachten anfangs, dass sie gegen eine bestimmte Apfelsorte allergisch sei, da sie so Probleme zu Anfang immer mit Apfel hatte. Ich hatte die Theorie - sie liebt Äpfel -, dass sie diesen einfach zu hastig gefressen hatte, da der Moritz sehr schnell frisst und dann noch an ihr Futter geht. Apfel gebe ich seit geraumer Zeit daher nicht mehr. Nachdem solche Anfälle aber auch mit anderem Futter passieren, kann der Apfel hier nicht das Problem sein. Und zu hastiges Fressen auch nicht. Bis auf Leckerchengabe verläuft das Fressen von beiden Kaninchen recht harmonisch ab.
    Geändert von Nadine B. (22.11.2021 um 10:36 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ich hatte bei meiner letzten Zahnpatientin das Problem, dass sie wegen Schmerzen (Wurzeln an den Backenzähnen zu lang) größere Stücke im Maul nicht gedreht/gekaut bekam. Manchmal hat sie die dann rausgewürgt wieder, war teilweise auch mit Panik/ Atemnot. Wenn ich Blätter usw. in lange, schmale Streifen geschnitten habe, konnte sie die (Kohlrabiblatt-Linguine) dann über die Frontzähne futtern/reinziehen. War zum Glück nur eine kurze Phase.

  5. #5
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Hallo Nadine,

    in wie weit könnt ihr die Zähne ausschließen, nur durch Blick ins Mäulchen oder auch intraorales Röntgen?

    Zudem würde ich wie Vivian auch unbedingt zum Röntgen Thorax raten.

    Zu der Aussage, dass man daran so schnell nicht stirbt nun ja, ich möchte Dir keine Angst machen und jeder Fall ist anders, aber ich musste vor 1,5 Wochen meine Ella erlösen, weil sie ein Stück Futter aspirierte und dann daran zu ersticken drohte. Zwar hatte Ella noch viele andere Probleme, u. a. auch die Lunge, aber da würde ich dir dennoch dringend zur Abklärung raten.

    Viele Grüße von einer Namensvetterin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    Hallo Nadine,

    in wie weit könnt ihr die Zähne ausschließen, nur durch Blick ins Mäulchen oder auch intraorales Röntgen?

    Zudem würde ich wie Vivian auch unbedingt zum Röntgen Thorax raten.

    Zu der Aussage, dass man daran so schnell nicht stirbt nun ja, ich möchte Dir keine Angst machen und jeder Fall ist anders, aber ich musste vor 1,5 Wochen meine Ella erlösen, weil sie ein Stück Futter aspirierte und dann daran zu ersticken drohte. Zwar hatte Ella noch viele andere Probleme, u. a. auch die Lunge, aber da würde ich dir dennoch dringend zur Abklärung raten.

    Viele Grüße von einer Namensvetterin
    Dem stimme ich zu, wenn es beim fressen zu Atemnot kommt, besteht die Gefahr das Futter in die Lunge kommen kann und das kann eine wirklich heftige Lungenentzündung hervorrufen
    Oder es ist so groß, dass es hängen bleibt und das Tier dann erstickt...
    Richtig doofe situation auf jedenfall.

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Bei meinem EC-Kaninchen hatte ich das Würgen auch beobachtet.

    Zuerst nur bei eher "kantigen" Futter. Später bei allem was fest war.
    Es war ein EC-Schub in den Anfängen. Das würgen hörte auf, als sie nur noch Brei bekam.
    Durch eine Gesichtslähmung (kein Ohrenspiel, kein Schnuppern, Augen konnten nicht geschlossen werden) sah ihr Fressverhalten manchmal merkwürdig aus. Ich musste sie 7 Monate lang regelmäßig alle paar Std. päppeln.

    Jetzt nach 11 Monaten kann sie wieder selbständig Fressen und ich sehe oder höre kein würgen mehr.
    Die Gesichtslähmung ist noch da aber schwächer.

  8. #8
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.400

    Standard

    Puh, nachdem was bei jazzpaula passiert ist, würde ich das auf alle Fälle abchecken. Ettlingen müsste ja ganz gut erreichbar sein, Frau Dr. L.
    Evt. dort auch gleich Wach-CT machen lassen.
    Alles erdenklich Gute für Audrey

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Hüter Beitrag anzeigen
    Bei meinem EC-Kaninchen hatte ich das Würgen auch beobachtet.

    Zuerst nur bei eher "kantigen" Futter. Später bei allem was fest war.
    Es war ein EC-Schub in den Anfängen. Das würgen hörte auf, als sie nur noch Brei bekam.
    Durch eine Gesichtslähmung (kein Ohrenspiel, kein Schnuppern, Augen konnten nicht geschlossen werden) sah ihr Fressverhalten manchmal merkwürdig aus. Ich musste sie 7 Monate lang regelmäßig alle paar Std. päppeln.

    Jetzt nach 11 Monaten kann sie wieder selbständig Fressen und ich sehe oder höre kein würgen mehr.
    Die Gesichtslähmung ist noch da aber schwächer.
    Wenn sie nach 11 Monaten wieder normal frisst, mit was hast du behandelt? Oder hat sich das einfach wieder von selbst behoben?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Wir hatten dieses Jahr Röntgenaufnahmen von den Zähnen gemacht - komplett jede Seite in sediertem Zustand. Audrey‘s Zähne sind allesamt nicht die besten, wobei die Schneidezähne perfekt aussehen. Da war ein Backenzahn, der wohl mal Probleme machen könnte, aber meine Tierärztin sieht dort (derzeit) keinen Handlungsbedarf. Sie ist auch gestern der Meinung gewesen, dass das Verschlucken mit Ec zusammenhängt und ein Röntgenbild vom Thorax wohl keine neuen Erkenntnisse bringen würde.

    Ich meine, als ich Panacur + Vitamin B gegeben habe, hatten wir ne ganze Zeit lang Ruhe… Die Gabe ist jetzt grad mal 4-5 Wochen her. Könnte ich ihr nicht nochmal Panacur geben oder braucht man einen gewissen zeitlichen Abstand?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Du könntest die Behandlung wieder aufnehmen. Snoopy hat damals Gefühlt ewig die Medis bekommen. Zumindest Panacur und Vitamin B.
    Gibst du denn derzeit Vitamin B? Wenn ja vitamin B complex?

    Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch das es am EC liegt, um sicher zu gehen würde ich dennoch ein Röbi machen. Dann kannst du das sicherer ausschließen

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Vivian L. Beitrag anzeigen
    Du könntest die Behandlung wieder aufnehmen. Snoopy hat damals Gefühlt ewig die Medis bekommen. Zumindest Panacur und Vitamin B.
    Gibst du denn derzeit Vitamin B? Wenn ja vitamin B complex?

    Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch das es am EC liegt, um sicher zu gehen würde ich dennoch ein Röbi machen. Dann kannst du das sicherer ausschließen

    Ich konzentriere mich ja auch derzeit nur auf Ec und denke ja auch, dass es daran liegt. Für mich ist es einfach nur schwer nachzuvollziehen, dass so ein Anfall alle 1 - 2 Wochen vorkommt, aber ich den Eindruck habe, die Abstände werden immer kürzer. Audrey zieht sich auch wieder mehr zurück, was vor der letzten Panacur-Gabe auch so war. Mit Panacur war sie die alte. Fressen tut sie allerdings, ich muss derzeit nicht zufüttern.

    Also Röntgenbild jetzt von Thorax und Lunge, ja? Das lasse ich bei einem anderen Tierarzt machen - bei meiner Tierärztin muss ich 3 Wochen für ein Röntgenbild warten... Aber das ist derzeit die einzige Tierärztin, zu der ich gehe und mich eigentlich gut aufgehoben fühle.

    Vitamin B gebe ich derzeit nicht, das hole ich mir dann auch noch. Also wäre es jetzt nicht dramatisch, ihr nochmals Panacur zu verabreichen? Das würde ich dann direkt heute holen.

    Danke schon mal für alle Eure Antworten!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Also ich denke das Vorallem der Hals - Thorax Bereich interessant wäre. In der Regel sollte man da auch das Herz mit beurteilen können. Wenn da nichts dramatisches dann zu sehen ist, wäre das ja auch eine Aussage und du kannst wahrscheinlich wirklich von EC ausgehen. Was ich auch vermute..
    Ich hatte hier aber schon Tiere die ein zu großes Herz hatten und daher geringe bis starke Beeinträchtigungen der Luftröhre hatten. Das hat man leider auch nicht bei der Auskultation gehört.
    Daher bin ich bei sowas nun immer über vorsichtig

    Wenn du im Gefühl hast das es unter EC Behandlung besser war, würde ich da in jedem Falle wieder ansetzen mit Panacur und Vitamin B.
    Vielleicht schaust du neben einem Vitamin B komplex auch nach einem guten Vitamin b12. Bzw b6. Die sind recht essenziell bei der Unterstützung der Nerven aufgrund verschiedener Stoffwechselgeschehnisse. Und manchmal reicht das Vitamin B komplex nicht aus.
    Ob man parallel auch noch mal mit Baytril einsteigen sollte, würde ich lieber mit einem Tierarzt besprechen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass man noch mal das volle Programm auffährt und später das AB ausschleichen lässt und einfach Panacur und Vitamin B weiter gibt. Vitamin B würde ich im jedenfall wirklich als lange Kur geben. Wenn man wirklich von einer Problematik beim Schlucken o.ä in Form von neurologischen Störungen ausgeht.

    Ich meine das wir hier einige Pflegestellen haben die Panacur und Vitamin B über einen sehr sehr sehr langen Zeitraum gegeben haben. Wobei sich nicht alle einig sind ob man dabei AB geben muss.
    In anbetracht das sich der Allgemeinzustand aber scheinbar verschlechtert, wenn ich das richtig verstehe, würde ich wahrscheinlich nochmal alle 3 Sachen auffahren, um neben der Atemnot eine Sekundärifektion auszuschließen. Bsw eine Lungenproblematik durch aspiration von Futterbrei. Das wiederum würde man super beim Thorax Röntgen sehen.
    Alternativ, wenn man Sorge hat das AB belastet zu sehr, wäre dann das Blutbild.
    Geändert von Vivian L. (23.11.2021 um 10:47 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Und wichtig und hilfreich ist sicherlich auch ein Tagebuch. Wann diese Probleme auftreten und wann du wie Medis gegeben hast. Das kann später helfen, falls man die Medis dann irgdwann absetzt und die Abstände sich verkürzen oder die Atemnot häufiger auftritt

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    So, heute Abend geht's zum Röntgen und ich lass mir direkt Panacur + Vitamin B mitgeben.

    Tagebuch ist wirklich sinnvoll, das fange ich direkt an.

  16. #16
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Ich drücke euch die Daumen! Mein kleiner Audrey-Schatz


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich drücke euch die Daumen! Mein kleiner Audrey-Schatz

  18. #18
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Das EC-Kaninchen mit Gesichtslähmung hat sich langsam, sehr langsam wieder erholt, Nahrung so abwechslungsreich wie möglich. In den 11 Monaten hatte sie zwei EC-Schübe = 2 Mal auch entsprechende Medis bekommen. Stressfaktoren so weit es ging entfernt.

  19. #19
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich kenne das auch.

    Wir hatten vor Jahren eine Riesenscheckendame, die auch regelmäßig diese Erstickungsanfälle hatte. Bei den Untersuchungen ist nichts herausgekommen. E.C. war es auch nicht. Die Fütterung bestand nur aus artgerechter Nahrung. Letztlich blieb es bei der Vermutung, dass sie schlicht „geschlungen“ hat und sich dabei verschluckt hat. Ganz furchtbar war das immer. Ich kann dich daher gut verstehen, Nadine. Aber unsere Petra ist da letztlich alt mit geworden und musste irgendwann hochaltrig wegen Degeneration im Knochenbau gehen.
    Ich drücke euch die Daumen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Röntgenbild ist unauffällig.

    Panacur und Vitamine gebe ich ab heute wieder.
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •