Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Hahnenfuß :(

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard Hahnenfuß :(

    Bei uns wächst dieses Jahr extrem viel Hahnenfuß Beim pflücken sortiere ich es zwar aus, aber würden sie es fressen, wenn es im Gemisch wäre?
    LG, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Bei uns wächst dieses Jahr extrem viel Hahnenfuß Beim pflücken sortiere ich es zwar aus, aber würden sie es fressen, wenn es im Gemisch wäre?
    LG, Iris
    Zum Einen würden sie es wahrscheinlich nicht im Übermaß fressen, zum Anderen ist Hahnenfuß (ich denke du meinst den Scharfen? https://de.wikipedia.org/wiki/Scharfer_Hahnenfu%C3%9F) für Kaninchen unproblematisch. Bei mir landet das auch mit in der Mischung.

  3. #3

    Standard

    Also ich pflücke bewusst Hahnenfuß er hat die Eigenschaft besonders gut abzutransportieren. Also bei Köttelketten etc hilft eh Wiese sehr gut, aber im Gemisch sollte Hahnenfuß drin sein, das hilft. Also brauchst ihn nicht raussameln.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Und ich Idiot dachte, er ist giftig
    Meine Pferde rühren ihn nicht an, da kann die Koppel noch so abgefressen sein...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Und ich Idiot dachte, er ist giftig
    Meine Pferde rühren ihn nicht an, da kann die Koppel noch so abgefressen sein...
    Pferde vertragen den auch nicht ganz so gut wie Kaninchen. Aber sie mögen ihn eben glücklicherweise auch erst gar nicht

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei uns wächst der massig. Wird gerne gefuttert und alle leben noch. Wenn ich meine auf die Wiese setze, entferne ich den Hahnenfuß nicht vorher.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich fütter auch Hahnenfuss (müsste kriechend auf der Wiese sein) im Kräutergemisch. Meine mögen ihn auch gerne.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    13147393_10208383605700792_2367897799661651914_o.jpg
    meine Kaninchen futtern - manchmal - auch Hahnenfuss. Selbst wenn sie im freien Gartenauslauf alle Wiesenpflanzen zur Verfügung haben.

    Sie scheinen selber zu merken, wann es ihnen nicht schadet und wann doch. Denn manchmal wird Hahnenfuss gefressen, sehr oft aber auch aussortiert und nicht mitgefuttert.
    Von gewissen Standorten wird der Hahnenfuss immer aussortiert, aus dem Garten wird er mal gefressen und mal nicht.
    Geändert von Getorix (29.05.2016 um 19:10 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Danke für eure Antworten Das erleichtert mir das Pflücken
    @geotrix: Was für ein wunderchönes Kaninchen und so ein tolles Foto

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.119

    Standard

    Wenn ich mir dieses (tolle) Bild anschaue, denke ich ein Kaninchen ist für den Hahnenfuß viel gefährlicher als umgekehrt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich hab grad die Tage auch ein Hahnenfuß-Foto geschossen.
    Der wächst auch auf meinem Auslauf, und in der täglichen Wiesenportion wird er mitgefressen und hat noch keinem geschadet.


    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  12. #12
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.167

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo

    13147393_10208383605700792_2367897799661651914_o.jpg
    meine Kaninchen futtern - manchmal - auch Hahnenfuss. Selbst wenn sie im freien Gartenauslauf alle Wiesenpflanzen zur Verfügung haben.

    Sie scheinen selber zu merken, wann es ihnen nicht schadet und wann doch. Denn manchmal wird Hahnenfuss gefressen, sehr oft aber auch aussortiert und nicht mitgefuttert.
    Von gewissen Standorten wird der Hahnenfuss immer aussortiert, aus dem Garten wird er mal gefressen und mal nicht.
    So ein schöner Hüpfer
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •