Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Emeprid Dosierung bitte/Lila Urin/Nach gelöster Verstopfung immer noch keine Fresslus

  1. #1

    Standard Emeprid Dosierung bitte/Lila Urin/Nach gelöster Verstopfung immer noch keine Fresslus

    Hallo,

    könnte mir bitte jemand die Dosierung fürs Emeprid schicken? Mir kommt die Verordnete ziemlich hoch vor..1,78 kg

    Daaaanke
    Viele Grüße

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.661

    Standard

    Ich hoffe zwar, du hast schon eine Antwort. Schicke Dir aber eine PN, für den Fall, dass nicht...

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3

    Standard

    So, eigentlich dachte ich das Problem würd sich jetzt lösen. Emma hat seit Sonntag Abend Probleme mit Köttelketten. Köttel waren sehr klein und hart und extrem viele Haare. Es kam kein Köttel ohne raus. Da sie nur alle paar Stunden ganze Haufen setzte habe ich das Bauchprogramm gestartet, damit sich die Verstopfung besser löst.

    Sie ist durchgehend fit-rennt rum, schlägt Haken und macht Unsinn. Allerdings frisst sie immernoch nicht wieder normal. Sie frisst nur zwischendurch mal ein paar Happen.
    Bis gestern habe ich nur zwischendurch mal Tee mit Critical gegeben, weil sie eben zwischendurch selbst noch was gefressen hat.
    Sind dann gestern vorsichtshalber doch noch in die TK für ein RöBI um zu gucken, ob da nicht doch noch irgendwie ein Haarballen ist oderso.

    Aber das RöBi sieht gut aus, der TA sagt er kann nix auffälliges erkennen, nur ganz kleine Gase aber sonst sieht alles gut aus, er hat mir noch Emeprid mitgegeben ( die Dosis ist mir leider immernoch etwas komisch... Gertrud war so nett mit ihre zuschreiben, weicht leider auch seeehr von meiner ab? )

    Heute morgen fand ich lilanen Urin? Also keinen rot orangenen sondern lila. Kann der vom Emeprid kommen? Sonst bekommt sie Nux, Sab, Colosan, Novalgin, Omniflora N, Critical, Tee, Möhren und Pastinakenbrei.
    Fressen von sich tut sie zwischendurch mal nen Halm Heu, Sämereien, getrocknete Kräuter.

    Es mag eine immer wiederkehrende Frage sein, aber mir ist schleierhaft wieso sie so gut drauf ist, die Köttel sich ja längst gelöst haben und sie immernoch nicht frisst. Ich denke deshalb sind es immernoch mini köttel. Haare sind schon weniger geworden, kommen aber ab und zu noch. Wenn sie frisst, dann auch ganz normal, nur eben mini Portionen die nicht ausreichen...

    Wenn noch jemand eine Emeprid Dosis für mich hat wäre das nett


    Geändert von littlelu (04.06.2015 um 10:37 Uhr)
    Viele Grüße

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 691

    Standard

    Ich schicke Dir eine PN mit der Dosierung.

    LG
    Carmen

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich denke die Verfärbung kommt von den Medikamenten ....das vermute ich jetzt einfach nur, weil ich das aus eigener Erfahrung gerade bei Miro sehe.
    Die Fressunlust kann ebenfalls noch eine Nachwirkung sein.....sowohl von dem Streß/Anstrengung als auch von der ganzen Medikamentengabe. Manche Kaninchen reagieren mit Übelkeit und Freßunlust auf einige Medis.

    Ich würde einfach weiterhin noch zusätzlich Flüssigkeit anbieten und viel Frisches, so dass die Köttel besser ausgeschieden werden können bzw. es besser "flutscht" und weitergleitet.
    Geändert von Birgit (04.06.2015 um 10:59 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Dankeschön manchmal macht man sich auch zuviele Gedanken.... auch wenn man es schon öfters hatte... ich gehe jetzt Wiese sammeln und hoffe, dass sie die nicht wieder vertrocknen lässt^^
    Viele Grüße

  7. #7
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Manche Wiesenkräuter können auch lila Urin hervorrufen.
    Ich drücke Euch die Daumen, dass sich alles schnell normalisiert.

  8. #8
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.661

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Dankeschön manchmal macht man sich auch zuviele Gedanken.... auch wenn man es schon öfters hatte... ich gehe jetzt Wiese sammeln und hoffe, dass sie die nicht wieder vertrocknen lässt^^
    Das kenne ich! Bin ja auch mehrfach Bauch-Geschädigte. Das sind Erfahrungen, auf die man eigentlich gerne verzichtet. Irgendwie wird man immer "dünnhäutiger".
    Das von Dir oben beschriebene Fressverhalten ist hier eigentlich immer das Zeichen für Besserung und inzwischen ist es so, dass meine beiden Spatzis gefühlte 300 kleinere Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen (ad libi-Fütterung), mit einer längeren Pause zwischen dem frühen Mittag und spätem Nachmittag. Bis vor Kurzem bin ich dann noch leicht panisch geworden, habe aber festgestellt, dass es ihnen so besser bekommt. Manchmal stehen sie in dieser Zeit nicht einmal für Leckerchen auf, was es mir nicht gerade leichter macht.

    In der Phase "es wird besser, aber ist noch nicht gut" frisst Mathilde gern heimlich, wenn ich's nicht mitbekomme, getrockneten Breitwegerich und Heu. Manchmal auch Kräuter mit Fenchelsamen gemischt. Zu Frischem muss ich sie dann oft erst überreden. Gut ging beim letzten Mal Sauerampfer und Weide nimmt sie dann auch schonmal (natürlich heimlich). Als Maßstab für "wie gut geht es ihr?" bleibt mir dann nur die Köttel-Diagnostik (Menge, Beschaffenheit), klappt sogar relativ zuverlässig. Ich finde, was Du beschreibst lässt hoffen.

    Ich drück Euch die Daumen!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  9. #9

    Standard

    Gut zu wissen, dass es so Phasen auch bei anderen gibt, danke das RöBi zeigte ja auch das alles fast wieder gut ist und jetzt ruhig wieder reingehauen werden kann^^ und dann rennt sie hier rum und macht die ganze Zeit Quatsch...aber Hunger? Nöööö.... Wiese lässt sie leider auch liegen. Naja, dann muss doch gleich nochmal der Päppelbrei ran...das ist bei ihr nur immer ein Kampf, wo ich auf meine Finger aufpassen muss^^

    rot/Orangenen Urin kenne ich ja, auch bräunlichen...aber Lila... da habe ich erstmal blöd geguckt und vorsichtshalber aufgezogen. Habe aber nicht nochmal sowas gesehen.
    Geändert von littlelu (04.06.2015 um 17:57 Uhr)
    Viele Grüße

  10. #10
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn das Päppeln eh stressig für sie ist, würd ich es einfach so belassen.
    Das Päppeln macht ja auch satt und wenn sie ein Sättigungsgefühl hat, frisst sie von selber auch umso weniger.

    Manchmal muß man sie einfach machen lassen .....solange regelmäßig Köttel kommen, reicht das was sie zu sich nimmt.
    Das wird schon

  11. #11

    Standard

    Stimmt auch wieder... ich warte jetzt einfach mal ab
    Viele Grüße

  12. #12
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.661

    Standard

    Ja, da stimme ich Dir und Birgit zu. Würde ich auch so machen und hat hier immer geklappt. - Ich sag nur "Köttel-Diagnostik". Wenn was raus kommt geht auch was rein und wenn sie sonst gut drauf ist... .

    nicht weitersagen, aber DAS fällt mir immer extrem schwer, obwohl ich mittlerweile weiß, dass es richtig ist.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  13. #13

    Standard

    Ohja... das fällt extrem schwer...selbst wenn man es zum Xten Mal erlebt... aber liegt vlt an der Tatsache, das doch schnell alles sehr schlimm werden kann...

    Aber ich darf verkünden, Emma hat gerade einen zweiten riesigen Haufen gemacht, mit sehr wenigen Haaren drin. Die Köttel sind zwar immer noch Babyklein, aber liegt denke ich eher an ihrer Nahrungsaufnahme. Auch ein paar Halme Wiese hat sie grad gefuttert. D.H. Emeprid dürfte jetzt eh vorbei sein, richtig? Ausschleichen muss ich ja nicht...hat sie ja nur gestern Abend und heut gegen Mittag bekommen...
    Viele Grüße

  14. #14
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.661

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Ohja... das fällt extrem schwer...selbst wenn man es zum Xten Mal erlebt... aber liegt vlt an der Tatsache, das doch schnell alles sehr schlimm werden kann...

    Aber ich darf verkünden, Emma hat gerade einen zweiten riesigen Haufen gemacht, mit sehr wenigen Haaren drin. Die Köttel sind zwar immer noch Babyklein, aber liegt denke ich eher an ihrer Nahrungsaufnahme. Auch ein paar Halme Wiese hat sie grad gefuttert. D.H. Emeprid dürfte jetzt eh vorbei sein, richtig? Ausschleichen muss ich ja nicht...hat sie ja nur gestern Abend und heut gegen Mittag bekommen...
    Ich mache das eher nach Gefühl...

    ...man könnte es evtl. noch einmal geben, da es, so weit ich weiß, auch gegen Übelkeit wirkt. Ich mache das immer vom Gesamtverhalten abhängig (und würde es vermutlich nicht mehr geben). Andere geben es etwas konsequenter weiter, was ja, in Anbetracht der bisherigen Dauer noch möglich wäre (max. drei Tage).

    Vielleicht äußert sich ja noch jemand mit weiteren Erfahrungen...

    LG

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Ich bräuchte auch dringend die dosierung für emeprid!!! Bitte!

    Bitte helft mir!!!

    Ich bin verzweifelt!! Ich fand Felix (13 J) gestern Nacht um 22 uhr mit steiler Nase und fressweigerung vor.

    Bauchprogramm: Sab, Nov, CC, Wärmflasche, Fencheltee, Trixi Verdauungshilfe, Massage, viel Futter (Wiese, Kräuter...Cunis...)

    Bauch gluckert sehr (immerhin- vorher war es totenstill) Sonst: Schlug nicht an, um 3 Uhr morgens zum TA klinik.
    Röbi: magen voll- luftblase im dickdarm! Temperatur normal! Kein Kot am Thermometer....
    Schmerzmittel (krampflösend extra für Bauch), Colosan, Vitamin B-Präperate-Komplex.

    Wieder heim: 5 Uhr: Einen Grashalm fraß er. Sonst unverändert. Ich schlief ein bisschen.
    Immer noch unverändert: Putzt sich nach päppeln mit Vorderpfoten, pinkelt aber einfach auf den Boden. Nase immer noch steil, liegt nur rum, frisst nicht. Kein Kot...Bauchprogramm läuft weiter.
    Um 9 immer noch alles unverändert. Wieder Klinik.

    Zweites Röbild: Magen ist leer (!), viel Luft ist im Darm zu sehen, die Luftblase immer noch gegen Ende des Darms. Am Darmanfang etwas, eine kleine Veränderung die erst jetzt sichtbar wurde weil dieser Bereich leer war. Vllt Verstopfung? Temperatur normal. Mundschleimhäute etwas blass. Zähne normal.

    Stärkeres Schmerzmittel, Dimiticon, Bene Bac, Colosan, Coffein.
    Fraß beim TA noch zwei, drei Gräser von selbst.

    Zuhause: Immer noch unverändert. Schnelle steile Nase, liegt nur, frisst nichts, sichtbar Schmerzen. Scharrt manchmal Handtuch, pinkelt frei auf Boden, kein Kot.

    Gerade fraß er von selbst 1x1 cm Stück Zinnkraut (dauerte ewigst, kaute nur rum). TA meinte wenn es um 3-4 nicht besser wird sollen wir nochmal kommen. Vermutlich einschläfern...

    Aber ich denk mir das kann es doch nicht gewesen sein!!?? Wir hatten schon so oft Aufgasung, wieso schlägt NICHTS an?? Er ist ein Kämpfer!!

    Bauch gluckert nicht, ist hart, manchmal bei der Massage spüre ich Bewegung oder Laute.

    Letzte Hoffnung: Emeprid
    Nur: Die Klinik kennt das Medikament nicht.
    Die Klinik die das Medikament kennt - weiß nicht das es auch für Kaninchen gut ist (hab es ihnen gesagt).
    Könnte mir bitte jemand die Dosierung geben damit ich das weitergeben kann (falls die mir glauben - die kennen mich noch nicht so gut.)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  16. #16
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Gibst du weiter Sab?

    Emeprid = MCP, das müssen sie aber kennen!

    Kann EC sicher ausgeschlossen werden? Hat sich bei unserem Flöckchen auch auf diese Weise gezeigt.

    Alle Gute!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Gibst du weiter Sab?

    Emeprid = MCP, das müssen sie aber kennen!

    Kann EC sicher ausgeschlossen werden? Hat sich bei unserem Flöckchen auch auf diese Weise gezeigt.

    Alle Gute!

    Ja, ich geb Sab weiter. Ich glaube er fängt langsam an sich zu stabilisieren!!! Nach 18 Stunden!
    Hat von selbst nach dem päppeln etwas genommen, hat sich gut geputzt und Kot abgsetzt! Grünlich, etwas schleimigs und sehr...rass riechend. Aber okay lag auch im pipi (hat im liegen wohl gemacht). Wie Pferdepipi auf Stroh. Boah bin ich erleichtert!
    Nase ist immer noch blass und gerade liegt er wieder schnell und schnaufend. Aber Augen sind zu, ich glaube er will wieder etwas schlafen. Beim päppeln war die Nase etwas ruhiger...

    Ja, EC kann ich sicher ausschließen. Es gäbe keinen...Anlass dafür. Er ist ein sehr entspanntes und relaxtes Kaninchen und hatte noch nie Anzeichen dafür gezeigt.
    Ich hätte eher auf etwas falsches in der Wiese getippt (weil um 20 Uhr fraß er noch - um 22 fand ich ihn so vor) oder einen Nerv eingezwickt (hatte er schon mal und er ging den ganzen Tag schon so komisch mit dem rechten Hinterbeinchen...kommt vom vielen rumliegen in der Sonne)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wenn ich ihn auf den Tisch hochsetze und ihm die Päppelspritze hinhalte dann bückt er sich schnell und frisst ein paar Blätter. Will immer wieder vom Tisch runter aber wenn ich ihn etwas ärgere oder die Wiese aufschüttle nimmt er sich wieder was.
    Kot kommt auch raus.
    Er trinkt viel aus der Spritze.

    Aber auf dem Boden ist es immer noch so: Er legt sich mit schneller Nasenbewegung hin, sucht am Boden nicht nach Futter, nimmt auch nichts wenn ich es ihm hinhalte. Bauch fühlt sich fest an - kann aber auch sein weil er einfach soviel im Bauch hat - und doch bisher eher wenig an Kot rausgekommen ist.

    Kot ist grünlich, geformt, glänzend, zum Teil mit einer dünnen Schleimschicht. Die ersten Köttel die generell rausgekommen sind waren hart, knotig, klein.

    Soll ich einfach so weitermachen und abwarten (er ist so erledigt und schläft glaub ich ziemlich viel, aber wegen der schnellen Nase weiß ich nicht ob es nicht nur Stress ist oder doch noch Schmerz?)...oder doch nochmal in die Klinik fahren.

    In der Klinik in der wir heute zweimal waren: Die kennen Emeprid nicht.
    Die Klinik die es noch gäbe: Kennt Emeprid aber nur für Katzen und Hunde- nicht als Behandlung zur Kaninchen (hab ich denen mal erzählt während einer Augenspülung und waren sehr erstaunt)
    Oder soll ich die Klinik erst morgen anstreben (nicht während Notdienst)? Dann könnten die auch die Röbis von der anderen Klinik anfordern- die andere Klinik hat nämlich auch schon zu und extra den Notdienst konsultieren um die Röbibilder zu schicken...andererseits: ob das jetzt noch soviel bringt oder ob es nicht besser wäre einfach ein aktuelles zu machen?!

    Könnte ich die Dosierung von Emeprid bitte haben falls es wäre, damit ich es denen sage, falls die nur die Dosierung für Hunde und Katzen kennen...?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  19. #19
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.049

    Standard

    Hast pn
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wie geht es Felix denn jetzt?? Das klingt ja wirklich dramatisch.
    Das erinnert mich total an Kiwhy 2013. Er hatte entweder eine Darmlähmung oder eine Verstopfung. Ganz klar war es nicht. Er war in der TK 4 Tage stationär und sie wollten ihn unbedingt operieren. Ich habe das verweigert und habe gesagt, sie sollen es weiter mit den Medikamenten versuchen. Er produzierte am ersten Tag wirklich sehr viel Darmschleimhaut. Das schimmerte auch glasig grünlich. Allerdings scheidete er nur das Gelee aus, keinen Kot. Und er nässte sich ebenfalls ein.

    Erst nach 4 Tagen ging der Nahrungsbrei weiter durch den Verdauungstrakt und ich konnte ihn abholen. Am zweiten Tag Zuhause kam dann eine ganz komische Wurst heraus. Kiwhy hat einige 100 Gramm abgenommen, aber es ging ihm sofort super.

    Manchmal brauchen sie etwas länger.
    Wir haben auch Emeprid, Baytril, Sab und Metacam bekommen. Heute würde ich statt Metacam Novalgin geben, zusätzlich noch Colosan und Lactulose auf jeden Fall. In der Klinik bekam er natürlich noch Infusionen und auch Bariumsulfat (davon hörte sofort die Ausscheidung der Darmschleimhaut auf).
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Emeprid - Dosierung und wann geben?
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2014, 07:03
  2. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 00:06
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2011, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •