Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Tipps zur Futter Umstellung bei fast 9 Jahre altem Kaninchen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia Be.
    Registriert seit: 01.10.2014
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 111

    Standard Tipps zur Futter Umstellung bei fast 9 Jahre altem Kaninchen?

    Hallo ihr Lieben

    Habt ihr noch irgendwelche weiteren Tipps wie man bei einem älteren Kaninchen, welches noch Trockenfutter ( dieser bunte Mix da) bekommen hat am besten auf eine gesündere Fütterung umstellt?

    Sie sollte auch noch ganz dringend zunehmen und hat eine Immunschwäche und bekommt angeblich Matschkot von frischem Grün ( wie z.B Karottengrün, Dill )
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandeln..."

    Mahatma Gandhi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Hallo,

    wichtig ist dabei erstmal, ob das Tier gesund ist, eine Kotprobe kann die Erkenntnis geben, ob der Matschkot nicht eher von Würmer, Kokzidien und Colibakterien kommt.

    Zusätzlich würde ich so vorgehen:

    Gibt dem Kaninchen pro Tag ca einen Esslöffel des alten Futters. Über ca 4-6 Wochen, je nach Kotzustand, sollte das dann abgesetzt werden.
    Zum Päppeln eignet sich "Cuni Adult Complete" recht gut. Saaten, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken etc können auch gereicht werden.
    Zusätzlich natürlich immer Heu und Frischwasser (der Wasserbedarf des Tieres ist durch das Trockenfutter erhöht).

    Manchmal sind es auch bestimmte Frischfuttersorten, die dem Kaninchen den Matschekot bescheren. Versuche auszuprobieren, ob das Tier manche Sorten besser verträgt und gebe erstmal vermehrt diese. Wenn die Umstellung komplett erfolgt ist, kann man sich daran wagen auch die anderen Sorten auszuprobieren. Dabei gilt natürlich auch, dass diese langsam angefüttert werden sollte (ca eine neue Sorte pro Woche, Menge steigern). Wenn der Kot dann wieder matschig wird, dann es auch eine Unverträglichkeit/Allergie sein. Dann diese Sorte eben nicht füttern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Linda S. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wichtig ist dabei erstmal, ob das Tier gesund ist, eine Kotprobe kann die Erkenntnis geben, ob der Matschkot nicht eher von Würmer, Kokzidien und Colibakterien kommt.

    Zusätzlich würde ich so vorgehen:

    Gibt dem Kaninchen pro Tag ca einen Esslöffel des alten Futters. Über ca 4-6 Wochen, je nach Kotzustand, sollte das dann abgesetzt werden.
    Zum Päppeln eignet sich "Cuni Adult Complete" recht gut. Saaten, Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken etc können auch gereicht werden.
    Zusätzlich natürlich immer Heu und Frischwasser (der Wasserbedarf des Tieres ist durch das Trockenfutter erhöht).

    Manchmal sind es auch bestimmte Frischfuttersorten, die dem Kaninchen den Matschekot bescheren. Versuche auszuprobieren, ob das Tier manche Sorten besser verträgt und gebe erstmal vermehrt diese. Wenn die Umstellung komplett erfolgt ist, kann man sich daran wagen auch die anderen Sorten auszuprobieren. Dabei gilt natürlich auch, dass diese langsam angefüttert werden sollte (ca eine neue Sorte pro Woche, Menge steigern). Wenn der Kot dann wieder matschig wird, dann es auch eine Unverträglichkeit/Allergie sein. Dann diese Sorte eben nicht füttern.


    Es kann übrigens sehr lange dauern, bis sich der Darm erholt bzw. umgestellt hat. Bei Bob hat es knapp 2 Jahre gedauert, bis es endlich ganz vorbei war mit Matschkot, und es gab immer wieder Rückschläge. Aber jetzt glaube ich, ist es geschafft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia Be.
    Registriert seit: 01.10.2014
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 111

    Standard

    Ja es geht um die ältere Dame die ich vermittelt habe, sie hat ja leider ein paar verschiedene Baustellen.

    Tumor, ein Zahn der kein Gegenspieler hat und unter Narkose geraspelt werden sollte und sie hat eine Immunschwäche.

    Sie ist eben leider momentan auch noch zu dünn und sollte erstmal wieder etwas zunehmen.

    Kotprobe wurde beim TA erst gemacht und da war nichts Auffälliges. Von der vorigen Halterin weiß ich eben nur, dass sie bei frischem dann Matschkot hatte. Als nicht durchgehend.

    Könnt ihr noch was für das Immunsystem empfehlen? Wie sieht es aus mit RodiCare Immun, hat jemand damit schon Erfahrung gemacht mit älteren geschwächten Tieren?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandeln..."

    Mahatma Gandhi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Von Gladiator Plus blühen meine immer auf, sie werden so agil davon. Gegen Schnupfen hat es bei uns nicht viel gebracht, aber die Kondition wurde gut und das Fell ganz glänzend.
    Vielleicht wäre das was.

    Rodicare Immun hat bei Max nix gebracht, aber er hatte auch Lungenprobleme durch den Schnupfen und da ist es wohl zu viel verlangt, dass das Präparat hilft. Von der Zusammensetzung her hört es sich gut an.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Würde ihr Cuni Complete geben, das setzte gut an.

    Aufgrund des Tumors kann es natürlich auch sein, dass sie nicht mehr merklich zunimmt.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Da wäre dann mal zu klären was es frisches gab das Matsche verursacht hat.
    Ich tausche immer einfach das alte Trofu gegen Cunis und gebe dazu das an Frischfutter was alle bekommen.
    Ich hab nie irgendwas ausgeschlichen und noch nie Probleme gehabt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grauerstar bei 10 Monate altem Kaninchen
    Von Alexandra im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 19:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •