Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Motten und deren Larven aus dem Heu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard Motten und deren Larven aus dem Heu

    Seit eine neue Heulieferung im Kaninchenzimmer steht, sehe ich ab und zu eine Motte und täglich krabbeln deren Larven über den Boden. Was soll ich nun tun? Die Motten und Larven, die ich erwische, werden getötet, aber ich erwische sicher nicht alle Larven. Dürfen die Kaninchen das Heu noch fressen? Es ist so ekelig?

    Eine genervte Sabine

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also schädlich ist es nicht, wenn das alles jedoch im Innenbereich ist würde ich was unternehmen da die sich rasend vermehren und als nächstes in Deine Küchenschränke einziehen.

    Das idealste sind Schlupfwespen, die sind allerdings teurer als ein Heukarton.

    Ich würde es entsorgen um eine Verbreitung zu verhindern, alternativ einfrieren wenn Du die Möglichkeit hast.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Danke,

    zunächst werde ich die Heukiste aus dem Kaninchenzimmer verbannen, das Heu in Beutel umfüllen und vllt ergibt sich eine Möglichkeit zum Einfrieren.

    In meinen Küchenschränken brauche ich die nun wirklich nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Hast du einen Balkon etc? Dann raus damit. Die verabschieden sich dann relativ schnell. Zur Sicherheit könntest du es in bestimmten Mengen (so viel Platz wie du hast oder so) einfrieren und einen Tag bevor du es brauchst, auftauen lassen oder min. 48 Std. einfrieren lassen.

    Motten aber nicht platt machen! Die legen vor Schreck direkt einen Schwung (nicht sichtbarer) Eier. Ich sammel die immer ein und werf sie vor die Tür, dann haben evtl. Vögel oder andere Insektenfressenden Tiere noch was davon.

    Edit: Erst lesen, dann antworten ^^ Einfrieren war ja schon deine Idee.
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 732

    Standard

    Nachdem wir gestern abend 9 Motten gefunden haben und ich im laufe des gestrigen Tages ca. 15 Larven vom Boden eingesammelt habe, wurde die Heukiste heute in den Garten gestellt, Heu in Müllbeutel umgefüllt ( nicht luftdicht) und 4 davon in einen alten Gefrierschrank im Keller gelegt. Die restlichen Tüten lagern im Keller.

    Am Boden der Heukiste wimmelte es von Larven

    Überlebt das Heu das Einfrieren ohne Probleme? Oder wird es dann muffig oder sogar schimmelig?

    Ich würde das Heu lieber ohne Einfrieren verfüttern oder sind evtl. noch vorhandene Larven für die Kaninchen schädlich ?

    ......und das alles nachdem mir vor 2 Tagen ein Weisheitszahn gezogen wurde und ich mich eigentlich ruhig verhalten soll

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Für die Kaninchen spielt es nicht wirklich eine Rolle, ob da Motten(larven) im Heu sind oder nicht. Es geht, wie schon geschrieben, in erster Linie darum, dass du eine Mottenplage im Haus riskierst, die mitunter schwer zu beseitigen ist. Man ahnt nicht, wo die sich überall einnisten können. Hab mal welche in der Sofaritze gefunden...

    Da Heu kaum Feuchtigkeit enthält, verändert es sich durch Einfrieren nicht. Wieso sollte es dadurch schimmeln? Dazu müsste es langfristig feucht sein.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    Seit eine neue Heulieferung im Kaninchenzimmer steht, sehe ich ab und zu eine Motte und täglich krabbeln deren Larven über den Boden. Was soll ich nun tun? Die Motten und Larven, die ich erwische, werden getötet, aber ich erwische sicher nicht alle Larven. Dürfen die Kaninchen das Heu noch fressen? Es ist so ekelig?

    Eine genervte Sabine
    Liebe Sabine, darf ich fragen von welchem Heuanbieter Du das Heu bezogen hast? Danke schon mal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Motten im Heu, wie kommt das?
    Von HoneyDi im Forum Ernährung *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2014, 00:46
  2. Passaluros Larven, in Medipause Bene Back sinnvoll?
    Von Bärchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 14.11.2012, 04:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •