Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ernährung EC/Nieren/Zahnspitzen-Kaninchen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard Ernährung EC/Nieren/Zahnspitzen-Kaninchen

    Hallo

    Meine Flori, vier Jahre jung und kastriert, hat EC, bedingt dadurch Probleme mit den Nieren bzw. Kalkablagerungen in einer Niere und neigt leider zu Spitzen an den Backenzähnen. (Nierenwerte werden noch kontrolliert, war beim letzten TA-Besuch nicht möglich)
    Durch diesen ganzen Krankheitseinbruch und einen Bezoar am Magenausgang hat sie abgenommen. Es sind bisher 200g, ich möchte nicht, dass es mehr wird.

    Aktuell wird sie mit Wiese ad lib, Zweigen, Lein- und Schwarzkümmelkuchen, Ölsaaten, etwas Obst und Gemüse ernährt.
    Ich lese viel bzgl. der Ernährung bei ihren Erkrankungen. Was darf ich ihr aber nun geben, damit sie eher wieder zunimmt?! Haferflocken sollen Nierenpatienten wohl eher nicht bekommen, ich muss nochmal suchen, wo ich das gelesen habe... Was bietet sich dann an? Zu viel Knollengemüse ist auch nichts, wegen Zahnabrieb?

    Wie sieht es mit Zweigen von Laubbäumen aus, im Ewringmann stehen diese bei 'sehr hoch' in der Tabelle zum Oxalsäuregehalt. Muss ich auch Ampfer und Co komplett streichen? Sie lebt ja nicht alleine, ist das für die anderen dann ok?

    Außerdem fährt sie gerade jetzt voll auf Trockenkräuter ab. Ich hab letztens beim Aufräumen die Kiste damit fallen lassen und sie hätte sich über die Maßen vollgestopft, wenn ich sie gelassen hätte. Soll ich ihr eine entsprechende Mischung anbieten? Eigentlich sind sie ja kontraproduktiv.

    Danke
    Geändert von Samy (27.07.2017 um 18:19 Uhr)
    Liebe Grüße von Magdalena

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 681

    Standard

    Ganz viel frischer Wiesenbärenklau ist grundsätzlich gut bei e.c. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen mit meinen beiden e.c.-Kaninchen gemacht (die Bauchgeschichten waren dadurch jahrelang weg). Und der hat ja auch ordentlich Kalorien, hilft also beim Zunehmen, und Flüssigkeit hat er auch (vor allem, wenn Du ihn frisch gewaschen fütterst). Ob das allerdings noch ausreicht, wenn die Nieren mal in Mitleidenschaft gezogen sind... Ich habe meinem Ikki zuletzt täglich Infusionen gespritzt (kann man sich vom Tierarzt zeigen lassen, ist ganz einfach), das hat ihn für eine Weile nochmal richtig aufleben lassen...
    Toitoitoi für die Maus, daß sie trotz allem noch eine lange, schöne Zeit bei Dir haben darf!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Danke Marianne
    Wiesenbärenklau gibt es täglich, ich kann nur nicht genau sagen, wie viel sie davon frisst. In meiner Gegenwart frisst sie gar nichts, aus der Hand schon zweimal nicht.
    Infusionen werd ich beim Tierarzt auch ansprechen. Auch wenn ich etwas Respekt davor aber.
    Es ist so traurig, sie ist die Jüngste und so krank. Aktuell geht es ihr glücklicherweise gut.
    Liebe Grüße von Magdalena

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich würde tatsächlich auch vor allem auf Wiese setzen.
    Oft merken die Tiere ja, wenn sie eine große Auswahl ad Libitum zur verfügung haben, was ihnen gut tut und suchen sich das dann gezielt raus.
    Wenn der Wiesenbärenklau also hilft, wird Flori den sicherlich auch fressen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Danke Franziska, dann probier ich gar nicht weiter rum. Große Auswahl ja, es gibt immer zwischen 20 und 30 verschiedene Wildkräuter, dazu Gräser, Zweige. Ich hoffe, dass sie das frisst was sie braucht. Sie frisst nach wie vor nicht in meiner Gegenwart

    Kann vielleicht noch jemand was zum Oxalsäuregehalt in Laubbaumzweigen sagen? Ich würde die ungern weglassen müssen.
    Liebe Grüße von Magdalena

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich würde ihr auch alles natürliche von draußen anbieten. Bei deiner Auswahl kann sie sich definitiv das Richtige raussuchen.

    Obst/Gemüse und getrocknetes Zeug würde ich dann auch komplett weglassen.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...n/blase-niere/
    Im unteren Teil gibt es Fütterungstips, lt. denen sind Zweige sogar empfohlen. Was man bevorzugt anbieten kann ist Brennessel (anwelken lassen), Birke und Goldrute, ich denke auch, sie suchen sich schon das richtige raus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung Angora-Kaninchen
    Von Ninja01 im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.10.2016, 10:08
  2. Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 13.07.2015, 18:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •