Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Hitze/Scheinschwangerschaft unterstützen

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard Hitze/Scheinschwangerschaft unterstützen

    Hat jemand einen Tipp wie man den Tieren diese Hormonparty etwas angenehmer gestalten kann? Ich habe gerade 3 Weiber die hitzig/scheinträchtig sind. 1 ist arg gestreßt und sehr intensiv unterwegs.
    Ich würde sie gerne pflanzlich, nicht homöopathisch, unterstützen.

    Hat jemand da einen Tipp?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde schlicht und einfach Mönchspfeffer empfehlen

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde schlicht und einfach Mönchspfeffer empfehlen
    Hast Du da auch ne Dosis, ein Produkt? Frisch habe ich es hier nicht...
    Geändert von Alexandra K. (05.04.2019 um 20:53 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    cd Vet ZyklusRegulat habe ich bestellt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Berichte mal

    Ich schreib dir mal noch ne PN.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Bin sicherlich bisschen spät mit meiner Empfehlung, aber als Haley so "drauf" war, habe ich vom TA dieses Produkt: https://www.amazon.de/Alfavet-RodiCa.../dp/B00MOGF5US

    Ich war ja sehr skeptisch, aber es hat geholfen.

    Hat das cd Vet ZyklusRegulat denn was gebracht?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hatte mich dagegen entschieden weil keine der Inhaltsstoffe eine nachgewiesene Wirkung haben.
    Das Pregno hatte ich auch im Auge, aber auch da hatte ich Sorge bezüglich der Wirksamkeit....

    Sie hat sich wieder beruhigt, werde demnächst aber trotzdem einmal vorstellig beim TA mit ihr um die GBM einfach mal durchzutasten und ihre Zitzen angucken zu lassen weil die etwas dunkel sind.
    Kastrat möchte ich möglichst vermeiden da ihr Alter nicht geklärt ist.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wir (meine TÄ/TK mit vielen Fällen + ich) haben sehr gute Erfahrungen mit dem Pregno. Allerdings müssen entzündliche Veränderungen vor Anwendung vom TA ausgeschlossen sein (ist also nichts zum alleine probieren, das sei nur vorsichtshalber hier erwähnt).


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Darf ich das Thema mal aufgreifen?

    Wir haben hier mit Hummel ja auch eine sehr agile und hitzige Kandidatin. Ich habe das RodicarePregno auch zu Hause, aber mich noch nicht ran getraut. Wie genau kann man denn entzündliche Veränderungen ausschließen? Ein Tastbefund hat nichts ergeben, aber sie ist ja auch erst etwas über 2 Jahre alt.

    Am Schlimmsten finde ich die täglichen Jagereien von Emil. Er nimmt es zwar gelassen, aber ich habe auch Angst, dass sie sich dabei mal verletzten. Es kracht und scheppert dann überall und er lässt natürlich auch einiges an Fell und hat manchmal kleine Wunden.

    Daher würde ich auch gerne irgendwie helfen, ich weiß nur nicht wie.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #10
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Wir haben hier mit Hummel ja auch eine sehr agile und hitzige Kandidatin. Ich habe das RodicarePregno auch zu Hause, aber mich noch nicht ran getraut. Wie genau kann man denn entzündliche Veränderungen ausschließen? Ein Tastbefund hat nichts ergeben, aber sie ist ja auch erst etwas über 2 Jahre alt.
    Am besten per Ultraschall, wobei das auch nur bedingt aussagefähig ist. Wie häufig kommen denn diese Phasen vor?

  11. #11
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Eigentlich dauerhaft seit 1 Jahr. Es gibt bessere und schlimmere Phasen. Mittlerweile spritzt sie nicht mehr häufig und rupft sich auch nur selten, aber die Jagereien haben zugenommen.

    Sie ist sehr stressanfällig und zum US müsste sie min. 30 Minuten ins Auto. Das würde ich eigentlich gerne vermeiden, wenn es irgendwie geht.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Alexandra: ich dachte, du bist grundsätzlich ein Befürworter von Weiber-Kastrationen, oder verwechsel ich das?
    Wir stehen auch vor der Frage. Sie wurde zwar schon ruhiger, aber unser Kastrat hat zwei kahle Stellen, weil sie ihn da immer leckt. Kann ja auch daher kommen....

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Eigentlich dauerhaft seit 1 Jahr. Es gibt bessere und schlimmere Phasen. Mittlerweile spritzt sie nicht mehr häufig und rupft sich auch nur selten, aber die Jagereien haben zugenommen.

    Sie ist sehr stressanfällig und zum US müsste sie min. 30 Minuten ins Auto. Das würde ich eigentlich gerne vermeiden, wenn es irgendwie geht.
    Ganz ehrlich? Da würde ich nicht mehr lange fackeln und das Tier kastrieren.

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Alexandra: ich dachte, du bist grundsätzlich ein Befürworter von Weiber-Kastrationen, oder verwechsel ich das?
    Bin zwar nicht Alex, aber du verwechselst das nicht. Aber in einer akuten Phase der Scheinträchtigkeit sollte man das Tier nicht kastrieren lassen.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Alexandra: ich dachte, du bist grundsätzlich ein Befürworter von Weiber-Kastrationen, oder verwechsel ich das?
    Wir stehen auch vor der Frage. Sie wurde zwar schon ruhiger, aber unser Kastrat hat zwei kahle Stellen, weil sie ihn da immer leckt. Kann ja auch daher kommen....
    Ja, bin ich, auch heute noch
    Der Thread ist von 2019 und da ging es bei mir konkret um ein altes, krankes Tier und da wollte ich es eig. vermeiden. Die ist aber inzwischen kastriert und lebt noch heute. In OP zeigte sich das die GBM völlig im Eimer und bereits entzündet war. Ohne OP würde sie jetzt nicht mehr leben.

  16. #16
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich? Da würde ich nicht mehr lange fackeln und das Tier kastrieren.
    Klar, wenn es so einfach wäre. Wir wollten sie letztes Jahr im August bereits kastrieren lassen. Sie hatte schon bei der Narkoseinleitung Herzrhythmusstörungen und einen Atemstillstand und sie konnten sie glücklicherweise zurück holen, bevor der Bauchschnitt gesetzt war. Ihre Schwester ist scheinbar im Februar diesen Jahres kurz nach der Kastra verstorben. Sie wurde nur schwer aus der Narkose wieder wach. Unter diesen Gegebenheiten ist eine Vorsorgekastra für mich bei ihr damit vom Tisch.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  17. #17
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Alexandra: ich dachte, du bist grundsätzlich ein Befürworter von Weiber-Kastrationen, oder verwechsel ich das?
    Wir stehen auch vor der Frage. Sie wurde zwar schon ruhiger, aber unser Kastrat hat zwei kahle Stellen, weil sie ihn da immer leckt. Kann ja auch daher kommen....
    Euer Kastrat ist aber gesund? Wo sind die Stellen? Auf dem Rücken/ Schultergürtel?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  18. #18
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich? Da würde ich nicht mehr lange fackeln und das Tier kastrieren.
    Klar, wenn es so einfach wäre. Wir wollten sie letztes Jahr im August bereits kastrieren lassen. Sie hatte schon bei der Narkoseinleitung Herzrhythmusstörungen und einen Atemstillstand und sie konnten sie glücklicherweise zurück holen, bevor der Bauchschnitt gesetzt war. Ihre Schwester ist scheinbar im Februar diesen Jahres kurz nach der Kastra verstorben. Sie wurde nur schwer aus der Narkose wieder wach. Unter diesen Gegebenheiten ist eine Vorsorgekastra für mich bei ihr damit vom Tisch.
    Ach jetzt erinnere ich mich.

    Aber das ist doch keine präventive Kastration nach seiner Schilderung? Es liest sich, als sei da hormonell einiges im Argen.

  19. #19
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Und das heißt? Du würdest es noch einmal versuchen? Und was ist, wenn sie dann stirbt?
    Klar ist sie hormonell unter Dauerstrom. Das macht mir ja auch Gedanken. Aber ansonsten wirkt sie topfit und gesund.
    Ich riskiere ihren Tod sicherlich nicht, wenn es kein Notfall ist.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  20. #20
    Gast
    Gast

    Standard

    Also erstmal hast du bei deiner Frage nichts von der Vorbelastung geschrieben. Man mag mir verzeihen, wenn ich die Krankheitsgeschichten der einzelnen Tiere hier nicht im Kopf habe.

    Du hast nach Diagnostik gefragt, die Frage habe ich beantwortet mit Hinweis. Und laut deiner Schilderung ist das ja nicht nur mal kurz, 2x im Jahr, sondern du schreibst von einem Zeitraum von einem Jahr, wo das Tier regelmäßig belastet ist. Und nicht nur die Häsin, sondern auch der Partner.

    Dann mach doch einen Ultraschall und probiere das Pregno? Ist doch pflanzlich.

    Nur ich kann dir doch anhand deiner Schilderung jetzt nicht sagen, du, kein Problem... Und dann bekommt das Tier Krebs?

    Laut deiner Schilderung ist die Gebärmutter genauestens im Auge zu behalten. Und für was du die entscheidest bei der Vorgeschichte kann dir hier eh niemand vorgeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Scheinschwangerschaft??
    Von *Jasmin* im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.12.2014, 15:55
  2. Scheinschwangerschaft?
    Von Michaela43 im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 12:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •