Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Langhaarkaninchen, nur was für welche?

  1. #1
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard Langhaarkaninchen, nur was für welche?

    Hallo

    Wie die Jungfrau zum Kind bin ich Besitzerin von Langhaarkaninchen geworden.

    Seit 7 Monaten sind sie da und ich muß mich in dieses Thema einarbeiten.
    Die beiden um die es geht kommen aus einem Wurf. Aber das Fell verhält sich komisch.
    Nach der Schur wächst das Fell von Oberplüsch nur spärlich nach. Wärend es von Max explodiert.

    Meine Frage. Was ist das für ein Fell?
    Haben die Unterwolle? (dann können sie ja auch Außenkaninchen werden Oder? )
    Warum sind die Kaninchen eher unterkühlt?
    Sie sind gesund und haben ca 36,5 bis 37,5 C IN der Ruhephase vor 16:00 Uhr

    So ein paar Bilder. Oberplüsch mit Fell


    Max Das hellgraue Fell ist das, was nachgewachsen ist.


    Oberplüsch li Max re. Oberplüsch nun geschoren

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich schätze mal, das sind Teddys. Auch bei Teddys kann das Fell sehr unterschiedlich sein. Mal pflegeleicht, mal -intensiv. Da muß man halt immer dran bleiben.
    Theoretisch können die auch nach draußen (mein Teddy damals lebte auch draußen), allerdings sollte das Gehege dann komplett übedacht sein. Denn wenn sie naß werden, scheitelt sich das Fell und wegen der fehlenden Unterwolle werden sie naß bis auf die Haut.

    Bist Du sicher, daß Du die Temperatur richtig gemessen hast? Normal haben Kaninchen eher eine Temperatur von 38 bis 40 Grad.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Weil ich das gelesen haben mit 38 bin ich ja so irritiert
    Ich habe mir dann noch 2 Kaninchen geholt und gemessen alle 3 Tiere waren deutlich unter 38 Grad
    Würde mich mal interessieren ob Kanichen in ruhephasen (von 10 -16 Uhr) ihre Körpertemperatur absenken können.
    Wir Menschen machen das in der Schlafphase auch.

    Teddys braucht man aber nicht scheren oder?

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Man muß sie nicht scheren wie echte Angoras.
    Aber ich fand es immer schlimm, wenn mein Teddy im Sommer mit diesem dicken Pelz rumlaufen mußte. Also hab ich ihn in der warmen Jahrezeit immer kurz geschnitten. Sah zwar lustig aus, aber er hat sich wohler gefühlt.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich schere Elaine im Sommer. Mir tut das immer so leid. Die Kleine verfilzt auch recht schnell, vor allem um die Schnutze und am Po herum. Die schleppt auch immer haufenweise mit sich herum
    Allein deshalb schere ich sie hin und wieder. Sie ist ein Teddywidder. Hier sind Bilder, ungeschoren und geschoren.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Mein Langhaar wurde auch immer geschoren. Für mich gibts nichts Schlimmeres, als diese ätzenden Langhaarzuchten. Es versifft, verfilzt, behindert u.U. die Sicht. Das macht das Tier absolut überlebensunfähig, wenn der Mensch nicht wäre.


    Wie und wo und womit und warum misst du Fieber? Ich tippe da eher auf Messfehler, wenn es bei allen Tieren so niedrig ist.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    ein Langhaar war krank "Bauchgeschichte"
    Nach der Behandlung und wieder normal fressen habe ich zur kontrolle noch mal die Temperatur gemessen. Naja und dann als es nicht im Normbereich war, zwei weitere zur Kontrolle.
    Temperatur messen: Fiebertermometer mit Vaseline einschmieren und vorsichtig in Popo schieben, bis das Metall nicht mehr zu sehen ist. Warten bis es piepst. (Das Fiebertermometer )

    Welche genauen Merkmale hat die Unterwolle?
    Wenn ich es hier nun richtig gelesen habe, benötigen sie das auf jedenfall, um draußen zu überwintern.

    Warum wächst das Haar bei Max
    aber nicht bei Oberplüsch nach?

    Bei dem Teddy auf dem Bild wächst ja auch das Fell auf der Nase!
    Oh man wie schrecklich. Sehen so nicht auch weißer Yorker aus? *grins* wuff

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Die Unterwolle erkennst du bei Elaine ganz gut nach dem Scheren auf dem zweiten Bild.
    Elaine ist von Geburt an sowieso blind. Dennoch müssen wir extrem darauf achten, dass ihre Augen nicht verletzt werden, durch das Fell. Wir scheren sie regelmäßig, zumindest im Po- und Gesichtsbereich. Meistens machen wir aber das komplette Tier frisch.
    Das tut mir echt immer leid, weil sie das hasst. Aber seit einem Jahr haben wir eine richtige Schermaschine, das funktioniert prima. Vorher hatten wir immer nur eine Haarschneideschere. Das hat dann ewig gedauert.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    das zweite Bild ist leicht verschwommen.
    Fühlt sich das anders an?

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, ich finde schon, dass es sich anders anfühlt. Das Oberfell ist sehr fein und zart wie eine Feder, das spürt man kaum. Die Unterwolle hingegen ist relativ fest und fluffig wie feste Watte. Das Oberfell ist bei Elaine auch nur ganz dünn. Das variiert aber auch zwischen den einzelnen Rassen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflege von Langhaarkaninchen
    Von mähschaf im Forum Haltung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 18:08
  2. Pflege von Langhaarkaninchen/zu vermitteln
    Von Alexandra im Forum Haltung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 16:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •