Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kämmen bei Fellwechsel

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard Kämmen bei Fellwechsel

    Ich brauche euren Rat.
    Es ist ja wieder Fellwechselzeit. Kurioserweise ist da bei Mimi, der Plüschkugel, nie was zu merken, aber Batman sieht immer aus wie ein gerupftes Huhn. Normalerweise zupfe ich die rausstehenden Fellzipfel einfach ab. Gestern hab ich ihn mir mal geschnappt und bin mit einem Spezialkamm durch. Er hat sich das auch schön gefallen lassen. Was mich irritiert hat, war die Unmenge an Unterwolle, die ich da rausgeholt ab. Das waren Berge, da hätte ich glatt drei Kaninchen draus machen können.
    Ist das normal oder habe ich da was rausgekämmt, was eigentlich drin bleiben sollte???
    Hier mal Bilder von den beiden. Batman ist der dunkle, Mimi die Plüschige, die seltsamerweise gar nicht haart.

    IMG_20150510_201036.jpg
    IMG_20150510_201436.jpg

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ja, das Phänomen kenn ich auch zu gut.
    Die mit dem kürzesten Fell haben die meiste Unterwolle.
    Der eine kann sie nicht selbst entfernen, der andere macht das so nebenbei und statt 3 Tieren sitzen über Nacht plötzlich gefühlte 10 im Gehege......der nächste hat sofort Verstopfung wenn nicht früh genug geschoren wird.
    Bei den Langhaarigen ist das bisher immer unkomplizierter....
    Kommt aber auch da auf die Rasse an.

    Solange Fell noch da ist, ist auch nicht zu viel raus. Wenn nackige Haut drunter ist, war es zuviel.
    Geändert von lilia (25.08.2017 um 17:48 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ok. Danke.

    Ist es denn hauptsächlich die Unterwolle, welche sich im Fellwechsel erneuert?

    Wirklich kahle Stellen hat er nicht, nur Stellen, an denen das Fall irgendwie glatter am Körper anliegt. Im Moment gleicht er einer Mondlandschaft.

  4. #4
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Dann ist auch alles gut, genau so soll es sein, das alte weg und Platz für neues.
    Soweit ich weiß bildet sich vor allem zum Winter hin viel Unterwolle. Und im Frühling verlieren sie das meiste der Unterwolle.
    Vielleicht schafft das auch noch jemand professioneller zu beschreiben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teddykaninchen kämmen oder lieber scheren?
    Von zazi im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •