Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Mandelbaumäste

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard Mandelbaumäste

    Weiß jemand, ob man Mandelbaumäste verfüttern kann?

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich konnte dazu jetzt so nichts finden, dadurch, dass Mandelbäume in Deutschland ja doch eher selten ist, hat sich da vermutlich noch kaum einer Gedanken zu gemacht

    Rein vom Gefühl her, so von der Art des Baumes, würde ich Tippen, dass es in Ordnung ist, aber das ist nur ein Bauchhefühl und kein Wissen, auf das ich mich verlassen würde.
    Ich würde es auf dieser Basis glaube ich eher nicht füttern.

    Aber vielleicht weiß ja noch jemand etwas dazu.

  3. #3
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Wenn es keine Bittermandel ist, sollte es fressbar sein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Es wäre diese hier:

    https://www.pflanzenhof-online.de/ob.../saeulenmandel

    Ich überlege halt, mir so eine Mandel in die Nähe des Geheges zu pflanzen. Es sollte halt nur etwas sein, was verträglich ist, weil eben auch mal Blüten und Blätter im Gehege landen können.

  5. #5
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.514

    Standard

    Ok, wenn es um die Bepflanzung des Geheges geht, würde ich lieber zu Haselnuss greifen, nicht nur, weil sie schnell wuchert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Nein, das Bäumchen soll nicht ins Gehege, nur knapp daneben. Haselnuss hab ich schon. Es geht mir nur darum, dass ich dort nichts Unverträgliches pflanzen möchte, da eben Blüten oder Blätter auch ins Gehege fallen können. Und ich finde, genau an dieser Stelle würde es sich eben sehr gut machen (wenn ich mir mal was in den Kopf gesetzt habe ...)

    Im Netz hatte ich auch schon gesucht, aber dort ist nichts zu finden, habe ich auch schon festgestellt. Scheint wirklich keine großen Erfahrungswerte zu geben.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Wenn es Dir auch um Ertrag geht, solltest Du mehrere setzen. Die Säulenmandel ist zwar selbstbefruchtend, aber nur mit einer weiteren oder einem Pfirsich würde sie auch einen einigermaßen Ertrag bringen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.003

    Standard

    Ja, hatte ich mir schon gedacht. Danke für den Tipp. Ich muss mal sehen, ob es jetzt wirklich eine Mandel wird oder doch etwas anderes. Quitte wäre fresstechnisch unkomplizierter, meine ich.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Quitte kannst Du problemlos verfüttern.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •