Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie 2 Pärchen am besten vergesellschaften?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.08.2020
    Ort: Berlin
    Beiträge: 2

    Standard Wie 2 Pärchen am besten vergesellschaften?

    Hallo zusammen,

    bei uns sind letzte Woche unsere ersten beiden Kaninchen eingezogen. Sie haben ihre ersten beiden Jahre in einem 1m Käfig in der Ecke eines Kinderzimmers verbracht. Er ist kastriert, sie nicht.
    Sie sollen bei uns im Aussengehege wohnen und dafür wollten wir einen gebrauchten Stall abholen. Zum Stall gabs dann nochmal 2 Kaninchen dazu. Vor kurzem hatten sie Besuch vom Fuchs, weil der Stall nicht gesichert war bzw. vergessen wurde dieser zuzumachen. Also haben wir sie mit eingepackt. Es sollten 2 kastrierte Rammler sein. Beim Tierarzt Checkup stellte sich heute heraus, dass es Männlein und Weiblein sind und nicht kastriert. Das wirft jetzt meine ganze Planung durcheinander. Er wurde gleich kastriert und soll die Nacht allein verbringen und morgen wieder zu ihr bzw. könnte ich auch gleich alle vergesellschaften. Wirklich? Oder soll ich ihn nicht lieber erst seine Kastrationsquarantäne absitzen lassen? Was mach ich mit ihr in der Zeit, zu den anderen setzen?
    Kann ich vor dem Nestbau wissen, ob sie trächtig ist? Was mach ich am besten mit den Babys, falls sie es ist? Wir können sie definitiv nicht behalten und eBay Kleinanzeigen ist eigentlich auch keine Option.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Vielen lieben Dank schon mal!

    LG Esther

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.963

    Standard

    Da ich davon ausgehe das die Tiere schon im zeugungsfähigem Alter sind, sprich älter als 12 Wochen, sollte unbedingt eine Kastrationsquarantäne von 6 Wochen eingehalten werden.
    Zudem sind die Tiere ja neu bei dir, da solltest du sowieso eine Quarantäne zu deinen einhalten und erstmal eine Kotprobe abgeben und die Tiere mal vom Tierarzt durchchecken lassen, denn nicht das sie nachher noch was ansteckendes mitbringen.
    Da das Böckchen eh 6 Wochen alleine sitzen muss, würde ich sie auch in Quarantäne setzen, so kannst du sie auch dem Tierarzt vorstellen und ggf kann sie dann in Ruhe ihre Babys bekommen.
    Wenn nach ca 4 Wochen keine Babys kommen, dann hattest du Glück und sie ist nicht trächtig.
    Sie vorher schon zu den anderen zu setzen halte ich für zuviel Zf Stress, setze lieber alle 4 nach den 6 Wochen zusammen, so haben alle nur einmal den Stress der Zusammenführung.

    Über Zusammenführungen habt ihr euch schon informiert?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.08.2020
    Ort: Berlin
    Beiträge: 2

    Standard

    Danke schon mal für die Antworten.
    Dann lass ich ihn lieber so lange allein sitzen. Ich denke, sie 2 sind so 4-6 Monate alt, vielleicht sogar älter. Von daher geht der TA wahrscheinlich auch davon aus, dass das Weibchen schon trächtig ist.
    Da ja alle 4 neu bei uns sind, hab ich heute alle beim TA vorgestellt und auch gleich impfen lassen.

    Generell hab ich mich schon bezüglich Vergesellschaften belesen und hab auch schon nen paar gemacht - ist aber ewig her. Ich bin mir halt unsicher, was bei der aktuellen Konstellation das beste ist und am wenigsten Stress für alle. Macht es Sinn, sie so zu setzen, dass sie nur durch Gitter getrennt sind oder ist das egal?
    Ab wann kann der frisch Kastrierte auf Einstreu setzen? Gleich morgen oder lieber ne Woche auf Handtüchern damit nix in die Wunden kommt?

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.963

    Standard

    Wenn sie alle dem TA vorgestellt wurden ist das ja schon mal prima.
    Vor einer Impfung empfiehlt sich immer erst die Abgabe einer Kotprobe um vor allem Kokzidien auszuschließen, die die Wirksamkeit der Impfung beeinträchtigen können, da ihr aber schon geimpft habt würde ich trotzdem eine Kotprobe abgeben um Kokzidien und Würmer auszuschließen.
    Ich würde ihn 2-3 Tage auf Tüchern sitzen lassen und immer täglich unten drunter kontrollieren ob die Narbe ok ist, dann kannst du ihn auch später wieder auf Streu setzen.

    Ich rate immer dazu das die Tiere ohne Riech- und Sichtkontakt sitzen bis zur ZF, sofern das möglich ist und dann auf möglichst neutralem Raum vergesellschaften.
    Ich weiß natürlich nicht wie die Gegebenheiten bei euch sind und ob das möglich ist.

    Natürlich kann das Weibchen schon trächtig sein, aber vielleicht habt ihr Glück und dies ist nicht der Fall.
    Geändert von Jacqueline (14.08.2020 um 00:33 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.910

    Standard

    Jaqueline hat alles umfassend erläutert, dem ist nichts hinzu zu fügen.

    Ich, an Deiner Stelle, würde mich jetzt weniger mit Vergesellschaftung beschäftigen und dafür primär mit Geburt und Aufzucht.

    Wie wohnt das potenziell tragende Weib aktuell?
    Sie benötigt ein mind. 4qm Gehege für sich alleine damit Geburt und Aufzucht streßfrei passieren könnten.
    Belese Dich auch zum Thema Handaufzucht denn gerade so junge Mütter kriegen es oft nicht hin und da muß man dann schnell agieren um Todesfälle zu vermeiden.
    Vermeide nun jeglichen Streß bis zum Ablauf der Trächtigkeitsquarantäne, also keine TA-Besuche die nicht zwingend nötig sind, keine Revierwechsel, Ruhe....

    Hier findest Du Infos und auch unsere Ansprechpartner falls sie werfen sollte: https://www.kaninchenschutz.de/anspr...r-handaufzucht

    Alles Gute!

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von Mieke
    Registriert seit: 14.09.2020
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 10

    Standard

    Hallo Esther,

    bei dem Männchen würde ich es genauso machen wie Jacqueline. So kannst du sicher gehen, dass es ihm gut geht und alles gut verheilt und er keines der Weibchen deckt.
    Sollte das Weibchen bereits trächtig sein, dann schließe ich mich Alexandra an. Zu deiner Frage was du dann mit den Babys machst...es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten als Ebay Kleinanzeigen. Wobei ich daran erstmal grundsätzlich nichts verwerflich finde. Es kommt ja eher darauf an, an wen man die Kleinen abgibt. Wichtig ist, dass du dir die Interessenten gut anschaust und sorgfältig auswählst. Stelle die richtigen Fragen und lass sie evtl. auch öfters als einmal vorbei kommen (da merkt man oft schnell wer richtiges Interesse hat). Ansonsten gibt es ja vielleicht auch Leute in deinem Bekanntenkreis, denen du die Kleinen anvertrauen würdest!?

    Liebe Grüße

    Mieke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2018, 16:00
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 08:26
  3. 2 Pärchen vergesellschaften
    Von FluRo im Forum Haltung *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2016, 17:49
  4. Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 13:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •