Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kokzidiose- Schema ändern?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2016
    Ort: Dresden
    Beiträge: 20

    Standard Kokzidiose- Schema ändern?

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin neu hier und hoffe, ein paar Meinungen und evtl. Tipps zu bekommen.

    Folgender Situation:
    Ich habe eine neue Partnerin für meinen Kastraten geholt. Sie wurde bei der Vorbesitzerin schon wegen Kokzidien (mit Sulfadimidin) behandelt und die Nachuntersuchung ergab noch einen geringen Befall...Jetzt wird sie bei mir zuhause "restbehandelt" mit Baycox 5% (musste dieses erst von meiner TA holen, da die dortige TA das 2,5%ige mitgab). Schema sollte 4-5-4 sein.
    Da ich von diesem Schema noch nie gelesen hab, wollte ich auf das 3-3-3 gehen.
    Die letzten beiden Tage hat die Medikamentengabe auch gut geklappt (habs mit Wasser verünnt und übers Fenchelgrün und über den Dill geträufelt)
    Heute jedoch (Tag 3) rührt sie die beträufelten Sachen nicht mehr an.
    Meine Frage nun: soll ich erstmal schauen, ob sie es heut Nacht noch von alleine isst oder soll ich vllt. auf das 2-5-2- Schema (hab ab und zu gelesen, dass dies sogar aktueller sei) umschwenken?
    Was meint ihr?
    Und habt ihr sonst noch Ideen, wie ich ihr die Medis ohne Stress verabreichen kann?

    Hoffnungsvolle Grüße
    Stephie

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auf 3-3-3 gehen und das dann aber auch oral verabreichen.
    Verdünnst Du es und träufelst es über Frischfutter ist nicht garantiert das die volle Dosis auch wirklich im Tier landet.
    Bei Medikamenten bin ich für Variante kurz, schnmerzlos, sicher .
    Zudem Baycox abartig schmeckt und daher einfach nicht zuverlässig, freiwillig gefressen wird.

    Kann man eine Tablette in eine Rosine stecken und eine Paste auf Apfel ist das was anderes, das geht mit Baycox aber nicht .

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard



    Zumal es hier ja nicht um eine tägliche Gabe auf Lebenszeit oder so was geht, wo es sich irgendwie lohnt, das möglichst stressfrei zu gestalten... Sondern es sind nur sechs Gaben. Den Stress überlebt auch ein ängstliches Tier, da solltest du einfach nicht so zimperlich sein. Rein damit und gut ist.


  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde auf 3-3-3 gehen und das dann aber auch oral verabreichen.
    Verdünnst Du es und träufelst es über Frischfutter ist nicht garantiert das die volle Dosis auch wirklich im Tier landet.
    Bei Medikamenten bin ich für Variante kurz, schnmerzlos, sicher .
    Zudem Baycox abartig schmeckt und daher einfach nicht zuverlässig, freiwillig gefressen wird.

    Kann man eine Tablette in eine Rosine stecken und eine Paste auf Apfel ist das was anderes, das geht mit Baycox aber nicht .
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2016
    Ort: Dresden
    Beiträge: 20

    Standard

    Hm, wegen Ängstlichkeit muss ich mir keine Sorgen machen, das ist sie nun wirklich nicht.
    Hatte bloß gehofft, auf das zarte Verhältnis der letzten Tage nicht gleich mit nem Hammer drauf hauen zu müssen
    Aber dann nützt es wohl nichts^^
    Mit Möhrensaft o. Apfelsaft verdünnen macht das ganze vllt. nicht ganz so abartig und dann rein in das Schnütchen, ne

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Nix verdünnen... hinknien, das Tier zwischen den Oberschenkeln fixieren, mit einer Hand Kopf festhalten und mit der anderen Hand rein das Zeug... hab ich auch grad mit drei etwas größeren "Teenies" hinter mir...













    ...dann aufspringen und sich schnell in Sicherheit bringen...
    Geändert von feiveline (18.02.2016 um 09:46 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2016
    Ort: Dresden
    Beiträge: 20

    Standard

    Nicht verdünnen? Hach je, der eine sagt so, der andere so die TÄ meinte auch mit dem selben Anteil Wasser verdünnen...
    Das Einfangen wird das allerschwerste!

  8. #8
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Verdünnen müsstest du nur die durchsichtige Lösung, die aber nicht für Kaninchen geeignet ist. Da du aber die 5% ige, weiße Suspension hast, kannst du das so ohne Verdünnung und pur oral eingeben.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2016
    Ort: Dresden
    Beiträge: 20

    Standard

    Danke euch erstmal

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidiose- Reinigungstipps?
    Von Steffi K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 15:40
  2. Kokzidiose: Wie kann ich am besten desinfizieren?
    Von m. h. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.02.2012, 21:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •