Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wer weiß 100%ig, ob man das Tardocillin 1200 unter die Haut oder subcutan spritzt?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Wer weiß 100%ig, ob man das Tardocillin 1200 unter die Haut oder subcutan spritzt?

    Hallo, ich habe es vorhin bekommen, weil der 2. Teil des Antibiogramms es so ergab, mit dem Hinweis, dass ich es spritzen müsse.
    Da es ein Humanpräparat ist, steht natürlich im Beipackzettel "in den Muskel", was aber für Kaninchen nichts zu bedeuten hat.
    Es eilt, da die Maus schon eine ganze Zahnleiste und ein Auge verloren hat. Ich will wenigstens den Rest des Kaninchens noch retten.

    Wer WEISS definitiv, wohin es gespritzt wird? (Bitte kein Rätsel raten, das tue ich schon selbst ;-)
    Vielen Dank im Voraus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Subkutan bedeutet unter die Haut. Ergo: es wird unter die Haut gespritzt, wie alle Penicilline beim Kaninchen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Tanja hat es schon geschrieben, das wird unter die Haut gespritzt. Weißt du, wie du das machen musst, hat die TÄ dir das gezeigt?

    Ich drücke deiner Maus die Daumen !!


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Erstmal danke.

    Sorry, ich meinte natürlich s.c. oder i.m.
    Wenn Ihr Euch da so sicher seid... Im Beipackzettel (für Menschen) steht, dass es u.a. zum spritzen unter die Haut nicht geeignet sei...

    Ja, ich kann spritzen, bin nur ziemlich verunsichert, da sie nur sagte "spritzen".
    Mir ist so, als hätte mal eine Freundin auch von Frau Dr. E. ein Penicillin für ein Kaninchen bekommen und die sagte, es müsse in den Muskel gespritzt werden. Ich fühle mich nicht wohl zwischen weiterhin Zeit verlieren und einen Schaden anrichten, wenn ich unter die Haut spritze und es sich als falsch herausstellen sollte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dann frag bitte noch mal in der TA-Praxis nach.

    Ich war durch deine Überschrift, die es ja voraussetzte, irritiert .

    Die allermeisten Mittel in der Veterinärmedizin werden subcutan gespritzt; der Wirkstoff wird dann langsamer aufgenommen als intramuskulär oder intravenös.

    Wenn ein Mittel allerdings NICHT für das subcutane Spritzen ausgewiesen ist - sondern intramuskulär gespritzt werden muss - dann kann es zu starken Gewebereizungen und starken Schmerzen im betroffenen Gewebe führen. Es kann zwar keinen direkten "Schaden" anrichten, aber vorübergehende starke Schmerzen. Daher bitte unbedingt noch mal nachfragen .


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Dann frag bitte noch mal in der TA-Praxis nach.

    Ich war durch deine Überschrift, die es ja voraussetzte, irritiert .

    Die allermeisten Mittel in der Veterinärmedizin werden subcutan gespritzt; der Wirkstoff wird dann langsamer aufgenommen als intramuskulär oder intravenös.

    Wenn ein Mittel allerdings NICHT für das subcutane Spritzen ausgewiesen ist - sondern intramuskulär gespritzt werden muss - dann kann es zu starken Hautreizungen und starken Schmerzen im betroffenen Gewebe führen. Es kann zwar keinen direkten "Schaden" anrichten, aber vorübergehende starke Schmerzen. Daher bitte unbedingt noch mal nachfragen .
    das möchte ich mal so unterschreiben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Oma, wenn dein TA jetzt nicht erreichbar ist, ruf bitte unter der vom TA angegebenen Notdienst-Nummer an und erkläre denen das kurz - ein TA kann dir das sofort beantworten .


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard

    Ich habe schon zwei andere mir bekannte TÄ angerufen, keiner wusste es, da keiner dieses Mittel kannte. Einen weiteren habe ich angemailt. Keiner von ihnen ist jedoch Kaninchenspezialist. Dann muss ich wohl doch bis morgen früh warten. Vermutlich ist es s.c. richtig, da sie es mir sonst ausdrücklich gesagt hätte, aber ich will nicht spekulieren.
    Schade, jetzt da auch die 2.Hälfte des Antibiogramms da ist. Die Maus hat schon eine ganze Zahnleiste und ein gesundes (!) Auge eingebüßt (weil man nicht anders an die 2. Eiterkapsel herankam), da will unbedingt den Rest des Kaninchens retten. Ich frage morgen früh sofort nach und gebe ihr erst einmal nur das andere AB gegen die aeroben Bakterien (Baytril).
    Habt herzlichen Dank.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    . Daumen sind gedrückt !!

    @Oma: Ich verschiebe deinen Thread mal in unser Krankheitsboard, da es bei den Notfällen eher um unterzubringende Kaninchen geht .
    Geändert von Anja S. (14.04.2016 um 23:27 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Tardocillin 1200 wird subcutan, also unter die Haut gespritzt beim Kaninchen.

    Meine Praxis verwendet es seit einiger Zeit, drei meiner Kaninchen haben es schon bekommen (und gut vertragen).
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Ich spritze es schon etwa 2 Jahre, es ist das alternative Humanpräparat zu Procillin (habe ich vorher jahrelang mit sehr gutem Erfolg bei Kieferabszessen angewandt).

    Bitte mit besonderer Vorsicht spritzen, da es abweichend zum tiermedizinischen Präparat zusätzliche Inhaltsstoffe hat. Daher in jedem Fall gründlich aspirieren!!!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. kleines Knubbelchen unter der Haut
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2012, 23:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •