
Zitat von
Möhre
Hallo, dieses Thema kommt mir sehr gelegen. Kurz zu meiner Haltung. Ich nehme überwiegend ältere Schnupferkaninchen auf. Habe aber neben derzeit einer Gruppe von 5 Schnupfern auch noch eine Gruppe mit 4 teilweise gesunden Kaninchen. Sie wohnen in einer unbewohnten Wohnung, haben entsprechend viel Platz und viele Verstecke. Ca. Mitte Januar hatten dann 2 Schnupfer stärkere Schnupfersymptome. Der älteste mit 9,5 Jahren und Vorerkrankungen (Schlaganfall, Gesichtslähmung) hat es dann auch leider nicht geschafft. Das 2. Kaninchen wird seitdem tierärztlich behandelt, da ihr Tränen-Nasen-Kanal verstopft ist. Das schlimme daran, ihr Schnupfenausfluss wird um das Näschen herum steinhart. Das war aber auch schon so, als ich sie vor ca. 4 Monaten aus Außenhaltung in die Innenhaltung übernommen habe. Jetzt aber ist auch der TNK bis zum Auge verstopft. D. h. sie bekommt das Auge kaum auf, nach Reinigung geht es dann für kurze Zeit wieder. Da das erste AB nicht geholfen hat, bekommt sie seit gestern ein anderes. Nasenspülungen, Inhalieren, Gabe von Rodicare-Produkten usw. erzielt nicht den gewünschten Erfolg. Sie ist wirklich eine ganz Brave, aber das ganze stresst sie schon enorm. Da es in der Gruppe eine kleine Zicke gibt, sitzt sie derzeit auch getrennt. Wird aber von zwei netten Schnupfermännchen, welche die Absperrung überwinden können, oft besucht und da wird dann auch gekuschelt. Wäre für weitere Tipps von Euch sehr dankbar!
Lesezeichen