Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: ich hätte eine Frage zur Mädels-Kastra

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard ich hätte eine Frage zur Mädels-Kastra

    wie ist das, wenn ein Weibchen kastriert wird? Wann darf sie danach wieder in ihre Gruppe. Und muß man die Einstreu entfernen?
    LG, Iris

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    wie ist das, wenn ein Weibchen kastriert wird? Wann darf sie danach wieder in ihre Gruppe. Und muß man die Einstreu entfernen?
    LG, Iris
    Der Arzt wird Dir sagen : separieren und auf Handtüchern halten oder so ähnlich.

    Ich hab meine bisher immer direkt zurück in die Gruppe und in den Garten gelassen, also nix Knast auf Handtüchern. Ich mußte nie eins der Tiere zwangsfüttern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Ich habe Sniff nach ca. 1 Woche wieder zu Ihrem Mann gesetzt und das war völlig ok. Er ist aber kein sonderlich dominanter und hat sie ganz brav in Ruhe gelassen.

    Mimi habe ich ebenfalls nach 1 Woche zu Otto gesetzt, und das ging gar nicht. Er war sehr glücklich, sie wieder zu haben, aber hat sie sofort wieder berammelt und bedrängt, und das war ihr offenbar noch zu schmerzhaft. Ich hab ihr dann nochmal 4 Tage Ruhe alleine gegönnt, und die hat sie auch noch gebraucht. Danach hatte ich den Eindruck, jetzt findet sie es alleine doof, und möchte selbst wieder zu Otto. Dieses Mal hat es dann auch wunderbar gepasst und auch er war nicht so aufdringlich wie beim ersten Mal. Er hat offenbar gemerkt, dass sie sich jetzt wieder wehren kann

    Es hängt also wohl vom jeweiligen Tier ab. Einstreu hatten beide in der Zeit nur im Klo, mit einer dicken Strohschicht darüber.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich habe Elaine direkt wieder zu den Jungs gesetzt. Das war überhaupt kein Problem. Wenn sie nicht durch die Gegend gejagt wird, geht das wunderbar. Die Jungs waren ganz liebevoll zu ihr. Ich hab eine Woche die Einstreu genommen, die aus Textil war.. Diese weißen Stoffstreifen für operierte Tiere.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Mir wurde in der TK auch gesagt, ich solle mein Mädel am besten 1 Tag im Stall einsperren...wäre besser, da sonst Dreck/Erde in die Wunde käme.
    Sie ist ein sehr ängstliches Kaninchen und ich war mir sicher, dass sie nur wieder anfängt richtig zu futtern, wenn sie bei ihren Partnern und in ihrer vertrauten Umgebung ist...deshalb hab ich sie direkt wieder raus ins Gehege gelassen.

    Sie hat sich auch immer mal direkt auf die Erde gelegt, war aber überhaupt kein Problem.
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Meine Häsin habe ich nach der Kastra 36 Stunden separiert gehabt um Futteraufnahme und Kot-/Urinabsatz kontrollieren zu können. Als das Alles wieder in Ordnung war, durfte sie zurück in die Gruppe. (Außengehege)
    Es gab kurzes Gejage und eine kurze Klopperei mit ihrer Schwester, bei der ich kurzzeitig Angst um die Naht hatte - es ging aber Alles gut. Ich würde es wieder so machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Zurück in die Gruppe zu setzen war nach der Kastra nie ein Problem, klappte immer gut.

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    wie ist das, wenn ein Weibchen kastriert wird? Wann darf sie danach wieder in ihre Gruppe. Und muß man die Einstreu entfernen?
    LG, Iris
    Der Arzt wird Dir sagen : separieren und auf Handtüchern halten oder so ähnlich.

    Ich hab meine bisher immer direkt zurück in die Gruppe und in den Garten gelassen, also nix Knast auf Handtüchern. Ich mußte nie eins der Tiere zwangsfüttern.
    Habe meine Mädels auch wieder reingesetzt.
    Wenn es zu schlimm wurde habe ich 1 Tag Gitter genutzt und abgetrennt.
    Dann war wieder gut.

    Und Handtücher kamen hier auch nicht zum Einsatz



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten
    DAs hört sich auf jeden Fall alles recht gut an.
    Ich werde warscheinlich zwei meiner Mädels demnächst kastrieren lassen. Bei Lilly ist es sicher, sie ist ständig scheinträchtig.
    Bei Snowy bin ich am überlegen. Sie hat in letzter Zeit immer wieder aggressive Phasen, in denen sie ihre beste Freundin Möhrchen jagt.
    Das kenne ich so nicht von ihr. Sie ist von klein an (seit 5 1/2 Jahren) bei mir und war immer ein friedliches Tier. Vielleicht hilft eine Kastra?
    Ich werde das auch noch mit meiner TÄ besprechen.
    LG, Iris

  11. #11
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Bei Frl Elvis war das kein Problem- hab sie ins außengehege gesetzt, kurz geschaut, wie Azzurro reagiert... Die Klos ein paar Tage mit vetbeds bestückt und alles zum hochspringen raus genommen.

    Anette ging an ihre naht, sie hat auch innen drauf reagiert -und war der Meinung überall hoch springen zu müssen (freie wohnungshaltung m) nachoperation musste gemacht werden mit anderen Fäden - dann bekam sie gleich nen Body an und ich musste sie separieren, da sie klein sitzen musste .
    Probleme habe ich jetzt noch, sie pinkelt nur noch auf vetbeds und geht nicht mehr ins Klo :/

    Beide OPs wurden von meiner Frauentierarztin durchgeführt... Man steckt nie drin
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Ich hatte Paulinchen direkt wieder zu Anton gesetzt, aber der hat sie dann etwas zu sehr genervt. Wollte ständig geputzt und umsorgt werden. Das hat sie gestresst, da habe ich sie dann auch 1-2 Tage durch ein Gitter von einander getrennt. So konnte ich sie auch besser beobachten, dass sie den 1. Tag danach nicht gefressen hat und Durchfall bekam. Das war aber sicherlich vom Stress. Am 2. Tag war alles wieder gut. Vetbeds hatte sie auch ca 2 Tage im Klo. Insgesamt ist bei uns alles wirklich gut gelaufen



    Der Himmel ist immer blau

  13. #13

    Standard

    Ich musste Emma und Bailys durch ein Gitter trennen, da Bailys Emma immer gejagt hat und auf der anderen Seite auch feste Ebenen waren - so sie sonst direkt wieder drauf rumgetollt wäre. Ich habe sie dann einfach ab und zu am Tag zusammen rumlaufen lassen und am Gitter haben sie aneinander gelegen.
    Viele Grüße

  14. #14
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Leonie wurde zwei Nächte drinnen gehalten aber das fand sie ziemlich doof obwohl immer mindestens ein Partner bei ihr war.

    20150619_145909.jpg

    danach zogen wir ihr einen Kaninchenbody an und sie war wieder glücklich bei ihrer Gruppe:

    20150619_150606.jpgP1160797.jpgP1160798.jpg

    den Body zog sie sich immer wieder selbst aus - er war leider zu groß - aber dadurch, dass sie glücklich war ist alles gut gegangen. Die Wunde war aber auch wirklich super vernäht.
    Ich nahm aber auch die Häuschen und alles was zum springen animierte aus dem Gartenhaus raus.

    Das AB hab ich ihr - wie immer - nicht gegeben, warum ein operiertes aber gesundes Hasi auch noch durch AB unnötig schwächen??? Die Narkose war schon "genug" für sie, nach drei Tagen war sie wieder "die Alte" nur sie war eben nie wieder scheinschwanger und sie hat das notorische Buddeln sein gelassen. Sie bekam die ersten drei Tage Schmerzmittel und dann nur noch homöopathische Medis die ihr gut bekommen sind.

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (13.10.2016 um 21:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •