Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Kaninchen mit 4 wunden Läufen, Amputation eines besonders entzündeten Vorderbeins wagen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard Kaninchen mit 4 wunden Läufen, Amputation eines besonders entzündeten Vorderbeins wagen?

    Hallo liebe ForenfreundInnen

    meine im Sommer 2021 aufgenommene Berta (4kg Mittelrasse-Kaninchen 2,5 Jahre alt) bereitet mir große Sorgen.

    Hier berichtete ich von ihrer Aufnahme bei uns:

    https://www.kaninchenschutzforum.de/...=1#post4829377

    Sie lebte zuvor in flacher Buchtenhaltung auf sehr wenig Platz und kam mit 4 wunden, blutigen Läufen an.
    Durch die Haltungsumstellung bei uns, wurde es sehr viel besser und die Wunden heilten fast zu.

    Im Oktober ereilte uns dann ein Unglück: Es gab bei ihr und den zwei weiteren Kaninchen ihrer Gruppe einen Myxoausbruch. Die extreme Mückenplage war sicher der Auslöser.
    Alle drei der Gruppe überlebten, aber Bertas früher schon schwaches Immunsystem ging wieder in den Keller. Sie ruhte viel und prompt wurden alle 4 Pfoten wieder schlechter.

    Ich begann, ihr hinten Bunnywear-Schuhe (bereits im August) anzuziehen, was sehr gut half. Nur für vorn gab es keine ähnliche Lösung. Also fing ich nach TA-Rücksprache an mit Salben und Verbänden.
    Leider entzündete sich Anfang Januar das Nagelbett der rechten Vorderpfote massiv und die Ferse des rechten Hinterbeins will schwer heilen, ist aber nicht unter Eiter.
    In der Vorderpfote wurde nach Röntgen ein Bruch des "Daumen"-Knochens festgestellt. In einer ersten OP wurde der Abszess geöffnet und seitdem spülen wir täglich. Nur wird es nicht besser und der Eiter ist massiv.

    Nun steht im Raum: Euthanasie oder Amputation der rechten Vorderpfote. TA sehen es als bedenklich an, da alle 4 Pfoten nicht gesund sind.
    Die linke Hinterpfote ist trocken, aber durch das viele Ruhen im Moment und ihre Bewegungsunlust durch die Angeschlagenheit, sieht man auch da, wie es schnell wieder schlechter wird.
    Vorn links ist es trockener Grind, aber noch immer kahl. Ich salbe diese Pfoten und halte sie sauber.

    Wir haben Dienstag einen Termin für eine OP. Aber ich bin unsicher, ob ich ihr das zumuten kann in ihrem Allgemeinzustand mit den Pfoten.
    Sie frisst weniger also zuvor, aber frisst eigenständig, ruht nur noch, ist ausreichend mit Schmerzmedis versorgt, aber sitzt oft in einer "Kauerstellung" da.
    Früher streckte sie alle Pfoten von sich und lag auf dem Bauch ganz entspannt.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen und kann berichten?
    Geändert von iNie (21.01.2022 um 16:43 Uhr)

  2. #2
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Das hört sich ganz und gar nicht gut an und ich habe mit einem solchen Fall GsD keine Erfahrung.

    Aber wenn ich bedenke, dass wunde Läufe durch Fehlhaltung entstehen und durch die Amputation einer Pfote diese vermutlich gefördert wird - ich hätte Angst, dass es in 3 Monaten bei der nächsten Pfote auch so schlimm wäre.
    Welchen Gewinn an Lebensqualität hätte Berta durch die Amputation, außer dass sie nur noch 3 statt 4 wunde Pfoten hätte - und wie lange?

    Ich glaube ich würde ihr die Belastung einer solchen OP ersparen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Ganz ehrlich: wenn 1 Bein fehlt müssen die anderen 3 100% fit sein, ansonsten würde ich das nicht machen.

    Alles Gute!

  4. #4
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wenn ein Bein fehlt, werden die anderen 3 noch mehr belastet.
    Was dass dann im Endergebnis heißt, kannst Du Dir selbst ausmalen
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Ja, die gleichen Bedenken habe ich auch.

    Es tut mir in der Seele weh, der Gedanke, dass sie nie in ihrem Leben einen echten Frühling erleben könnte

    Sie ist so ein herzensgutes Mädchen und macht die Behandlungen immer so brav mit, dass ich ihr so gewünscht hätte, wieder gesund zu werden.

    Ich habe mich zu dem Thema auch schon belesen. Grundsätzlich sollen die Kaninchen ja mit 3 Beinen gut zurecht kommen, erst recht, wenn ein Vorderbein fehlt, da die Hauptlast auf den Hinterbeinen liegt.
    Aber ich fürchte auch, die anderen müssten dann wirklich gesund sein.

    Der TA gestern meinte zu mir "Sie wollen noch nicht aufgeben" und schlug von sich aus die Amputation vor, da die Entzündung schon so weit vorgedrungen sei und die anderen Pfoten lange nicht so schlecht wären wie diese eine...
    Eine kleine Chance würde er ihr geben. Aber meine Befürchtungen sind auch, dass ich ihr viel Schmerz und Leid zumute mit schlechter Prognose.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Wenn ich mir die süße Schnute so ansehe…. ich würde wohl alles tun um ihr ein glückliches Leben zu ermöglichen….

    Deine Beschreibung(en) sagen aber eher, dass ein glückliches schmerzfreies Leben wohl nicht (mehr) zu erwarten ist…

    Ich persönlich (!) würde daher keine größeren OP‘s mit ungewissem Ausgang (was die anderen Füßchen angeht) mehr machen lassen sondern sie zum „richtigen“ Zeitpunkt gehen lassen…

    So weh es für einen auch tut…

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir die süße Schnute so ansehe…. ich würde wohl alles tun um ihr ein glückliches Leben zu ermöglichen….

    Deine Beschreibung(en) sagen aber eher, dass ein glückliches schmerzfreies Leben wohl nicht (mehr) zu erwarten ist…

    Ich persönlich (!) würde daher keine größeren OP‘s mit ungewissem Ausgang (was die anderen Füßchen angeht) mehr machen lassen sondern sie zum „richtigen“ Zeitpunkt gehen lassen…

    So weh es für einen auch tut…
    Dem schließe ich mich vollumfänglich an!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Ich habe ihre Beinchen heute bei der Wundversorgung fotografiert.

    Hinten rechts, dort ist die Ferse noch nicht verheilt, tut sich schwer, ist aber schon besser geworden nach Lasertherapien und der tgl. Versorgung. Wird täglich verbunden und mit Manuka-Honigsalbe versorgt.
    Zur Pfotenmitte hin ist bereits alles zugewachsen und verheilt.
    IMG_20220122_111114500.jpg
    Hinten links ist die Haut zu, es fehlt aber noch das Fell. (kein Foto)

    Vorne links: Ist trocken, aber noch nicht heile. Wird täglich gereinigt mit Silberwasser und mit Lebertransalbe versorgt.
    IMG_20220122_113009098.jpg

    Und nun die Problempfote vorn rechts:
    Unter Eiter mit zwei Öffnungen zum tgl. Spülen. Auftragen von Manuka-Salbe mit Polsterverband.
    Diese würde der TA amputieren.
    IMG_20220122_113614813.jpgIMG_20220122_113620714.jpg

    Die tapfere Berta nach der Wundversorgung
    IMG_20220122_115536762.jpgIMG_20220122_115546876.jpg

  9. #9
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard


    Es tut mir so leid...ich weiß genau wie furchtbar schrecklich diese Pfotengeschichten sind... vor allem,wenn die Vorderpfoten betroffen sind...ich kann nichts wirklich Hilfreiches beitragen...Du kennst sie und ich bin mir sicher, dass Du die richtige Entscheidung für die Maus treffen wirst...
    Ich wünsche Dir viel Kraft

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Danke, liebe Dani. Du hast so recht, es ist furchtbar
    Und so verdammt unfair. Sie ist so ein tapferes und herzensgutes Mädchen.

  11. #11
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    ach iNie, das tut mir so leid.

    Auch ich kenne diese Problematik nur zu gut von Ella, auch hier hatten wir vorne und hinten immer wieder Eiter, da war eine Sache abgeheilt ging es an anderer Stelle weiter.

    Offen gestanden sieht das letzte Bild fast noch schlimmer aus, als bei Ella und bei ihr war zum Schluss der Daumen vorne so schlimm, dass ich auch Sorge hatte, er müsse amputiert werden, allerdings war fast auch klar, dass sie das aufgrund der anderen Erkrankungen vermutlich nicht überleben würde, zudem wäre es auch nur ein Hinauszögern.

    Ella war auch immer furchtbar tapfer, ist damit umher gehoppelt als wäre fast nix.

    Ich wünsche Euch viel Kraft

  12. #12
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Ich schreibe Dir nachher eine PN.
    Mir ist da gerade noch was eingefallen.
    Zu verlieren hast Du ja nichts mehr.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Zitat Zitat von jazzpaula Beitrag anzeigen
    ach iNie, das tut mir so leid.

    Auch ich kenne diese Problematik nur zu gut von Ella, auch hier hatten wir vorne und hinten immer wieder Eiter, da war eine Sache abgeheilt ging es an anderer Stelle weiter.

    Offen gestanden sieht das letzte Bild fast noch schlimmer aus, als bei Ella und bei ihr war zum Schluss der Daumen vorne so schlimm, dass ich auch Sorge hatte, er müsse amputiert werden, allerdings war fast auch klar, dass sie das aufgrund der anderen Erkrankungen vermutlich nicht überleben würde, zudem wäre es auch nur ein Hinauszögern.

    Ella war auch immer furchtbar tapfer, ist damit umher gehoppelt als wäre fast nix.

    Ich wünsche Euch viel Kraft
    Ich hatte vor 5 Jahren mal einen ähnlichen Fall mit einem Mittelrassekaninchen, mein Bommel war damals schon 6 Jahre alt.
    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=134645

    Er hatte beide Vorderpfoten unter Eiter und wir haben lange gebraucht, bis es weg war. Die Hinterläufe waren aber ok.
    Letztlich wurden ihm in einer Vorderpfote zwei Zehen amputiert. Er wurde wieder gesund und lebte noch über ein Jahr ein glückliches Kaninchenleben.

    Ich weiß, dass man es nicht vergleichen kann
    Aber so wie damals, versuche ich gerade an jedem Strohhalm zu ziehen, um Berta einen ersten Frühling und hoffentlich nicht letzten in Tageslicht und an frischer Luft zu schenken (schmerzfrei!)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Hier ist ja zusätzlich das Problem, selbst wenn die anderen 3 Pfoten ok wären, dass das Tier in der 4kg Klasse spielt. Da ist eine Amputation ja so oder so schon sehr gewagt.....

  15. #15
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    Das sieht wirklich sehr schlimm aus.

    Wurde der Eiter ins Labor geschickt und bekommt Berta auch ein Antibiotikum nach Antibiogramm, sowie etwas zur Stärkung des Immunsystems, neben dem Schmerzmittel?
    Ist denn sicher, dass sie wirklich ausreichend mit Schmerzmitteln abgedeckt ist? Frage, weil kauer Stellung und weniger Fressen auch an Schmerzen liegen kann.

    Habt ihr es mal mit offen lassen versucht? Bakterien lieben es warm und feucht, was in dem Polsterverband gegeben ist.

    Ich würde weg vom Stroh gehen und statt dessen auf weiche, dicke Baumwollteppiche wechseln oder auf diese Vetped mit aufsaugender Unterlage wechseln oder hast du es damit schon versucht gehabt?


    Liebe Grüße
    Amber

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Das sieht wirklich sehr schlimm aus.

    Wurde der Eiter ins Labor geschickt und bekommt Berta auch ein Antibiotikum nach Antibiogramm, sowie etwas zur Stärkung des Immunsystems, neben dem Schmerzmittel?
    Ist denn sicher, dass sie wirklich ausreichend mit Schmerzmitteln abgedeckt ist? Frage, weil kauer Stellung und weniger Fressen auch an Schmerzen liegen kann.

    Habt ihr es mal mit offen lassen versucht? Bakterien lieben es warm und feucht, was in dem Polsterverband gegeben ist.

    Ich würde weg vom Stroh gehen und statt dessen auf weiche, dicke Baumwollteppiche wechseln oder auf diese Vetped mit aufsaugender Unterlage wechseln oder hast du es damit schon versucht gehabt?


    Liebe Grüße
    Amber
    Hallo Amber,
    Berta bekommt Baytril, das ist sensibel. Ich werde aber nochmal die Alternativen ansprechen. Für das Immunsystem bekommt sie Banane-Ingwer-Brei mit Gladiator Plus und Cranberries als Leckerlies.
    Sie erhält zweimal tgl. eine hohe Dosis Melosus und 3x tgl. Novalgin als Schmerzmedis.

    Und wegen des Untergrunds: Nach der ersten OP, als die schlimme Pfote geöffnet wurde, hatte ich im Gartenhaus Vetbeds ausgelegt. Aber damit konnte sie nichts anfangen, da hat sie nur auf der Stelle gehockt und unter sich eingenässt, was die Hinterläufe wieder schnell reizt.
    Stroh ist ihr Wohlfühl-Untergrund. Nur da besteht die Chance, dass sie sich auch entspannter hinlegt. Und tatsächlich hat sie das auch gestern gemacht, zum Glück. Sie hält sich am liebsten in dieser kleinen Voliere am Haus auf.

    Ich werde es ab heute versuchen, die Hinterpfote offen zu lassen, je nachdem, wie sie heute aussieht. Gestern war sie beim Verbandswechsel schon trockener als am Vortag. Ich habe mir überlegt, wie ich die Ferse offen lassen, aber polstern kann, ich werde eine Art Fersenschutz bauchen.. mal sehen, ob es klappt.
    Geändert von iNie (23.01.2022 um 08:59 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Im übrigen bekommt sie seit Freitag noch Traumeel zweimal tgl. und einmal tgl. kolloidales Silberwasser oral und Gastro als Tablette ins Futter (chin. Kräuter) für den Magen-Darmtrakt.

  18. #18
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.649

    Standard

    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Im übrigen bekommt sie seit Freitag noch Traumeel zweimal tgl. und einmal tgl. kolloidales Silberwasser oral und Gastro als Tablette ins Futter (chin. Kräuter) für den Magen-Darmtrakt.
    iNie, Petra M hat kürzlich sehr gute Erfahrungen mit einem Gel gemacht, dass Kolloidales Silber enthält. Da ging es um ein Eiterohr. Moment...


    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148557

    vielleicht kann das was helfen?

    Bezgl. der Amputation kann ich leider keinen Rat geben. Es ist evlt. zu befürchten, dass der Eiter schon im Körper gestreut hat und dann wäre die Prognose auch bei erfolgreicher Amputation nicht gut. Aber das müsste deine TÄ besser einschätzen können als jemand aus der Ferne
    Geändert von Heike O. (23.01.2022 um 09:24 Uhr) Grund: Nachtrag Amputation

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 954

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von iNie Beitrag anzeigen
    Im übrigen bekommt sie seit Freitag noch Traumeel zweimal tgl. und einmal tgl. kolloidales Silberwasser oral und Gastro als Tablette ins Futter (chin. Kräuter) für den Magen-Darmtrakt.
    iNie, Petra M hat kürzlich sehr gute Erfahrungen mit einem Gel gemacht, dass Kolloidales Silber enthält. Da ging es um ein Eiterohr. Moment...


    https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148557

    vielleicht kann das was helfen?

    Bezgl. der Amputation kann ich leider keinen Rat geben. Es ist evlt. zu befürchten, dass der Eiter schon im Körper gestreut hat und dann wäre die Prognose auch bei erfolgreicher Amputation nicht gut. Aber das müsste deine TÄ besser einschätzen können als jemand aus der Ferne
    Danke, liebe Heike für deinen Hinweis. Mir wurde die Ohr-und Wundspülung dazu auch schon empfohlen hier im Forum. Aber ich muss mich noch erkundigen, ob es sich für Abszess-Spülung eignet.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Hallo,
    wir haben im letzten Jahr mit unserer Riesen-Dame sehr gekämpft mit ihren offenen Hinterpfoten. Der Tierarzt hatte noch wenig Hoffnung.
    Ich habe mich dann an eine Bekannte gewandt, die Wundversorgung bei Menschen macht zb offene Beine, dekubitus etc. Das ist recht ähnlich.
    Mit den „neumodischen“ (und sehr teuren ) wundauflagen haben wir einen Fuß komplett zum verheilen bekommen. Dort waren teils auch eitrige Fistelgänge.
    Der andere Fuß ist damit deutlich besser geworden, allerdings war durch ein gelenkproblem dieser Fuß falsch gestellt. Leider mussten wir sie gehen lassen… auf Grund einer Fraktur direkt am Gelenk durch die dauerhafte fehlbelastung.

    Vielleicht wendest du dich also an Wundberater von sanitätshäisern, ob da noch eine Option besteht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Untergrund bei wunden Läufen
    Von Lenamaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 13:58
  2. Polsterschutz bei wunden Läufen
    Von Katharina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 02:11
  3. Vetbed bei wunden Läufen
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.03.2013, 12:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •