Hallo,
mir ist die letzten Tage aufgefallen, dass der Wassernapf sehr schnell leer war. Ich wechsel das Wasser täglich, aber bisher fehlte immer kaum was. Gestern Morgen war der Napf fast leer, meine Schwester hatte Mittwoch Abend! das Wasser frisch gemacht.
Heute Morgen; ich weiß leider nicht, ob meine Schwester gestern Abend Wasser gemacht hat; war der Napf nur noch feucht, also nichts mehr drin. Ich hab natürlich direkt frisch gemacht und als Emma das bemerkt hat, hat sie direkt getrunken. Daher vermute ich, dass sie den Napf leert.
Es handelt sich um einen 250 ml Napf. An Futter gibt es derzeit Struktur Müsli, Haferflocken usw. (Tommy hat abgenommen... Morgen hat er seinen Zahnarzttermin) und verschiedene Saaten. Heu und getrocknete Kräuter usw. auch. Das alles gibt es aber schon die ganze Zeit.
An Frischfutter gibt es momentan Karotte, Salatherzen, Kohlrabiblätter und schon ein bisschen Wiese ("erfolgreich" war ich bisher nur bei Giersch und Löwenzahn... Hier ist die Auswahl noch sehr übersichtlich...), alle paar Tage versuche ich einen Ast zu geben (Apfel oder Birne, da wir die im Garten als Säulenobst haben).
Was vielleicht noch wichtig ist: Sie leben im Keller (mit Fenster usw.), natürlich wird es da jetzt wo es draußen wärmer wird, auch wärmer, aber nicht so warm, dass es vermehrtes Trinken rechtfertigen würde. Auch bezweifle ich, dass mal eben 200 ml verdunsten an einem Tag.
Ich bin heute Mittag sowieso beim Tierarzt (muss ein Meerschwein gehen lassen) und wollte sie mitnehmen. Urinprobe wird allerdings sehr schwierig... Sie macht nur in den Klo und auch nur, wenn Pellets drin sind... Urin sieht normal aus und riecht auch normal.
Was könnte das sein? Bei vermehrtem Trinken denke ich direkt an Diabetes oder was an den Nieren... Allerdings verhält sie sich völlig normal. Frisst, ist stubenrein,...
Was sollte untersucht werden? Urin, wenn ich welchen bekomme, ist klar. Blut?
LG
Lesezeichen