Lieben Dank für eure ausführlichen Rückmeldungen. Das freut mich sehr
Sie stehen eigentlich nicht unter Dauermedikation. Wenn der Schnupfen schlimmer ist, bekommen sie AB, aber ich versuche das zu vermeiden. Stattdessen inhalieren sie täglich, ich gebe ihnen Rotlicht, Thymian, Schwarzkümmel, Ingwer etc. - also lauter pflanzliche Mittelchen um die Keime in Schach zu halten und das Immunsystem zu stärken.
Emily muss alle paar Wochen die Zähne geschliffen kriegen und hatte vor kurzem eine Zahn Op, die sie mit viel Glück so eben überstanden hat - daher bin ich froh, dass sich die Lage erstmal beruhigt hat und es ihr sichtlich wieder gut geht.
Ich habe nochmal mit einer anderen Tierärztin gesprochen und das was sie gesagt hat, hat mich sehr überzeugt.
Sie sagte, in der Region, in der wir leben gibt es einen sehr geringen Infektionsdruck was RHD 1 und Myxo angeht. Daher würde sie davon abraten, meine alten und chronisch kranken Tiere dagegen zu impfen. Es hat aber im letzten Jahr in unserer Region Einzelfälle von RHD 2 gegeben. Daher rät sie dringend zum Impfen gegen RHD 2. Sie hat versucht an Filavac zu kommen, da sie das für den besseren Impfstoff hält (wegen der längeren Wirksamkeit und der Abdeckung gegen RHD 1 und 2), sie wird den Impfstoff aber erst in einigen Wochen kriegen und das hält sie für zu spät. Daher bietet sie in Kürze einen Sammelimpftermin gegen RHD 2 an mit Eravac. Was für meine Tiere ja dann vielleicht auch gar nicht so schlecht wäre. Was ich total klasse finde,
sie bittet die Halter, die Tiere im Auto zu lassen und wird sie dort kurz untersuchen und impfen, damit keine gegenseite Ansteckung stattfindet.
Das was diese Tierärztin sagt finde ich am logischsten und daher habe ich sie nun zum Sammelimpftermin angemeldet und hoffe, es ist die richtige Entscheidung.
Lesezeichen