Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Baukübel als Pflanzkästen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard Baukübel als Pflanzkästen?

    Hallo Ihr Lieben.

    Ich möchte auch dieses Jahr wieder einiges für die Nins und Schweinchen anpflanzen. Nun sind Blumenkübel ja sehr teuer. Im Baumarkt habe ich große bezahlbare Baukübel entdeckt und frage mich nun, ob diese als Pflanzkübel zu verwenden sind. Im Baumarkt riecht die Ecke, wo die Kübel stehen schon stark nach Chemie/Kunststoff. Geben die Kübel schädliche Stoffe an die Erde und somit an die Pflanzen ab? Oder verwendet jemand von euch auch diese Baukübel?

    LG

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Kannst Du verwenden, musst nur Abzugslöcher in ausreichender Menge und Größe reinbohren..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Habe ich in großer Anzahl verwendet. Der Geruch verschwindet sehr schnell an der Luft und eine Gefahr für Erde und angebaute Pflanzen besteht nicht. Wie feiveline schrieb: Abzugslöcher sind ganz wichtig.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich verwende solche Baukübel auch als Pflanzkästen. Abflusslöcher rein und gut ist.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Supi, dann bin ich beruhigt und mein Geldbeutel freut sich!

    Danke für eure Antworten.

  6. #6
    Bunnarchy forever. Avatar von vronirizzoli
    Registriert seit: 09.09.2013
    Ort: Wo die wilden Hasen wohnen...
    Beiträge: 210

    Standard

    Ich hab solche Kübel als Kaninchentoiletten , also die großen mit den hohen Kanten. Meine großen Langohren können ja ausm Stand da rein. Ich muss die Dinger nehmen, sonst buddeln die mir alles durch die Bude, und klappt hervorragend!

    Ja, die Dinger stinken anfänglich, aber wasch sie einmal mit Essigwasser aus, dann geht der Geruch schon raus. Die Kaninchen haben sie auch sofort angenommen und ihre eigene 'Duftmarke' reingesetzt.

    Warum nicht also auch als Pflanzkübel nutzen, nur eben unten Löcher reinbohren...
    "Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)


  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich habe in die Baukübel auch Haselnussableger, Weide bzw. junge Sträucher eingepflanzt und die in den Kübeln mitten in den Gehegen stehen. Gerade im Sommer super ideal als Schattenspender, zum Selberbedienenn - sprich rumknabbern. Da wir zig Ausläufer haben und ich jedes Jahr mehrere zusammen hochziehe und einpflanze , sind die Baukübel ständig bepflanzt und es sieht zudem auch immer grün aus in den Außen- und auch in den Innengehegen.
    Manche Nasen springen auch oben in die Kübel und legen sich in die Erde oder buddeln.

    Daher kann ich diese Kübel auch bestens empfehlen sie direkt in die Gehege zustellen mit kleinen Bäumen drin.
    Geändert von Birgit (18.04.2016 um 22:15 Uhr)

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Hui, coole Idee! Ordentlich Löcher rein, vielleicht Blähton um Staunässe zu vermeiden, und attacke!
    Liebe Grüße
    Nina

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Wenn untendrunter Löcher sind, was stellt ihr dann darunter um das Wasser aufzufangen? So große Untersetzer gibt es ja nicht ...

    Ich hatte auch an die Baukübel gedacht um Topinambur auf dem Balkon anzupflanzen. Aber dauern schrubben wenn das erdige Wasser (zB nach üppigem Regen) rausläuft, will ich auch nicht ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Ist der Balkon nicht überdacht?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich habe nichts drunter gestellt - untendrunter sind die Hasenhöhlen (mein Balkon ist nicht überdacht). Ich hab das ganze ja als "Hochkübel" angelegt und von außen verkleidet. Bis da wirklich bei 100 l Erde das Wasser durchläuft, dauert es - und dann sind die Kaninchen ja auch nicht draußen bzw. nicht in ihrer Höhle.


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab auch nix drunter stehen - stehen eh im Garten. Ich hab die Löcher so auf ca 10cm Höhe an der Seite und unten noch Lochziegel und Blähton als Wasserreservoir drin.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Für was essbares würde ich die nicht verweden, schon alleine wegen dem Geruch. Man weiß ja nicht, was da in die Erde abgegeben wird. Ich habe da bis jetzt nur Zierpflanzen drin gehabt.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  14. #14
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von loona2003 Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben.

    Ich möchte auch dieses Jahr wieder einiges für die Nins und Schweinchen anpflanzen. Nun sind Blumenkübel ja sehr teuer. Im Baumarkt habe ich große bezahlbare Baukübel entdeckt und frage mich nun, ob diese als Pflanzkübel zu verwenden sind. Im Baumarkt riecht die Ecke, wo die Kübel stehen schon stark nach Chemie/Kunststoff. Geben die Kübel schädliche Stoffe an die Erde und somit an die Pflanzen ab? Oder verwendet jemand von euch auch diese Baukübel?

    LG

    Schau mal hier:
    http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=35569.0

    Ich wässere die Kübel einige Zeit lang. Dann ist der Geruch weg und ich hoffe, auch ein wenig der Schadstoffe. Ich ernte daraus Topinambur für die Nickel

    Für mein eigenes Gemüse (und als Pferdetränke) habe ich aber sicherheitshalber Wildwannen gekauft. Die sind lebensmittelecht:
    http://www.wkh-shop.de/Multiwanne
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ich hab auch nix drunter stehen - stehen eh im Garten. Ich hab die Löcher so auf ca 10cm Höhe an der Seite und unten noch Lochziegel und Blähton als Wasserreservoir drin.
    Das ist eine gute Idee!
    Danke. Werde die Löcher dann auch eher seitlich rein machen und wenn ich den Kübel auf Holzbalken oder Steine stelle, ist das wischen auch einfacher wenn es denn mal sein muss ...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •