Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: VG in zwei schritten?

  1. #1
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard VG in zwei schritten?

    Hi zusammen,

    Leider ist vor ein paar wocgen in meiner vierer Truppe ein Mädel gestorben...Jetzt haben wir seit einer Woche einen jungen deutschen widder in quarantäne sitzen (kotprobe war negativ). ER hat sich leider im Nachhinein doch als Bub entpuppt (ich hätte schwören können das es ein Mädel ist) und muss ja jetzt erstmal kastriert werden da ich noch ein Mädel in der Gruppe habe.

    Jetzt zu meiner frage...Macht es Sinn ihn im Vorfeld mit einem weiteren Kastraten zu vergesellschaften? Damit er bei der Gruppenzusammenführen schon einen verbündeten hat und nicht noch sechs Wochen alleine hocken muss? Das Mädel was zu der Gruppe gehört ist nämlich Chef und kann ganz schön rabiat sein...

    In der jetzigen dreier Truppe wird zur Zeit ein sehr unterwürfiger herr ganz schön ausgegrenzt vielleicht wäre damit beiden geholfen?!

  2. #2

    Standard

    Hallo,

    meinst du nach der Kastration mit einem weiteren Kastraten vergesellschaften?
    Ich würde nach der Kastration dem kleinen noch etwas zeit geben. ich selbst hatte zwei Männchen paar Tage nach der Kastration zusammen gelassen, diese kannten sich allerdings schon und es lief alles sehr friedlich ab. Ich wäre trotzdem immer etwas vorsichtig wegen dem Stressfaktor.

    Und dann nach der zeit kamen die beiden auch mit zwei Mädels zusammen, war also da ähnlich wie bei dir.

  3. #3
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    Die Tierärztin meinte das man die Hoden noch nicht fühlen kann...Also wird das mit der Kastration wohl auch noch ein wenig dauern...Hatte schon überlegt die beiden vorher schonmal zusammen zu bringen und dann direkt nach der wundheilung wieder

  4. #4

    Standard

    Ach er ist also noch jung?

    Einmal zusammen führen, trenne und dann wieder von vorne würde ich nicht machen, das ist nur unnötiger Stress.
    Wenn beide jung sind, dann würde ich es evtl versuchen, beide zusammen zu führen und dann, wenn es klappt, die ganze zeit zusammen lassen. Wenn sie älter sind, wird es aber eher schwer, weil sie sich als Konkurrenz sehen könnten. Aber eine VG muss ja so oder so unter Aufsicht sein.

  5. #5
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    Ja er ist 12 Wochen alt...

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Dann sollte ja noch eine Frühkastration möglich sein, die dann keine 6wöchige Frist benötigt.

  7. #7
    Benutzer Avatar von StrandBox
    Registriert seit: 07.01.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 34

    Standard

    müssten dafür nicht auch die hoden zu ertasten sein??

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.893

    Standard

    Nö, aber das ist ne kleine OP. Meine Brüder wurden auch mit 12 Wochen kastriert, die hatten sich schon ordentlich gefetzt die Tage vorher, war also nötig. Das ist nur ein kleiner Bauchschnitt, der meist noch nicht mal genäht werden muss, sondern nur geklebt.
    http://www.kaninchen-info.de/kastrat...astration.html

    Meine beiden haben trotzdem später ihre Partnerin gerammelt.
    Geändert von Simmi14 (12.05.2016 um 14:38 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •