Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Tierarztwechsel und Panacur

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 493

    Standard Tierarztwechsel und Panacur

    ich habe vor langem meine TÄ gewechselt wegen unschönen Dingen.
    Nun habe ich eine neue weiter weg. Bei meiner alten habe ich Panacur suspension bekommen in der Flasche.
    Wie macht ihr das ich möchte mein Kaninchen nicht mit nehmen.

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Da wirst du wohl das Kaninchen vorstellen müssen, eventuell lässt sie die neue TA darauf ein, die das Panacur auch "so" mitzugeben, wenn deine alte TA die Krankenakte den Befund deines Kaninchens herausgibt.

    Ansonsten wirst du - wie geschrieben - mit dem Kaninchen einmal vorstellig werden müssen. Kannst du das nicht mit einer Routineuntersuchung verbinden (impfen o.ä.)?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bei uns würdest du das Panacur, wenn wir dich nicht schon kennen, tatsächlich nicht einfach so bekommen.
    Panacur ist, auch wenn es gängig ist, immernoch ein verschreibungspflichtiges Medikament in Deutschland und DARF streng genommen von TÄ gar nicht abgegeben werden, ohne dass sie das Tier kennen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur Petpaste das Panacur auch für Kaninchen?
    Von Amber. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2019, 14:09
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •